Nachrichten

Schild "Kirche offen" am Tor zum Kirchhof der Dorfkirche Wusterhusen in Mecklenburg-Vorpommern. Es lädt Urlauber, Gäste und Durchreisende zum Besuch der Kirche ein.

Kirchenkreis Mecklenburg berät Arbeitsschwerpunkte

Mo 17.03.2014

Schwerin. Der evangelische Kirchenkreis Mecklenburg will sich in einem längeren Diskussionsprozess über die künftigen Schwerpunkte kirchlicher Arbeit verständigen. Der Auftakt dazu soll am Sonnabend (22. März) in Schwerin auf der Frühjahrstagung der Kirchenkreissynode erfolgen, sagte Präses Christoph de Boor in Schwerin. Unter dem Motto "Stadt, Land, Kirche - Zukunft in Mecklenburg" soll es auf der Tagung drei Impulsreferate sowie Gruppenarbeiten geben.  

Deutschunterricht für "Lampedusa-Flüchtlinge" in der Kirchengemeinde der Christianskirche in Hamburg-Altona.

Flüchtlingscontainer in Ottensen stehen nur noch bis Ende Mai

Mo 17.03.2014

Hamburg. Für die 18 afrikanischen Flüchtlinge, die in Containern an der Christianskirche in Hamburg-Altona leben, endet am 31. Mai ihre Unterbringung. Dann läuft die amtliche Genehmigung ab und die neun Container müssen abgebaut werden. Wie es für die Männer weitergeht, sei derzeit noch nicht klar, sagte Pastorin Katharina Fenner (39) dem Evangelischen Pressedienst (epd). "Dafür ist dann die Stadt zuständig." Die bei der Behörde gemeldeten Flüchtlinge haben im Rahmen einer Duldung Anspruch auf eine Unterkunft.  

Pröpstin Elfriede Knotte

Pröpstin Knotte stellt sich als Bischofskandidatin vor

So 16.03.2014

Schleswig. Die niedersächsische Pröpstin Elfriede Knotte (57) hat sich am Sonntag im Schleswiger Dom als Kandidatin für das Schleswiger Bischofsamt vorgestellt. In ihrer Predigt erinnerte sie daran, dass auch die biblischen Glaubenszeugen Menschen mit Fehlern gewesen seien. Knotte: „Ihre Fehler sind weder Grund für öffentliche Häme noch dafür, sie aus dieser Aufzählung zu streichen.” Gott lasse sich auf diese Menschen ein und lebe seine Geschichte mit ihnen.  

Möllner Kirchengemeinde sucht Stammzellenspender

Fr 14.03.2014

Mölln. Die evangelische Kirchengemeinde Mölln sucht für ihre Erzieherin Sabine geeignete Stammzellen. Die 46-jährige Mutter eines Sohnes ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellen-Transfusion, teilte der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg mit.  

Neue Broschüre über Demenzbetreuung

Fr 14.03.2014

Hamburg. Eine neue Broschüre der Hamburger Gesundheitsbehörde informiert über Betreuungs-, und Freizeitangebote für Menschen mit Demenz-Erkrankungen und ihre Angehörigen.  

"Woche der Brüderlichkeit" in Hamburg

Fr 14.03.2014

Hamburg. In der ehemaligen Israelitischen Töchterschule im Hamburger Karolinen-Viertel wird am Montag (17. März) die "Woche der Brüderlichkeit 2014" eröffnet.  

Nach über drei Jahren, in denen die St.-Georg-Kirche wegen Sanierungsarbeiten geschlossen war, wird am 30. März die Wiedereröffnung gefeiert.

Historische St. Georg-Kirche in Jevenstedt saniert

Fr 14.03.2014

Jevenstedt. Die Sanierung der 850 Jahre alten St. Georg-Kirche in Jevenstedt (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist abgeschlossen. Die Arbeiten dauerten drei Jahre, die Kosten liegen bei 1,3 Millionen Euro, teilte der evangelische Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde am Donnerstag mit. Am 30. März wird Wiedereröffnung gefeiert. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr, danach gibt es bis 18 Uhr ein buntes Festprogramm.  

Einsegnung von Ordinanden - Den Theologinnen und Theologen wird mit der Ordination die Verantwortung übertragen, das Evangelium öffentlich zu verkündigen, Abendmahlsgottesdienste eigenständig zu leiten und zu taufen. (Symbolbild)

Hamburger Bischöfin Fehrs ordiniert neue Pastoren

Do 13.03.2014

Hamburg. Sechs Pastorinnen und und ein Pastor werden am Sonntag (16. März, 15 Uhr) von Bischöfin Kirsten Fehrs mit einem Gottesdienst in der St. Gertrud-Kirche (Hamburg-Uhlenhorst) in ihr Amt eingeführt.  

Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach ist die Leidensgeschichte Jesu, wie sie das Johannes-Evangelium beschreibt.

Greifswalder Bachwoche widmet sich Mozart, Beethoven und Schubert

Do 13.03.2014

Greifswald. Die Greifswalder Bachwoche, das älteste Musikfestival Mecklenburg-Vorpommerns, spürt in diesem Jahr den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert nach. Die 68. Saison steht vom 16. bis 22. Juni unter dem Motto "Die Drei - Mozart - Beethoven - Schubert". Zu den über 40 Konzerten und Vorträgen werden wieder rund 10.000 Gäste erwartet.  

Helmuth James Graf von Moltke (re), Gründer der Widerstandsbewegung "Kreisauer Kreis",  beim Prozess vor dem Volksgerichtshof in Berlin im Januar 1945.

Briefe von Widerstandskämpfern gegen die Nazi-Diktatur

Do 13.03.2014

Kiel. Die Kieler City-Kirche St. Nikolai veranstaltet am Mittwoch (19. März) eine Lesung von Briefen zwischen Freya und Helmuth James von Moltke aus den Jahren 1944 und 1945. Von den Nazis als Widerstandskämpfer verhaftet, wurde der schlesische Jurist von Moltke am 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite