Sonnenblumen-Aktion

Stralsunder Kirchen helfen, die Stadt aufblühen zu lassen

Bald schon werden die Sonnenblumen an vielen Ecken Stralsunds blühen und für gute Laune sorgen.
Bald schon werden die Sonnenblumen an vielen Ecken Stralsunds blühen und für gute Laune sorgen. © Unsplash, Olia Gozha

20. Mai 2021

Unter dem Motto "Hoffnung säen, Freude erleben und weitergeben" startet die Stadt Stralsund zusammen mit den Kirchengemeinden am Pfingstmontag eine Sonnenblumen-Aktion: An zahlreichen Kirchen kann die Blumensaat kostenlos abgeholt werden, um sie auf Spielplätzen, an Straßen, vor Geschäften, an Gartenzäunen oder rund um die Kirchen zu säen.

"Sonnenblumen stimmen uns froh und zuversichtlich", sagte Oberbürgermeister Alexander Badrow bei der Vorstellung der Aktion am Montag. "Ein Gefühl, das wir alle derzeit gut gebrauchen können."

Blumen wirken gegen schlechte Laune

Sonnenblumen wenden als "Kompasspflanzen" ihre Blüten im Tagesverlauf immer der Sonne zu. Sie könnten das Wetter zwar nicht beeinflussen, sagte Mitinitiatorin Andrea Lehnert. "Mit dem Blick zum Licht lässt sich schlechtes Wetter aber besser ertragen." Die Menschen brauchten derzeit schöne Erlebnisse, Freude, Licht und gute Worte. "Öffnen Sie Ihre Augen und sehen Sie auf die vielen kleinen, oft verborgenen schönen Dinge im Leben", so Lehnert. Die Initiatoren knüpfen damit an die Weihnachtssterne-Aktion an.

Kampagne Hoffnungswege der Nordkirche

Die Nordkirche hat in diesem Frühjahr Segensbändchen mit Blumensaat entwickelt und verteilt. Die Bänder mit dem Aufdruck "Hoffnungsträger*in" können zunächst um das Handgelenk getragen und dann eingepflanzt werden. Sie setzen damit ein blühendes Zeichen der Hoffnung in dieser schwierigen Pandemie-Zeit. Die Bändchen enthalten etwa die Saat von Gänseblümchen, Mohnblume, Rudbeckia, und Schmuckkörbchen. Bestellbar sind sie online

 

Zum Anfang der Seite