Verbot vom Bezirksamt Altona

Werden Taufen am Elbufer doch wieder erlaubt?

Am Hamburger Elbstrand wurden an Pfingstsamstag (11.06.2011) an 39 Taufstationen 243 Kinder getauft. Foto: Familie Heide und Daniel Diestel lassen Tochter Daliah von Pastor Bernd Neumann taufen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am "Falkensteiner Ufer" bei Blankenese das bislang größte Tauffeste der evangelischen Kirche gefeiert. Viele Pastoren tauften direkt im Wasser der Elbe, andere hatten eigenes Taufwasser mitgebracht. Das jüngste Kind war sechs Wochen alt. Unter den Täuflingen waren aber auch einige Jugendliche und Erwachsene. (Siehe epd-Bericht vom 12.06.2011)
Am Hamburger Elbstrand wurden an Pfingstsamstag (11.06.2011) an 39 Taufstationen 243 Kinder getauft. Foto: Familie Heide und Daniel Diestel lassen Tochter Daliah von Pastor Bernd Neumann taufen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am "Falkensteiner Ufer" bei Blankenese das bislang größte Tauffeste der evangelischen Kirche gefeiert. Viele Pastoren tauften direkt im Wasser der Elbe, andere hatten eigenes Taufwasser mitgebracht. Das jüngste Kind war sechs Wochen alt. Unter den Täuflingen waren aber auch einige Jugendliche und Erwachsene. (Siehe epd-Bericht vom 12.06.2011)© Stephan Wallocha

29. Juli 2017 von Klaus Merhof, Lena Modrow

Es kommt neue Bewegung in den Streit um die Taufe an der Elbe: Die Kirchengemeinde St. Johannis in Hamburg-Rissen darf am Falkensteiner Elbufer im kommenden Jahr vielleicht doch wieder Kinder taufen.

Das Bezirksamt Altona hatte in der Woche zuvor die Taufen verboten, weil das Elbufer dort im Landschaftsschutzgebiet liege. Außerdem könnten vorbeifahrende Schiffe hohe Wellen auslösen, die für die Menschen am Ufer gefährlich werden könnten, hieß es zur Begründung.

Gemeindepastor Knuth: Die Entscheidung ist "realitätsfern"

Gemeindepastor Anton Knuth konnte die Entscheidung des Bezirksamtes Altona nicht verstehen und kritisierte sie als "realitätsfernen Bürokratismus". Dann müsse man auch grundsätzlich das Spielen der Kinder am Elbufer verbieten, sagte er. Nun lenkt das Bezirksamt ein. "Wir werden uns noch einmal mit Vertretern der Kirche zusammensetzen", hieß es von einem Sprecher. "Wir sind zuversichtlich, dass die Veranstaltung im kommenden Jahr wieder stattfinden kann."

Großes Tauffest hat Tradition

Pfingsten 2011 hatten rund 30 Kirchengemeinden im Hamburger Westen noch ein großes Elb-Fest mit 243 Kindertaufen gefeiert. Jetzt wollte die Kirchengemeinde Rissen allerdings nur ein kleines Tauffest am Elbstrand feiern - wie bereits zu Monatsbeginn, als dort 13 Kinder getauft wurden.

Zum Anfang der Seite