Nachrichten

ACKH: Zwölf Thesen über die Vielfalt der Religionen

Mi 24.02.2016

Hamburg. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg (ACKH) hat zwölf Thesen über das Zusammenleben der Religionen vorgelegt. Das Besondere des Dokuments liege darin, dass sich alle Mitgliedskirchen auf das Papier hätten einigen können, teilte die ACKH mit. Es gebe "keine Erläuterung über Punkte, in denen keine Einigung erzielt werden konnte", hieß es.  

Etwa 27.000 Biker haben 2015 den 32. Motorrad-Gottesdienst (MOGO) in Hamburg gefeiert.

MOGO 2016 am 12. Juni wieder rund um den Michel

Mi 24.02.2016

Hamburg. Der traditionelle Hamburger Motorradgottesdienst (MOGO) am Michel soll in diesem Jahr am 12. Juni stattfinden. Unter dem Motto "Segen tanken" werden zum 33. MOGO erneut 30.000 Biker erwartet, wie MOGO-Pastor Lars Lemke (52) am Dienstag in Hamburg mitteilte. Zum Saison-Auftakt will sich der MOGO jetzt auf den Hamburger Motorradtagen (HMT) präsentieren, die vom 26. bis 28. Februar in den Hallen B1 bis B5 der Hamburg Messe stattfinden.  

Adeline Gräfin von Schimmelmann  (1854-1913)  war eine deutsche Evangelistin und die Gründerin einer Seemannsmission auf der Insel Rügen.

Ausstellung "Frauen schreiben Reformationsgeschichte" in Schwerin

Mi 24.02.2016

Beim Wort "Reformation" wird meist an den Reformator Martin Luther (1483-1546) und andere Männer gedacht. Das Frauenwerk der Nordkirche zeigt jetzt mit einer Ausstellung, dass auch Frauen bis in die heutige Zeit reformatorische Impulse setzen.  

Die Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, Selmin Caliskan.

Amnesty: Internationale Gemeinschaft versagt bei Krisen

Mi 24.02.2016

Berlin. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft der internationalen Gemeinschaft Versagen bei der Lösung von weltweiten Krisen vor. "Nur eine konsequente auf Menschenrechte basierte Politik hilft, langfristig Konflikten vorzubeugen und Fluchtursachen zu reduzieren", sagte die Generalsekretärin der deutschen Amnesty-Sektion, Selmin Caliskan, bei der Vorstellung des weltweiten Menschenrechtsreports 2015/16 in Berlin.  

Nordkirchen-Synode in Lübeck-Travemünde (Archiv)

Nordkirche will über Syrien und Arbeitsrecht diskutieren

Di 23.02.2016

Die evangelische Nordkirche soll ein einheitliches Arbeitsrecht bekommen. Der Bericht zu dem Thema von Landesbischof Gerhard Ulrich ist der Auftakt der dreitägigen Synode, die am Donnerstag (25. Februar) in Lübeck-Travemünde begonnen hat.  

Die Astronomische Uhr von 1472 in der Marienkirche Rostock

Rostocker astronomische Uhr soll interaktiv erlebbar werden

Di 23.02.2016

Die 544 Jahre alte astronomische Uhr in der Rostocker Marienkirche könnte in absehbarer Zeit interaktiv in deutscher, englischer und spanischer Sprache in der Kirche erlebbar werden.  

Kinder auf einer Schaukel

Gastfamilien für Flüchtlingskinder gesucht

Di 23.02.2016

Hamburg. Das Rauhe Haus in Hamburg sucht Familien, Paare oder Einzelpersonen, die bereit sind, für mindestens acht Wochen ein Flüchtlingskind aufzunehmen. Die Kinder und Jugendlichen, die sich hier ohne Eltern und Angehörige aufhalten, sind derzeit im Kinder- und Jugendnotdienst untergebracht, wie das Rauhe Haus mitteilte.  

VEK verteidigt Verzicht auf Schweinefleisch in Kindergärten

Di 23.02.2016

Rendsburg. Der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen (VEK) hat den in einigen Regionen Schleswig-Holsteins praktizierten Verzicht auf Schweinefleisch in Kindergärten gegen Kritik verteidigt. "Es geht doch darum, den Kindern in den Kindertageseinrichtungen ein ausgewogenes Ernährungsangebot zu machen, und dazu gehört ab und zu auch Fleisch. Und wenn es muslimische Kinder in der Kita gibt, dann kann man ihnen kein Schweinefleisch anbieten", sagte VEK-Geschäftsführer Markus Potten am Montag in Rendsburg.  

Ein Mädchen ist mit einem Kanister auf dem Weg zur Wasserverteilung durch eine Hilfsorganisation (Archiv)

Hilfswerk: Äthiopien bewegt sich auf Katastrophe zu

Di 23.02.2016

Nairobi. Trotz der bereits prekären Lage in Äthiopien steht der Höhepunkt der Hungersnot in Ostafrika laut Diakonie Katastrophenhilfe noch bevor. "Wir bewegen uns stetig auf eine Katastrophe zu", sagte Clemens von Heimendahl, Leiter für das südliche und östliche Afrika.  

Zwei Kandidaten für Hauptkirche St. Nikolai

Mo 22.02.2016

Hamburg. Zwei promovierte Theologen kandidieren als Hauptpastoren an der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai (Klosterstern). Christoph Schroeder (51) ist seit 16 Jahren Pastor in der Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck (bei Hamburg), Martin Vetter (51) ist Rektor des Pastoralkollegs der Nordkirche in Ratzeburg, wie der Kirchenkreis mitteilte. Gewählt wird am 13. April.  

Zum Anfang der Seite