Spenden

Thalia-Theater: 40.000 Euro für Flüchtlinge gesammelt

Thalia Theater in Hamburg
Thalia Theater in Hamburg© Armin Smailovic, Thalia Theater

19. Oktober 2015 von Klaus Merhof, Simone Viere

Hamburg. Das Hamburger Thalia-Theater hatte zu Beginn der Spielzeit 2015/16 dazu aufgerufen, 100.000 Euro für Flüchtlinge zu sammeln. Jetzt, nur vier Wochen später, seien bereits 40.000 Euro gespendet worden. Das Geld gehe ohne Umwege und Verwaltungskosten direkt an Hamburger Initiativen und Einrichtungen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren.

Unterstützt werden zum Beispiel das internationale Diakoniecafé "Why not?" und der Verein "Sprachbrücke Hamburg".

Das Cafe ist Anlaufstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, vermittelt Sprachkurse und hilft bei Behördengängen. Die "Sprachbrücke" bietet Gesprächsrunden für Migranten in vielen Hamburger Stadtteilen an.

Änderung des Spielplans aufgrund der politischen Lage

Angesichts der aktuellen politischen Lage hat das Theater auch seinen Spielplan geändert. Thalia-Chefregisseur Luk Perceval habe sich entschlossen, anstelle des Materials "La Promesse / Das Versprechen" der Brüder Dardenne jetzt John Steinbecks Roman "Früchte des Zorns" zu inszenieren.

Steinbecks Epos sei einer der ersten Romane, der die Flucht nach Westen und die Hoffnung auf ein besseres Leben in den USA erzählt habe. Die Inszenierung soll am 23. Januar als Eröffnung der Lessingtage im Thalia Theater Premiere feiern.

Zum Anfang der Seite