Glaskunst

Semlower Dorfkirche erhält Buntfenster zurück

13. Oktober 2015 von Simone Viere

Semlow. Die Dorfkirche Semlow in Vorpommern erhält am 21. Oktober eine ursprünglich mittelalterliche Buntglas-Fensterbahn zurück, die der Lübecker Glaskünstler Carl Julius Milde 1858 erweitert hatte. Zwei Stahlfensterbahnen aus DDR-Zeiten seien bereits ersetzt worden, sagte Gemeindepastor Pastor Jens Haverland.

Mit den neuen Fenstern werde ein Kunstwerk von nationaler Bedeutung sichtbar, das Mildes Biografie maßgeblich verändert hat. Milde erhielt 1860/61 vom damaligen preußischen König und späteren Kaiser Friedrich III. nach einem Besuch in Semlow den Auftrag, für den Kölner Dom das Westportalfenster zu gestalten. Die Restaurierung der historischen Fensterbahnen werden voraussichtlich 2.500 Euro kosten.

Zum Anfang der Seite