Nachrichten

Ehrenamtliche Telefonseelsorgerin (Symbolbild)

"Denkwerkstatt MV" fragt Ehrenamtliche nach Erfahrungen

Di 19.03.2013

Wismar. Die "Denkwerkstatt MV" will Gründe für oder gegen ehrenamtliches Engagement erforschen. Zu diesem Zweck seien Menschen aller Altersgruppen aufgerufen, bis zum 10. April in Berichten, E-Mails oder Briefen mitzuteilen, warum sie sich unentgeltlich einsetzen und ob sich dies für den einzelnen auszahlt, teilten die Mecklenburger AnStiftung und die Herbert-Quandt-Stiftung mit.  

Bischöfin Kirsten Fehrs und Erzbischof Werner Thissen (Archiv).

150 katholische Veranstaltungen auf dem evangelischen Kirchentag

Mo 18.03.2013

Hamburg. Der Evangelische Kirchentag in Hamburg soll auch katholisch werden. Das kündigten Bischöfin Kirsten Fehrs, Erzbischof Werner Thissen und Kirchentagspräsident Gerhard Robbers am Montag in Hamburg an. "Wir gehören zusammen", sagte Thissen. Bischöfin Fehrs bedankte sich für die "geschwisterliche, unkomplizierte Unterstützung".  

Der Kirchturm von St. Petri gehört zum Anblick der Lübecker Altstadt dazu.

Lübeck will den Turm von St. Petri retten

Mo 18.03.2013

Lübeck. Zum 25-jährigen Jubiläum der Kulturkirche St. Petri in Lübeck startet am 1. April eine Spendenkampagne zur Sanierung des Turms. Feuchtigkeit dringe ins Gemäuer ein, die bereits zu tiefen Rissen in der knapp 800 Jahre alten Backsteinfassade führten.  

Christlich-Jüdische Woche in Hamburg

Mo 18.03.2013

Hamburg. In Hamburg beginnt die diesjährige "Woche der Brüderlichkeit" am Montag, 18. März, mit einem Vortrag in der Jüdischen Synagoge (Hohe Weide 34).  

Kirche in Pommern plant Tagung zum Rechtsextremismus

Mo 18.03.2013

Züssow. Der Kirchenkreis Pommern will sich im nächsten Jahr intensiv mit dem Rechtsextremismus beschäftigen. Ein entsprechender Vorschlag wurde auf der Frühjahrssynode am Sonnabend in Züssow bei Greifswald diskutiert und befürwortet.  

Als unbequemer Mahner und Aufklärer zieht Ralph Giordano seit mehr als einem halben Jahrhundert gegen rechtsextremes Gedankengut zu Felde. (epd-Bild)

Gegen den rechten Ungeist - Der Publizist Ralph Giordano wird 90 Jahre alt

Mo 18.03.2013

Hamburg. Mit seinem autobiografischen Roman "Die Bertinis" hat er den verfolgten Juden in Hamburg ein Denkmal gesetzt. Seine Warnungen vor dem Rechtsextremismus sind hoch aktuell. Am 20. März wird Ralph Giordano 90 Jahre alt und vom Hamburger Senat geehrt.  

Konfirmanden fahren während einer Freizeit im Landkreis Goslar auf selbstgebauten Flößen (epd-Archiv, Symbolbild).

Kirchenjugend fordert mehr Teamer für die Konfirmandenarbeit

Mo 18.03.2013

Neumünster. Die evangelische Jugend im Kirchenkreis Altholstein fordert eine verstärkte Ausbildung von sogenannten Teamern, um die Konfirmandenarbeit auszubauen. Teamer sind Jugendliche, die sich gleich nach der Konfirmation ausbilden lassen, um ihrerseits einen neuen Konfijahrgang zu begleiten. Die Forderung kam aus einem Workshop auf der jüngsten Kirchenkreissynode in Neumünster.  

Sonnengarten / Symbolbild (c) istockphoto/doodlemachine

Der "Sonnengarten": Erste Kita für schwerstbehinderte Kinder

Do 14.03.2013

Hamburg. Mit dem "Sonnengarten" eröffnet im August in Hamburg die erste Tagesstätte für Kinder mit Mehrfach-Schwerstbehinderung. Bischöfin Kirsten Fehrs und Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) stellten das bundesweit einmalige Projekt am Donnerstag vor.  

Gottesdienst und Flaggen im Erzbistum Hamburg für Papst Franziskus

Do 14.03.2013

Hamburg. Das Erzbistum Hamburg wird nach der Papstwahl einen zentralen Dankgottesdienst am Sonntag (17. März) in Hamburg feiern. Erzbischof Werner Thissen wird um 10 Uhr im St. Marien-Dom predigen, wie das Erzbistum am Donnerstag mitteilte. Thissen rief die Gemeinden seines Erzbistums auf, am Sonntag im Gottesdienst für den neuen Papst zu beten.  

Saldern-Gruft der Klosterkirche Bordesholm wird restauriert

Do 14.03.2013

Bordesholm. Die Restaurierung der Gruftanlage Caspar von Salderns (1711 bis 1786) an der Klosterkirche Bordesholm im Kreis Rendsburg-Eckernförde wird mit öffentlichen Geldern unterstützt. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) hat 47.000 Euro bewilligt. Das Land Schleswig-Holstein gibt 5.000 Euro, wie Landeskonservator Michael Paarmann mitteilte. Er übergab dem evangelischen Kirchengemeinderat die Förderbescheide.  

Zum Anfang der Seite