Nordkirche

„Sei behütet auf Deinem Schulweg...“ – die neuen Gebetskarten zur Einschulung

 Praxistest: Initiatorin Sandra Peters-Hilberling liest ihrem Sohn Tjark (5) aus der Gebetskarte vor
Praxistest: Initiatorin Sandra Peters-Hilberling liest ihrem Sohn Tjark (5) aus der Gebetskarte vor© Privat / epd

18. August 2015 von Timo Teggatz

Hamburg. Sie sind klein, bunt – und lassen sich immer wieder neu falten: Zur Einschulung hat die Nordkirche Gebetskarten drucken lassen, um ein gelebtes Christentum für den Alltag zu fördern. Die ersten Exemplare sind schon verkauft.

Mit kleinen, faltbaren Gebetskarten will die Nordkirche Anregungen für Gebete zur Einschulung geben. 30.000 Gebetskarten hat das Amt für Öffentlichkeitsdienst zum Schulanfang drucken lassen, 3.500 wurden in den ersten Tagen bereits verkauft.

Das Angebot richte sich an Eltern und Paten, die ein Geschenk für die Schultüte suchen, aber auch an Gemeinden, die die Karten im Schulanfänger-Gottesdienst verteilen können, sagte die Initiatorin, Pastorin Sandra Peters-Hilberling. "Dann nehmen die Besucher noch etwas mehr mit als nur den Liederzettel."

Viele Eltern seien auf der Suche nach zeitgemäßen Gebeten, so Peters-Hilberling. Es gebe in der biblischen Literatur bislang allerdings nur wenige Gebete für diesen Anlass. Der Wunsch von Eltern und Schulen nach einem Gottesdienst zum Schulanfang sei in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Die Klappkarten hätten den Vorteil, dass die Erwachsenen vorlesen und die Kinder die Gebetskarten falten könnten.

Praxistest mit dem eigenen Sohn

Sieben Gebete stehen zur Auswahl – mit und ohne Reim. "Danke, dass Du an dunklen Tagen besonders an mich denkst", heißt es da oder "Wo ich gehe, wo ich stehe, ist der liebe Gott bei mir / Wenn ich ihn auch niemals sehe, weiß ich dennoch, Gott ist hier." Ein weiteres Gebet heißt "Sei behütet auf deinem Schulweg..."

Bei der Auswahl ihrer Gebete hat Pastorin Peters-Hilberling auch einige selbst verfasst. Den Praxistest mussten die Texte bei ihrem Sohn Tjark bestehen. Der Fünfjährige kommt nach den Sommerferien in die Vorschule. "Es geht um ein gelebtes Christentum für den Alltag, ohne dass es aufgesetzt ist."

Bereits vor zehn Jahre hatte das Amt für Öffentlichkeitsdienst faltbare Gebetskarten auf den Markt gebracht, auf denen Morgen-, Abend- und Tischgebete zu finden waren. Davon wurden seitdem mehr als 200.000 verkauft. In diesem Sommer wurden neben der Erstklässler-Aktion auch jeweils 10.000 Faltkarten mit Plattdeutsch- und mit Kranken-Gebeten veröffentlicht. Passend zum Reformationstag am 31. Oktober gibt es Gebete von Martin Luther.

Info

Einzeln kostet eine Gebetskarte 1,60 Euro, ab einer Abnahme von zehn Stück nur noch 95 Cent, ab 100 Stück 79 Cent. Bestellungen sind über <link http: www.kirchenshop-online.de karten-und-kalender gebets-faltkarten.html _blank link-extern>www.kirchenshop-online.de möglich

Zum Anfang der Seite