Christian Jensen Kolleg

Weltgebetstag 2020: Ländervortrag über Simbabwe

Ein Kleinbus auf der Straße in Simbabwe.
Ein Kleinbus auf der Straße in Simbabwe.© toubibe , unsplash

22. Januar 2020

Zu einem Ländervortrag über Simbabwe, dem Weltgebetstagsland 2020, wird am Montag, 10. Februar, in das Christian Jensen Kolleg nach Breklum eingeladen.

Simbabwe hat den zweitgrößten Wasserfall der Welt, eine reiche Tierwelt und Bäume, die bis zu 1000 Jahre alt sind. Traditionen und eine facettenreiche Kultur laden ein, sich näher mit dem Land zu befassen, heißt es in der Ankündigung. 

1
Das Titebild zum Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe © WGT, Nonhlanhla Mathe

Gleichzeitig gelte Simbabwe als eines der ärmsten und meist verschuldeten Ländern überhaupt. Es herrsche große Korruption und schlechte gesundheitliche Versorgung. Starke Dürren in den letzten Jahren haben die Lebensbedingungen der Familien auf dem Land erschwert. Die Armut ist in dem seit Jahren politisch wie wirtschaftlich instabilen Land noch weiter gestiegen. Viele Simbabwer entscheiden sich, in angrenzenden Ländern wie Südafrika nach Arbeit zu suchen.

Persönlicher Blick auf Simbabwe

Die Sylterin Magdalene Nickel kann einen persönlichen Blick auf Simbabwe geben. Sie besucht das Land regelmäßig, da sie dort mit ihrem Verein Mikana e. V. ein Schulprojekt ins Leben gerufen hat. Sie ist überzeugt, dass große Chancen in dem Land liegen.  Von ihren Reisen und Erfahrungen in das Weltgebetstagsland 2020 wird sie ab 19 Uhr im Christian Jensen Kolleg berichten.

Info

Leitung: Claudia Hansen, Pastor Matthias Tolsdorf
Referentin: Magdalene Nickel
Veranstalter: Evangelische Frauenarbeit, Zentrum für Mission und Ökumene, Christian Jensen Kolleg
Um Anmeldung bis zum 9. Februar 2020 bei Christine Wauer, Telefon 04671/ 6029-920 oder sekretariat@erw-breklum.de wird gebeten.

Zum Anfang der Seite