Vom 23. bis 29. August in Hamburg

"Zu-recht-kommen": Veranstaltungswoche rund um Migration, Flucht und Asyl

Kinder aus Syrien in einem Flüchtlingslager in Griechenland.
Kinder aus Syrien in einem Flüchtlingslager in Griechenland.© cloverphoto, iStock

18. August 2021

Kurz vor der Bundestagswahl will ein breites Bündnis in Hamburg das Thema Flucht und Migration in den politischen Fokus rücken – eine Woche lang. Vom 23. bis 29. August 2021 sind unter dem Motto "zu-recht-kommen" Musik, Filme, Stadtrundgänge, Ausstellungen, Workshops, Sprachkurse (Arabisch und Rumänisch), Kunst, Spiele, Sportangebote, Theater und Diskussionen an vielen Orten in Hamburg geplant.

Das Gesamtprogramm und weitere Infos http://zu-recht-kommen.orgFlyer (PDF)

Der Titel der Woche "zu-recht-kommen" ist bewusst mehrdeutig: Geflüchtete wollen und sollen in Hamburg zu ihrem Recht kommen und im Alltag zurechtkommen. Organisiert wird die Woche von der Arbeitsgemeinschaft Kirchliche Flüchtlingsarbeit und dem Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen, zusammen mit vielen Hamburger Initiativen, Vereinen und Organisationen.

1
Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. © Marcelo Hernandez, Nordkirche

Bischöfin Kirsten Fehrs liegen die Themen dieser Woche am Herzen, sie sagt: "Die rechtlichen Verschärfungen auf nationaler wie europäischer Ebene machen geflüchtete Menschen noch schutzloser als sie es ohnehin schon sind. Als Christinnen und Christen haben wir uns stark zu machen dafür, dass sie zu ihrem Menschenrecht kommen und dass sie in unserem Land zurechtkommen. Danke allen, die sich hier mit Findigkeit und hartnäckigem Hoffnungsmut engagieren!"

Podiumsdiskussion mit Politikern auf Kampnagel

Im Zentrum steht eine Podiumsdiskussion zu den Themen "Ankommen, Bleiben, Recht bekommen" auf Kampnagel (Jarrestraße 20) am Donnerstag, 26. August, von 17 bis 18.30 Uhr mit den Bundestagsabgeordneten Niels Annen, SPD, Manuel Sarrazin, GRÜNE, Ali Ertan Toprak, CDU, Johan Grasshoff, DIE LINKE, und Ria Schröder, FDP.

Gottesdienst mit der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche

1
Dietlind Jochims ist Pastorin und Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche. © Simone Viere, AfÖ

Den Abschluss bildet ein Gottesdienst über biblische Bilder von Recht und Gerechtigkeit mit der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche Dietlind Jochims in der St. Pauli-Kirche am Sonntag, 29. August, 11 Uhr.

Die Veranstalter 

AG Anti-Schwarzer-Rassismus Hamburg | Amnesty for Women | Bergedorfer für Völkerverständigung e.V. | BI Bürgerinitiative ausländische Arbeitnehmer e.V. | Bücherhallen Hamburg | Bürgerhaus Wilhelmsburg | Café Afrika/Café International der Aidshilfe Hamburg e.V. | Caritas für das Erzbistum Hamburg | Centra | Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg | Diakonisches Werk Hamburg | Diakonie Hamburg Mittendrin – Quartiersprojekt Lokstedt/Stellingen | Ev.-Luth. Kirchengemeinden St. Michaeli und Kirchengemeinde Petri & Pauli | Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost | Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein |

EvaMigrA e.V. | Flüchtlingsbeauftragte Evang. Luth. Kirche in Norddeutschland | Flüchtlingshilfe Harvestehude | FLUCHT-ort Hamburg 5.0 | fluchtpunkt | Förderverein für die ev. luth. Flussschifferkirche zu Hamburg e.V. | grenzgänge | Bildung im Stadtraum | GWA St. Pauli | HAMBURGER*MIT HERZ e.V. | Infozentrum Globales Lernen Bramfelder Laterne | Initiative „Die Insel hilft“ | Initiative „Willkommen in Süderelbe“ | Initiative Fluchtpunkt Bergedorf | Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück | Initiative Unteilbar Bergedorf | JoLa Kulturhaus Süderelbe | Kampnagel |

Kath. Pfarrei Heilige Elisabeth | Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA) | Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) | Kohero-Magazin | Kölibri Küchenkonzert | Lawaetzstiftung | LICHTHOF Theater | Lokale Partnerschaften für Demokratie Harburg Süderelbe | Luthergemeinde Hamburg Bahrenfeld | MiMi-Hamburg | Museum der Arbeit/SHMH | Netzwerk Die Vielen Hamburg | Ossara e.V. | Peace brigades international | Plan International | Teams United | UHHhilft | Waldinsel Laster | WillkommensKulturHaus der Gemeinde Ottensen | WIR IM QUARTIER | Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit

Zum Anfang der Seite