Nachrichten

Kirchenkreissynode endet ohne Beschlüsse - Blick in den Tagungssaal in Greifswald

Pommersche Kirchenkreissynode endet ohne Beschlüsse

Mo 24.03.2014

Greifswald. Die Synode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises ist am Sonnabendabend in Greifswald ohne Beschlüsse zu Ende gegangen. Seit Freitag hatten sich die Kirchenparlamentarier vor allem mit den Themen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit beschäftigt. Es sollte kritisch geklärt werden, wo der Kirchenkreis in dieser Frage augenblicklich stehe, sagte die Vizepräses der Synode, die Anklamer Pastorin Petra Huse, abschließend.  

„Stille Mahnwache” - Der Tag der Kriminalitätsopfer erinnert an unzählige Opfer sinnloser Gewalt (Archivbild, epd)

Bischöfin Fehrs fordert Solidarität mit Opfern und Angehörigen

So 23.03.2014

Hamburg. Zum Tag der Kriminalitätsopfer hat Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs dazu aufgerufen, nicht nur an die Opfer, sondern auch an die vielen Mitbetroffenen zu denken. Partner, Eltern, Großeltern, Freunde und Kinder von Opfern brauchten Solidarität, sagte sie am Sonnabend (22. März) in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi.  

Bischof Magaard möchte Pastoren, Mitarbeitern und Ehrenämtlern den Rücken stärken

Gothart Magaard stellt sich als Bischofskandidat vor

So 23.03.2014

Schleswig. Der Bischofsvertreter für Schleswig und Holstein, Gothart Magaard (58), hat sich am Sonntag als Kandidat für das Schleswiger Bischofsamt vorgestellt. In seiner Predigt im Schleswiger Dom hob er den hohen Wert der Menschenwürde in der Gesellschaft hervor. Sie gehöre zu den Eckpfeilern, „auf denen unser Zusammenleben ruht”, betonte der evangelische Theologe.  

Bischöfin Kirsten Fehrs und Erzbischof Werner Thissen bei einem ökumenischen Gottesdienst zum Hamburger Hafengeburtstag (Mai 2012).

Erzbischof Thissen in den Ruhestand entlassen

Fr 21.03.2014

Hamburg. Hamburg hat einen prominenten Pensionär mehr: Erzbischof Werner Thissen will weiterhin in Hamburg leben und auch dem HSV die Treue halten.  

Die Künstler.

Die „Schlumper”: Neue Galerie für Künstler mit Behinderung

Fr 21.03.2014

Hamburg. Die Hamburger Ateliergemeinschaft „Die Schlumper” bekommt eine neue Galerie. Die Künstler mit unterschiedlichen Behinderungen werden Ende Juni die Räume im Karolinenviertel (Marktstraße 131) offiziell eröffnen. Die neue Galerie biete bessere Möglichkeiten, die Arbeiten dieser unverfälschten und unvermittelten Kunst der Öffentlichkeit zu präsentieren, sagte Christian Mürner, Vorsitzender der „Freunde der Schlumper”, bei der Vorstellung.  

Doberaner Münster zeigt Schau zu Backsteinarchitektur

Do 20.03.2014

Bad Doberan. Eine Ausstellung zur spätgotischen Backsteinarchitektur von Baumeister Hinrich Brunsberg in Pommern und der Mark Brandenburg wird am 30. März (11 Uhr) im Doberaner Münster eröffnet. Unter dem Motto "Innovation und Tradition" kann die Foto- und Tafelausstellung zu Hinrich Brunsberg (1350 bis 1428/1435) und seinen Bauten bis 25. Mai besichtigt werden, teilte die Münsterverwaltung mit. Während der Ausstellungseröffnung wird in einem Kurzvortrag und einer Führung über das Bauen im Mittelalter und die Herstellung der Backsteine informiert.  

Abendmahl in einem evangelischen Gottesdienst - auch ehrenamtliche Prädikanten dürfen in Abstimmung mit ihren Kirchengemeinden Abendmahlsgottesdienste leiten.

Drei neue ehrenamtliche Prediger für Pommern

Do 20.03.2014

Greifswald. Eine Frau und zwei Männer werden am Sonntag (23. März) im evangelischen Kirchenkreis Pommern mit dem ehrenamtlichen Prädikantendienst beauftragt. Bischof Hans-Jürgen Abromeit führt die drei neue Gottesdienstleiter um 14 Uhr im Greifswalder Dom St. Nikolai in ihr Amt ein, teilte der Kirchenkreis am Donnerstag mit. Damit werden Stefanie Schwenkenbecher (Johanneskirchengemeinde Greifswald), Bernd Helfter (Kirchengemeinde Gülzowshof) und Matthias Hoppe (Kirchengemeinde Altenhagen) ermächtigt, selbstständig Gottesdienste zu leiten und zu gestalten.  

Förderverein der Kirchenbibliothek Barth erhält Europa Nostra Award

Do 20.03.2014

Barth. Als einziger deutscher Preisträger erhält der Förderverein Kirchenbibliothek St. Marien Barth (Kreis Vorpommern-Rügen) am 5. Mai in Wien einen der renommierten EU-Preise für die Erhaltung kulturellen Erbes, einen Europa Nostra Award. Wie der Förderverein am Donnerstag mitteilte, bekommt er die Auszeichnung für sein Projekt "Biblioteca Bardensis (1398): Rettung - Konservierung - Nutzung". Die internationale Jury würdige hiermit das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins für die wohl älteste deutsche Kirchenbibliothek, "die stets an ihrem ursprünglichen Ort blieb". Insgesamt werden nach EU-Angaben am 5. Mai 27 Gewinner in den vier Bereichen im Wiener Burgtheater ausgezeichnet.  

Zum Markt der Kulturen auf dem Marktplatz von Pirna an der Elbe (Sachsen) am 25.05.2013 informiert die Partei "Die Grünen" über Neonazis in Deutschland an einem Infostand mit der Aufschrift: "Nazis? Nein danke".

Demokratiefest gegen rechten Aufzug in Ueckermünde geplant

Do 20.03.2014

Ueckermünde. Mit einem Demokratiefest soll am Sonnabend (22. März) in Ueckermünde (Kreis Vorpommern-Greifswald) Flagge gegen eine rechtsextreme Demonstration gezeigt werden. Zu dem Fest vor der Kreuzkirche von 14 bis 17 Uhr laden die Kommune und die evangelische Kirchengemeinde ein.  

Die Schleswiger Bischofskandidatin Elfriede Knotte.

Schleswiger Bischofskandidatin warnt vor Traditionsabbruch in der Kirche

Do 20.03.2014

Bad Segeberg. Die Schleswiger Bischofskandidatin Elfriede Knotte (57) hat davor gewarnt, alte Lieder und Gebete aus der christlichen Tradition zu vernachlässigen. Christliche Glaube sei ein gemeinschaftliches Erleben und brauche gemeinsame Texte, sagte die niedersächsische Pröpstin am Mittwoch in Bad Segeberg. Die Traditionen konfrontierten Christen mit Menschheitsthemen wie Demut und Opfer, Schuld und Vergebung. Sie müssten lebendig bleiben, um das Heilsame in ihnen aufzuspüren.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite