Evangelische Akademie:

Tagung zum Umgang mit Flüchtlingen

Ausgebauter Bauwagen für Flüchtlinge im Kirchgarten von St. Pauli.
© epd-bild / Julia Reiss

28. Januar 2016 von Doreen Gliemann, Anne-Dorle Hoffgaard

Güstrow. Unter dem Motto "Zwischen Angst und Willkommenskultur" lädt die Evangelische Akademie der Nordkirche am 19. und 20. Februar zu einer Tagung nach Güstrow ein. Dabei gehe es um die Frage, was die Gesellschaft brauche, um für einen menschenwürdigen Umgang mit Flüchtlingen zu sorgen, teilte die Akademie am Donnerstag in Rostock mit.

Das Thema Flüchtlinge beherrsche seit Monaten die öffentlichen Debatten, hieß es. Auf der einen Seite stehe eine große Hilfsbereitschaft, auf der anderen die Angst vor Fremdheit sowie „das Gefühl von Überforderung bis hin zu bewusst geschürtem Sozialneid und Hass”. Kommunen fühlten sich alleingelassen, manche Entscheidungsträger überfordert.

Die Akademie der Nordkirche lädt ein zu einem Diskurs darüber, was benötigt wird an ethischer Haltung, an Empathie und an rechtsstaatlichem Verwaltungshandeln.

Die Gesprächspartner sind Vertreter aus Politik und Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern, Aktive in der Flüchtlingsarbeit sowie Wissenschaftler.

Info

19. Februar 2016, 18.00 Uhr – 20. Februar 2016, 18.00 Uhr

Haus der Kirche, Grüner WInkel 10 | 18273 Güstrow

<link http: www.akademie-nordkirche.de veranstaltungen aktuelles _blank link-extern>www.akademie-nordkirche.de/veranstaltungen

 

Zum Anfang der Seite