Vorerst letztes Orgel-Konzert im Schleswiger Dom
15. Januar 2019
Zum traditionellen Neujahrskonzert im Schleswiger St.-Petri-Dom wird die Große Domorgel vorerst zum letzten Mal erklingen: Sie wird nach dem Konzert abgedichtet, damit sie während der Sanierung des Doms keinen Schaden nimmt.
„Die Einhausung der großen Orgel ist eine notwendige Maßnahme im Rahmen der Domsanierung und dient dem Schutz des Instrumentes“, sagt Bischof Gothart Magaard. „Zugleich zeigt dieser Schritt, dass die Arbeiten im Hauptschiff des Domes vorangehen – ein gutes Zeichen, auch wenn uns der Klang der großen Orgel fehlen wird.“
Abendmahlsgottesdienst mit Bischof Magaard
Der Gottesdienst am 20. Januar beginnt um 10 Uhr im St.-Petri-Dom (Norderdomstraße 4, 24837 Schleswig).
Zuvor wird die Orgel jedoch noch einmal voll erklingen. Am 20. Januar feiert die Kirchengemeinde Schleswig im Dom einen musikalisch gestalteten Abendmahlsgottesdienst mit Bischof Magaard. Auch mit dabei: Domorganist Rainer Selle, der im Gottesdienst besondere Akzente durch die Orgelmusik setzen und unter anderem Choralbearbeitungen von Michael Prätorius, Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms spielen wird.

Letzter Einsatz für die Orgel zum Neujahrskonzert
Um 17 Uhr kommt die Orgel dann noch einmal beim Neujahrkonzert zum Einsatz – dort stehen verschiedene Werke von Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Als Höhepunkte sind die Kantate „Gloria in excelsis Deo“ (BWV 191) in einer Bearbeitung von Rainer Selle für fünfstimmigen Chor, drei Trompeten, Pauken und Orgel und der letzte Satz aus dem Weihnachtsoratorium (BWV 248) geplant.