Seemannsdiakonin Zernikow wird in Warnemünde eingeführt
05. August 2020
Die neue Leiterin der Rostocker Seemannsmission, Stefanie Zernikow (37), wird am Sonntag (9. August, 10 Uhr) im traditionellen Seefahrergottesdienst in Rostock-Warnemünde in ihr Amt eingeführt. Bei der Veranstaltung in der Warnemünder Kirche wird Bischof Tilman Jeremias (Greifswald) predigen.
Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Shantychor "De Klaashahns". Die Seemannsdiakonin hatte bereits am 10. Februar die Nachfolge des langjährigen Leiters Folkert J. Janssen angetreten, der in den Ruhestand ging. Zernikow hatte zuvor seit 2016 die Seemannsmission in Kiel geleitet. Bereits seit Dezember 2019 arbeitet sie in Rostock.
Gottesdienst live auf facebook
Wegen der Corona-Pandemie darf den Angaben zufolge nur eine begrenzte Personenzahl die Kirche betreten und live am Gottesdienst teilnehmen. Um dennoch möglichst vielen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, werde der Gottesdienst über den Facebook-Account der Rostocker Seemannsmission live übertragen, hieß es.

Die Rostocker Seemannsmission war am 31. Januar 1991 in der Nikolaikirche gegründet worden. Sie hat heute sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter eine Teilzeitkraft und zwei Minijobber. Vor der Corona-Krise besuchten jährlich mehr als 5.000 Seeleute aus aller Welt die Räume der Seemannsmission im Überseehafen.
Seeleute dürfen Schiffe nicht verlassen
Das größte Problem sei derzeit, dass die Seeleute wegen der Corona-Pandemie die Schiffe nicht verlassen dürften und es keinen Crew-Wechsel gebe, sagte Zernikow. Nur Seefahrer aus Ländern des Schengen-Raums dürften von Bord. Die Seemannsmission besorge deshalb auf Bestellung das Nötigste für den persönlichen Bedarf der Seeleute, beispielsweise Deos, Duschmittel und Medikamente. In Tüten würden diese Dinge an die Gangway der Schiffe gestellt. Derzeit liegen laut Zernikow 20 Schiffe in den Rostocker Häfen. Dreimal am Tag kaufe die Seemannsmission ein. Mindestens 200 Seefahrer würden täglich so versorgt.