Bürgerfest

Nordkirche feiert Landesgeburtstag mit Ökumenischem Gottesdienst

Im Schleswiger Dom wird es am Sonntag einen Ökumenischen Gottesdienst zum Landesgeburtstag geben. Anschließend können Kinder und Erwachsene 75 Jahre Schleswig-Holstein mit vielen Mitmachen-Aktionen auf der Schlossinsel feiern.
Im Schleswiger Dom wird es am Sonntag einen Ökumenischen Gottesdienst zum Landesgeburtstag geben. Anschließend können Kinder und Erwachsene 75 Jahre Schleswig-Holstein mit vielen Mitmachen-Aktionen auf der Schlossinsel feiern. © Wolfgang Pittkowski, Nordkirche

18. August 2021

Schleswig-Holstein feiert 75. Geburtstag. Passend dazu laden die Nordkirche und das katholische Erzbistum Hamburg am kommenden Sonntag (22. August) um 10 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst im Schleswiger Dom ein.

Der Gottesdienst bildet den Auftakt zum Bürgerfest, das unter Beteiligung vieler Verbände, Vereine und Einrichtungen auf der Schlossinsel in Schleswig ausgerichtet wird. Das Motto: "75 Jahre Land SH – Unsere Geschichte – Unser Tag – Unsere Zukunft". 

Live-Übertragung des Gottesdienstes

Predigen werden der Schleswiger Bischof Gothart Magaard und der Hamburger Weihbischof Horst Eberlein. Auch Rabbiner Isak Aasvestad vom Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein und Fatih Mutlu von der Islamischen Religionsgemeinschaft Schleswig-Holstein werden bei dem Gottesdienst mitwirken.

Er ist öffentlich und wird zudem live auf dem YouTube-Kanal der Nordkirche und auf der Website erzbistum-hamburg.de übertragen.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit Synoden-Präses Ulrike Hillmann, Bischof Magaard sowie weiteren Pastoren und Pastorinnen der Nordkirche auf dem Bürgerfest ins Gespräch zu kommen.

Fotobox und Lagerfeuer

Für Kinder veranstaltet der Kinderbuch-Illustrator Andreas Röckener eine Mitmach-Kunstaktion. Ebenso kann man über einem Lagerfeuer Stockbrot backen. Zudem lädt das Erzbistum Hamburg die Gäste ein, in einer Fotobox Bilder von sich mit einem Segenswunsch anfertigen zu lassen. Details zum Programm hat das Land Schleswig-Holstein auf einem Flyer zusammengestellt. 

Geschichte

In Schleswig-Holstein leben derzeit etwa 2,91 Millionen Menschen. Es ist das einzige Bundesland mit Küsten an zwei Meeren. In seiner langen Geschichte war es nicht nur deutsch, sondern auch lange dänisch regiert. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde es Preußen zugeordnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg formierte es sich 1946 schließlich als eigenständiges Bundesland der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland. 

Zum Anfang der Seite