Soziales Engagement

Spendenparlament mit Förderrekord

Welche Projekte werden gefördert? Die Mitglieder im Spendenparlament stimmen ab.
Welche Projekte werden gefördert? Die Mitglieder im Spendenparlament stimmen ab.© Hamburger Spendenparlament, Fotograf: Thies Ibold, ibold.de

01. Juli 2022

Das Hamburger Spendenparlament (HSP) hat die Rekordsumme von 567.000 Euro an 43 Projekte vergeben. Über 31 Projektanträge sei abgestimmt worden, 12 Projekte seien wegen ihrer Dringlichkeit zuvor aus dem sogenannten „Feuerwehrtopf“ unterstützt worden.

„Im Vergleich zur letzten Sitzung ist das Projektvolumen durch das Sonderprogramm Ukraine-Flüchtlingshilfe höher“, erklärt Brigitte Hullmann, Vorsitzende der Finanzkommission.

Sonderprogramm für Ukraine-Flüchtlinge

Aus dem Sonderprogramm seien 25 Projekte mit 338.000 Euro gefördert worden, hieß es. Sie dienten der Unterstützung von Familien, Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine, Sprach- und Integrationskursen, Projekten für geflüchtete Menschen mit Behinderungen, oder die Sammlung von Kleidung und die Bereitstellung von Räumen und Unterkünften.

Evangelische "Stöberstube" bekomt 20 000 Euro

Zu den geförderten Projekten neben dem Sonderprogramm gehöre die „Stöberstube“ der Kirchengemeinde Hamburg-Dulsberg, hieß es. Sie zeichne sich durch ein vielfältiges soziales Engagement im Viertel aus. So erhalten zweimal wöchentlich rund 300 Menschen dort Lebensmittel von der Hamburger Tafel.

Die „Stöberstube“ biete kostenlose bzw. kostengünstige Second Hand-Waren an. Ihre notwendige Erweiterung fördere das HSP mit 20.000 Euro.

Hintergrund: Was ist das Hamburger Spendenparlament?

Um denjenigen Menschen in Hamburg zu helfen, die in Armut, Obdachlosigkeit und Isolation leben oder davon bedroht sind, wurde 1996 auf Initiative des damaligen Landespastors Dr. Stephan Reimers gemeinsam mit sozial engagierten Bürgern das Hamburger Spendenparlament gegründet.

Jede gemeinnützige Institution, die in einem dieser drei Bereiche tätig ist, kann für lokale Projekte Fördermittel beantragen. Das Spendenparlament ist nach eigenen Angaben unabhängig, weder politisch, weltanschaulich oder konfessionell gebunden und lediglich seiner Satzung verpflichtet.

Zum Anfang der Seite