Nachrichten

Umweltfreundliche Energie.

Kirchliches Energiewerk will Windräder betreiben

Di 25.02.2014

Schwerin. In Mecklenburg könnte sich schon 2016 das erste kirchliche Windrad drehen. Wie der Geschäftsführer des im Januar gegründeten Kirchlichen EnergieWerks, Gottfried Timm, in Schwerin mitteilte, geht es zunächst darum, Ländereien von evangelischen Kirchengemeinden neu als Windeignungsfläche auszuweisen.  

Schleswig-Holstein geht weiteren Schritt gegen Fracking

Di 25.02.2014

Kiel. Schleswig-Holsteins Landesregierung (SPD, Grüne und SSW) ist einen weiteren Schritt zum Verbot von Fracking gegangen. Das Kabinett stimmte einer Fortschreibung des Landesentwicklungsplans zu, der die umstrittene Methode zur Erdgas- und Erdölförderung in Zukunft ausschließt, teilte Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) in Kiel mit.  

Plastiktüten auf einer Mülldeponie wehen im Wind.

Umweltpastor erfreut über weniger Plastiktüten

Di 25.02.2014

Kiel. Der Umweltbeauftragte der evangelischen Nordkirche, Pastor Jan Christensen, hat sich erfreut über den gesunkenen Verbrauch von Plastiktüten in Deutschland geäußert. "Das ist eine erfreuliche Entwicklung", sagte Christensen. Zugleich rief er dazu auf, den Verbrauch weiter zu senken und möglichst auf null zu bringen. Oft werde die Einkaufstasche vergessen und dann an der Kasse im Supermarkt trotz dem Willen zum umweltfreundlichen Handeln doch zur Plastiktasche gegriffen, so Christensen.  

Schauspielerin Patrycia Ziolkowska vom Thalia Theater mit Flüchtlingen in der St. Pauli Kirche  bei der Urlesung "Die Schutzbefohlenen".

Thalia Theater: 45.000 Euro Spenden für St. Pauli-Flüchtlinge

Mo 24.02.2014

Hamburg. Das Hamburger Thalia Theater hat in den vergangenen fünf Monaten insgesamt 45.842,65 Euro Spenden für die Libyen-Flüchtlinge gesammelt, die seit Anfang Juni 2013 in der St. Paulikirche Unterschlupf fanden.  

Der Schriftsteller Uwe Johnson.

Gedenkjahr erinnert an den Schriftsteller Uwe Johnson

Mo 24.02.2014

Greifswald. "Damit können Sie mir gestohlen bleiben", kommentierte der Schriftsteller Uwe Johnson zeitlebens Äußerungen, die ihn als "Dichter beider Deutschland" bezeichneten. Zu seinem 30. Todestag und 80. Geburtstag wird er in diesem Jahr vielfältig gewürdigt.  

Am 28. Februar 2014 feiert die deutsche evangelische Gemeinde in Kairo ihr 150-Jahr-Jubiläum, sie wurde 1864 gegründet. Stefan und Nadia el-Karsheh teilen sich die Pfarrstelle in der Gemeinde (Foto auf der Straße vor der Kirche).

Die deutschsprachige evangelische Gemeinde in Kairo wird 150 Jahre alt

Mo 24.02.2014

Kairo. In der Megametropole Kairo bildet die deutsche evangelische Kirche eine Oase der Ruhe. Aber das Gemeindeleben inmitten politischer Unruhen ist für die beiden Pfarrer immer wieder eine Herausforderung.  

Ein Pilger wandert auf dem Lutherweg bei Höhnstedt im Mansfelder Land. Der Lutherweg in Sachsen-Anhalt ist ein 410 Kilometer langer Wanderweg für Wanderer, Radfahrer und Pilger.

Soziologe: Pilgern ist "religiöses Phänomen jenseits von Kirche"

Sa 22.02.2014

Hamburg. Pilgern ist "in", pilgern boomt. Doch dass die persönliche Wallfahrt über Jahrhunderte hinweg aus kirchlich-religiösen Gründen unternommen wurde, ist vorbei. Heute pilgern die meisten Menschen, ohne an das zu glauben, was die Kirche ihnen vorgibt, sagt der Soziologe Christian Kurrat. Er hat in seinen Studien dem Phänomen nachgespürt, warum in einer Gesellschaft, die durch immer mehr Kirchenaustritte und immer weniger Gottesdienstbesuche gekennzeichnet ist, Hunderttausende von Menschen zu den Gräbern von Heiligen pilgern.  

Evangelische Kindertagesstätten starten Informationskampagne mit Gottesdienst und Großplakat am Hühnerposten.

Evangelische Kitas in Hamburg starten zweijährige Werbekampagne

Fr 21.02.2014

Hamburg. "Turmbauer von morgen" steht auf dem 120 Quadratmeter großen Plakat, das der Verband der Evangelischen Kindertagesstätten Hamburg am Freitag am Hauptbahnhof enthüllte. Zuvor hatten rund 600 Kinder in der Hauptkirche St. Jacobi einen Gottesdienst gefeiert, an dem auch Diakoniechef Dirk Ahrens und die Pröpste Thomas Drope (Pinneberg) und Isa Lübbers (Bramfeld-Volksdorf) mitwirkten.  

Modellprojekt in Kiel bildet Behinderte zu Lehrenden aus (Symbolbild).

Modellprojekt in Kiel bildet Behinderte zu Lehrenden aus

Fr 21.02.2014

Kiel. Es wird viel über Inklusion geredet. Doch diejenigen, die am meisten zu sagen hätten zur Einbeziehung von Behinderten in die Gesellschaft, werden selten gehört. Das will ein Hochschulprojekt ändern: Behinderte halten an Unis Vorlesungen zum Thema.  

Bild von der Synodentagung der Nordkirche 2012 in Lübeck-Travemünde.

Kirchenfrauen fordern Frauenquote in kirchlichen Gremien

Fr 21.02.2014

Kiel. In der evangelischen Nordkirche sollten alle Gremien wie Kirchengemeinderäte, Kirchenkreissynoden und die Landessynode zu gleichen Teilen mit Frauen und Männern besetzt sein. Dies hat die Frauensynode der Nordkirche auf ihrer Frühjahrstagung 2014 gefordert, teilte eine Sprecherin in Kiel mit. Das Gremium habe sich in einer Resolution einstimmig für eine Frauenquote in der Nordkirche in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ausgesprochen, hieß es. Allein in der Landessynode als höchstes Kirchenparlament und Gesetzgebungsorgan liege der Frauenanteil derzeit nur bei 32,7 Prozent.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite