Nachrichten

Naturfilmfestival will Jugendliche fit für die Kamera machen

Do 21.02.2013

Eckernförde. Das Internationale Naturfilmfestival "Green Screen" will junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren fit für die Kamera machen. Angeboten wird ein Naturfilm-Camp im Wildpark Eekholt im Kreis Segeberg von 24. bis 29. März, kündigte Festival-Sprecher Michael van Bürk am Donnerstag an.  

Die nachtaktive Schleiereule - dank zahlreicher Schutzmaßnahmen ist das seltene Tier nicht mehr vom Aussterben bedroht (c) Rosl Roessner/NABU

Nicolaikirche in Röbel wird für Artenschutz geehrt

Do 21.02.2013

Röbel/Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern sind bereits mehr als 50 Kirchen mit der Plakette "Lebensraum Kirchturm" des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) ausgezeichnet worden.  

Nordkirche wählt ersten Landesbischof

Do 21.02.2013

Lübeck. Die Synode der evangelischen Nordkirche wählt am (heutigen) Donnerstag erstmals einen Landesbischof. Einziger Kandidat ist der Schleswiger Bischof Gerhard Ulrich (61).  

Bischof Gerhard Ulrich steht am 21. Februar zur Wahl zum ersten Landesbischof der Nordkirche.

Engagiert und humorvoll: Gerhard Ulrich soll Landesbischof der Nordkirche werden

Mi 20.02.2013

Lübeck/Schwerin. Guten Schauspielern merkt man ihr Spiel nicht an, wenn sie mit dem Herzen dabei sind. Mit Gerhard Ulrich soll ein gelernter Schauspieler erster Landesbischof der Nordkirche werden. Ein leidenschaftlicher Prediger, der Freude am Glauben vermittelt.  

Titelbild (Ausschnitt): Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen, Anne-Lise Hammann Jeannot, © WGT e.V.

Rund 500 Gottesdienste am Weltgebetstag der Frauen

Mi 20.02.2013

Kiel. Der Weltgebetstag am 1. März steht in diesem Jahr unter dem Motto "Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen". In Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern werden bis zu 30.000 Frauen, Männer und Kinder die rund 500 Gottesdienste an diesem Tag besuchen, kündigte das Frauenwerk der Nordkirche in Kiel an. Das Motto stammt von Frauen aus Frankreich, die das Thema Migration in den Mittelpunkt gestellt haben. Die Kollekte geht an Projekte für Flüchtlinge und Asylbewerberinnen.  

Gebet (c) epd-bild / Jens Schulze

Kirchentagspräsident: "Kritische Fragen an den eigenen Glauben werden wichtiger"

Di 19.02.2013

Hamburg. Immer mehr Menschen setzen sich kritisch mit ihrem Glauben auseinander. Nach Ansicht des Präsidenten des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Hamburg, Gerhard Robbers, könnte durch diese Selbstbeobachtung das Profil des Protestantismus geschärft werden: "Glaube und die Religion befinden sich in einer Erneuerungsphase, aus der sie gestärkt hervorgehen werden", sagte Robbers im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).  

Fulbert Steffensky.

Fulbert Steffensky eröffnet Reihe zu Zehn Geboten

Di 19.02.2013

Hamburg. Die Zehn Gebote der Bibel sind Thema einer Vortragsreihe in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen (Speicherstadt). Zum Start am Mittwoch, 20. Februar (19.30 Uhr), spricht Prof. Fulbert Steffensky unter dem Motto "Von Gott erkannt - von Göttern befreit" über das 1. Gebot. Das 1. Gebot lautet: "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." Der Eintritt ist frei.  

Rechte Gewalt – ein Problem für MV

Nordkirchen-Akademie informiert über Rechtsextremismus

Di 19.02.2013

Altenkirchen. Über Strukturen, Strategien und Ziele des Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern informiert die Evangelische Akademie der Nordkirche am 7. März in Altenkirchen (Kreis Vorpommern-Rügen). Völkisch-autoritäre Strukturen, Netzwerke und Lebenswelten hätten sich im Nordosten verfestigt und "gehören an einigen Orten längst zur Normalität", heißt es in der Einladung.  

"Lange Nacht der Bibel" in Schleswig (Symbolbild).

Lesewanderung zur "Langen Nacht der Bibel" in Schleswig

Mo 18.02.2013

Schleswig. Die Kirchen in Schleswig veranstalten am Freitag, 22. Februar, eine "Lange Nacht der Bibel". Nachdem im vergangenen Jahr alle Psalmen in einer Marathonlesung vorgetragen wurden, werden nun Texte zu Bildern der jüdischen Malerin Hasida Landau gelesen.  

Pilger-Wegweiser vor der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi.

Hamburger Pilger-Messe in St. Jacobi

Mo 18.02.2013

Hamburg. Zur fünften Pilger-Messe werden am Sonnabend, 23. Februar, rund 1.500 Besucher in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße) erwartet. An rund 30 Ständen können sich Interessierte umfassend über Pilgerwege, Ausrüstung und Angebote informieren.  

Zum Anfang der Seite