Nachrichten

Präses Professor Dr. Mathias Nebendahl, Propst Erich Faehling und Bischof Gothart Magaard nach der Wiederwahl.

Faehling bleibt Propst im Kirchenkreis Plön-Segeberg

Mo 11.09.2023

Erich Faehling bleibt Propst im Kirchenkreis Plön-Segeberg. 55 von 63 anwesenden Synodalen stimmten am Sonnabend in Preetz für den 63-Jährigen.  

Entschlossene Hoffnung gegen die Klimakrise

Fr 08.09.2023

Zum bevorstehenden Klimastreik am 15. September ruft die evangelische Kirche dazu auf, dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten.  

Diakonie und Kirche setzen sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.

Rendsburg: Kirchenkreis mit Siegel Familienorientierung zertifiziert

Fr 08.09.2023

Der Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde und 16 weitere Träger aus Kirche und Diakonie sind am Freitag in Berlin mit dem evangelischen Gütesiegel Familienorientierung zertifiziert worden.  

Ein junger Mann mit dunkler Hautfarbe hält ein rotes Herz auf der Brust.

Ämterlotsen helfen bei Behördenstress

Fr 08.09.2023

Seit 20 Jahren helfen in Hamburg ehrenamtliche Ämterlotsen bei Problemen mit Behörden. Dieses und weitere Projekte werden in der Ehrenamt-Woche der Diakonie vorgestellt.  

Der Weg ist das Ziel: Die Vikare Malte Parlow, Linda Moser und Helen Boldt (von links) laden Groß und Klein zum Pilgern ein.

Vikare bringen Pilgerangebot für alle auf den Weg

Do 07.09.2023

Pilgern ist nicht nur etwas für Erwachsene: Die Christuskirchengemeinde Bordesholm bietet ein Pilgerabenteuer für die ganze Familie an. Rund um den Bordesholmer See begleiten drei Vikare Kinder mit ihren Familien, um ihnen spirituellen Impulse unter freiem Himmel zu geben.  

Christuskirche Greifswald

Kirchen aus DDR-Zeit: Kreativ und pragmatisch

Mi 06.09.2023

„Kirchen für neue Städte“ heißt ein Studientag, der sich in Greifswald mit dem spät- und postmodernem Kirchenbau in Ostdeutschland beschäftigt. Die Theologin und Kunsthistorikerin Karin Berkemann sagt, wie Kirchen in der DDR bestehen konnten und warum einige Modelle dieser Zeit heute als Vorbild dienen.  

Eine Frau mir kurzen rotblonden Haaren und Brille blickt freundlich lächelnd in die Kamera. Sie trägt eine hellblaue Strickjacke, um ihren Hals hängt ein blau-Weiß-gemustertes Tuch..

Pommern: Oberkirchenrätin Kathrin Kühl kandidiert für das Propst-Amt

Mo 04.09.2023

Die Synodalen des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises wählen auf ihrer Tagung am 18. November eine Person für das Propstamt in der Propstei Demmin mit Sitz in Greifswald. Zur Wahl steht Oberkirchenrätin Kathrin Kühl (50) aus Kiel.  

"Talent Monument" – Moderne Kirchen unter Denkmalschutz

Mo 04.09.2023

Etwa 1900 Kirchen und Kapellen sind in den drei Sprengeln der Nordkirche zu finden. Angefangen bei frühen Feldsteinkirchen bis hin zu modernen Gebäuden aus der Zeit nach 1945 sind alle Stilepochen der Architekturgeschichte vertreten. Der Schwerpunkt des bundesweiten Tags des offenen Denkmals (10. September) liegt in diesem Jahr mit dem Motto "Talent Monument" auf den Bauwerken der jüngeren Vergangenheit. Viele Kirchengemeinden nehmen mit Veranstaltungsangeboten teil.  

Blick auf einen Kieferzweig und den Leuchtturm Dornbusch auf der Ostseeinsel Hiddensee.

Spätsommer in der Nordkirche

Mo 04.09.2023

Wieder zu Hause: Die Ferien sind vorbei, der Urlaub zu Ende. Die Sommerkirche hat weiterhin geöffnet und lädt zu Andacht, Bewegung und Kultur ein.  

Beten gemeinsam für den Frieden: Juri Rosov, Yurij Chormiy, Bischof Tilman Jeremias, Maher Fakhouri und Tetiana Sushko.

Interreligiös: Wir beten für den Frieden

Do 31.08.2023

Seit Februar 2022 wird Europa durch einen Krieg erschüttert, der Tausende tötet und den Überlebenden unglaubliches Leid zumutet. Am Vorabend des Antikriegstags am 1. September sprechen in Rostock mehrere Religionsvertreter:innen ein interreligiöses Friedensgebet für die Ukraine.  

Zum Anfang der Seite