Klimaschutz

Wanderausstellung "Klimaflucht" in St. Petri

Der Klimawandel betrifft Menschen in allen Gegenden der Erde (Symbolbild).
Der Klimawandel betrifft Menschen in allen Gegenden der Erde (Symbolbild).© William87 / Fotolia

15. September 2020

"Klimaflucht - Der Klimawandel hat viele Gesichter" heißt eine Ausstellung, die zurzeit in der Hauptkirche St. Petri zu sehen ist.

Dokumentiert werden die Auswirkungen von Umweltkatastrophen auf das Leben und Schicksal von Klimaflüchtlingen.

Menschen aus allen Teilen der Welt berichten

Die Ausstellung zeigt noch bis zum 1. Oktober zwölf lebensgroße Figuren, die in Audiobeiträgen über ihre Schicksale, Sorgen und Hoffnungen angesichts der Auswirkungen der Klimawandels auf ihr unmittelbares Leben aus allen Teilen der Welt berichten.  Zum Beispiel die Geschichte der Frau aus Somalia, der es durch die Dürren im Land immer schwerer fällt, Wasser zu finden. Oder die Geschichte der Schülerin aus Kiribati, die fürchtet, dass ihre Heimat durch den steigenden Meeresspiegel verschwinden wird.

1
So sehen die lebensgroßen Figuren aus, die derzeit in der Hauptkirche St. Petri zu finden sind.© Deutsche Klimastiftung

Begleitet wird die Ausstellung von der Hamburger Initiative "Churches for Future". Die Wanderausstellung wird seit 2016 von der Deutschen Klimastiftung gefördert. 

 

Zum Anfang der Seite