Nachrichten

70.000 Tagungsmappen Programmhefte sowie Eintrittskarten, Stadtpläne, Liederbücher und weiteres Material an Teilnehmende, Mitwirkende und an Kirchengemeinden in Deutschland und in aller Welt wurden auf den Weg gebracht.

Post vom Kirchentag - 70.000 Tagungsmappen gepackt und verschickt

So 10.03.2013

Pinneberg/Hamburg. Kräftig anpacken für den Kirchentag: Für das evangelische Großereignis in Hamburg Anfang Mai mussten am Wochenende 70.000 Tagungsmappen zusammengestellt werden. Rund 16.000 Pakete mit Programmheften, Eintrittskarten, Stadtplänen, Liederbüchern und Noten für die Bläser werden jetzt an die Teilnehmenden in Deutschland und in alle Welt verschickt.  

Bei winterlichem Wetter ist am Sonntag im mecklenburgischen Ostseebad Rerik die Ankunft der "Günther-Uecker-Glocken" gefeiert worden.

Ueckers Kirchenglocken im Ostseebad Rerik festlich empfangen

So 10.03.2013

Rerik. Im mecklenburgischen Ostseebad Rerik ist am Sonntag bei winterlichem Wetter die Ankunft der "Günther-Uecker-Glocken" gefeiert worden. Nach einem kurzen Festumzug durch den verschneiten Ort und einer Andacht vor der St. Johanneskirche wurden die beiden neuen Glocken in die Kirche gebracht. In den nächsten Wochen soll das Bronzegeläut in den Turm gehängt werden. Die Glockenweihe ist für Ostersonntag (31. März) im Beisein des Künstlers geplant.  

Im Januar wurden in Karlsruhe die neuen Kirchenglocken für die Kirche in Rerik gegossen. Der Künstler Günther Uecker (Foto M.), der die Glocken gestalltet hat, und 30 Gemeindeglieder waren bei dem Guss anwesend.

Festumzug für neue Reriker Kirchenglocken

Fr 08.03.2013

Rerik. Mit einem Festumzug wird am Sonntag, 10. März, im mecklenburgischen Ostseebad Rerik die Ankunft der beiden neuen Kirchenglocken gefeiert, die der renommierte Künstler Günther Uecker gestaltet hat. Der Umzug durch Rerik startet um 9 Uhr am Ortsrand (Kirchweg 21), sagte Gemeindepastorin Karen Siegert. Um 10 Uhr beginnt dann eine Andacht vor der Kirche.  

G-8-Strandkorb kommt zum Kirchentag nach Hamburg

Fr 08.03.2013

Bad Doberan/Hamburg. Der berühmteste Strandkorb der Welt wird auf dem evangelischen Kirchentag in Hamburg stehen. Der XXL-Strandkorb, der auf dem G-8-Gipfel 2007 im mecklenburgischen Heiligendamm den Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Wirtschaftsnationen und Russlands als Fotokulisse diente, wird auf dem Eröffnungsabend des Kirchentages am 1. Mai in der Hafencity präsentiert, teilte die evangelische Kirchengemeinde Steffenshagen-Retschow (Landkreis Rostock) mit.  

Kreuze auf dem Gelände der Jugendbegegnungsstätte Golm auf der Insel Usedom. Als Anfang März 1945 das benachbarte Swinemünde (heute Swinoujscie) mit Flüchtlingen und Soldaten überfüllt war, bombardierten am 12. März 671 amerikanische Flieger die Stadt.

Volksbund erinnert an Bombardierung von Swinemünde

Fr 08.03.2013

Usedom. Zum 68. Jahrestag der Bombardierung von Swinoujscie (Swinemünde) hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für den 12. März um 14 Uhr zu einer zentralen Gedenkstunde eingeladen. Redner an der Usedomer Gedenkstätte Golm sind in diesem Jahr die stellvertretende Landesvorsitzende des Volksbundes, Margret Seemann, und der Wolgaster Pfarrer Jürgen Hanke, wie der Leiter der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm, Nils Köhler mitteilte.  

Vereinsvorsitzende Rita Bake im "Garten der Frauen" auf dem Ohlsdorfer Friedhof.

Ohlsdorfer Friedhof hat ein Gräberfeld nur für Frauen

Do 07.03.2013

Hamburg. Männer müssen hier draußen bleiben - allerdings nur, wenn sie schon tot sind. Im "Garten der Frauen" auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg werden ausschließlich Frauen beigesetzt. Rund 300 Grabstellen sind hier eingerichtet. Im musealen Teil des Gartens erinnern historische Grabsteine und Gedenksteine an rund 80 bedeutende und auch weniger bekannte Hamburger Frauen.  

Mehr als 20.000 Konfirmanden in der Nordkirche

Do 07.03.2013

Husum. In den 1.045 Gemeinden der evangelischen Nordkirche laufen die Vorbereitungen zu den diesjährigen Konfirmationen. Bis Anfang Mai werden in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern mehr als 20.000 junge Menschen ab 14 Jahren in Gottesdiensten eingesegnet. 2011 wurden in den drei Bundesländern 23.598 Mädchen und Jungen konfirmiert, im Jahr 2010 waren es 23.041 und 2008 rund 24.500.  

Pastor Tobias Drömann mag es anschaulich. Gemeinsam mit seiner Konfirmandin Sonja Wenzel erkundet er  das Kircheninventar.

Konfirmation mit Mitte 50 - "Für manche Dinge ist es nie zu spät"

Do 07.03.2013

Husum. In den 1.045 Gemeinden der evangelischen Nordkirche laufen die Vorbereitungen zu den diesjährigen Konfirmationen. Bis Anfang Mai werden in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern mehr als 20.000 junge Menschen ab 14 Jahren in Gottesdiensten eingesegnet. Doch nicht nur Jugendliche bereiten sich auf ihre Konfirmation vor. Sonja Wenzel aus Husum ist 55 Jahre alt und auch sie freut sich auf ihren großen Tag.  

Die Wise Guys bei einem ihrer Auftritte (epd-Archiv)

Kirchentag stellt Kulturprogramm vor

Mi 06.03.2013

Hamburg. Der Hamburger Kirchentag setzt auf "Faithbook" statt auf "Facebook": An 40 Orten der Stadt sollen sich fremde Menschen treffen, um 40 Minuten lang miteinander zu sprechen. Ein solches Gespräch sei schwierig, "aber es geht", sagte der Theaterkünstler Michael Batz am Mittwoch bei der Vorstellung des Kulturprogramms für den 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 1. bis 5. Mai. Beteiligen wollen sich daran auch Prominente wie Sparkassen-Chef Harald Vogelsang oder Generalstaatsanwalt Lutz von Selle. Die Vorbereitung läuft allerdings im Internet über www.faithbook-hamburg.de (ab 22. März).  

Frauen der evangelischen und katholischen, sowie der muslimischen und jüdischen Gemeinde in Elmshorn stricken gemeinsam den längsten Schal der Stadt.

Längster Schal Elmshorns wärmt drei Religionen

Mi 06.03.2013

Er ist bunt und nach monatelanger Fleißarbeit fast vier Meter lang: Der längste Schal Elmshorns habe die drei Religionsgemeinschaften Christentum, Judentum und Islam einander näher gebracht, sagte Diakonie-Projektleiterin Anja Naroska. Es war ihre Idee, mit einem warmen und kuscheligen Schal die Menschen aus verschiedenen Religionen für ein gemeinsames Strick-Projekt zu begeistern.  

Zum Anfang der Seite