Nachrichten

Manuela Heyns (Tabita-Gemeinde), Tsegai Mebrahtu und Pastor Hybu Hargeweyne (Eritrea-Gemeinde) und Pastor Matthias Kaiser (Tabita-Gemeinde).

Eritrea-Gemeinde Hamburg: Aus Zuflucht wird Heimat

Mo 22.02.2016

Seit Beginn der Flüchtlingskrise wird die Eritrea-Gemeinde in Hamburg immer größer. Die evangelische Tabita-Gemeinde in Ottensen hat der afrikanischen Gemeinschaft ihre Kreuzkirche (Hohenzollernring) zur gemeinsamen Nutzung angeboten.  

Die evangelische Kirche hat am Sonntag, 14.2.2016,  mit einem zentralen Eröffnungsgottesdienst in Wertheim-Nassig ihre diesjährige Fastenaktion eröffnet

Neue Blicke wagen - Kirchen eröffnen Fastenaktionen

So 14.02.2016

"Sieben Wochen ohne Enge"- in der Fastenzeit wirbt die evangelische Kirche dafür, aus Routinen auszubrechen und neue Blicke zu wagen. Die katholische Kirche macht in ihrer Fastenkampagne auf das Leid brasilianischer Ureinwohner aufmerksam.  

Hamburger Diakonie informiert über soziale Berufe

Fr 12.02.2016

Die Hamburger Diakonie informiert auf einer Ausbildungsbörse am Donnerstag (18. Februar) über soziale Berufe. Arbeitsfelder sind Sozialpädagogik, Erzieher, Sozialpädagogische Assistenz, Heilerziehung, Logopädie sowie Alten- oder Krankenpflege.  

Seit einem Jahr verkauft Katja Supplitt in Kiel das Straßenmagazin "Hempels"

Neues Projekt: Mobilheime gegen Wohnungsnot

Fr 12.02.2016

Kiel. Mit einer Jubiläumsveranstaltung im Kieler Landeshaus ist am Donnerstag das 20-jährige Bestehen von Schleswig-Holsteins Straßenmagazin "Hempels" gefeiert worden. Vor rund 200 Gästen stellte der Vorsitzende des "Hempels"-Vereins und Mitbegründer Jo Tein ein neues Projekt vor, mit dem arme Menschen mit Wohnraum versorgt werden sollen. Noch in diesem Jahr werden mit finanzieller Hilfe der Diakonie-Stiftung Schleswig-Holstein erste Wohnungen und winterfeste mobile Wohnheime angeschafft. Diese sollen dann zu bezahlbaren Mieten an Bedürftige vermietet werden.  

Lutherbibel. (Symbolbild)

Güstrower Domgemeinde will ganze Bibel vorlesen

Fr 12.02.2016

Die komplette Luther-Bibel soll in der Passionszeit in Güstrow von vorn bis hinten vorgelesen werden. Vom 20. Februar an wollen sich Menschen an jedem Sonnabend von 9 bis 21 Uhr sowie am Karfreitag und Karsonnabend (25./26. März) im Saal des evangelischen Dom-Gemeindehauses gegenseitig das "Buch der Bücher" vorlesen.  

Eine Plastiktüte treibt im Meer

Umweltpastor ruft zum Verzicht auf Plastiktüten auf

Fr 12.02.2016

Kiel. Nordkirchen-Umweltpastor Jan Christensen hat zum konsequenten Verzicht auf Plastiktüten aufgerufen. Dies gelte auch für sogenannte kompostierbare Plastiktüten, sagte Christensen am Freitag in Kiel. Anlass sind neue Untersuchungen des Kieler Geomar Helmholtz Zentrums.  

Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak an der kroatischen Grenze (Archiv 2015)

Für Humanität und gegen Fremdenhass - "Allianz für Weltoffenheit"

Fr 12.02.2016

Die Flüchtlingsdebatte polarisiert. Aus Sorge um das gesellschaftliche Klima hat sich eine Allianz unter Einschluss von Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und Arbeitgebern formiert. Gemeinsam vertreten sie 60 Millionen Mitglieder.  

Blick auf die St. Jacobikirche in Hamburg

Hauptkirche St. Jacobi arbeitet NS-Vergangenheit auf

Do 11.02.2016

Die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi trägt ein schweres Erbe: Hamburgs Nazi-Bischof Franz Tügel (1888-1946) war bis 1940 Hauptpastor an St. Jacobi. Auch sein Nachfolger Adolf Drechsler (1889-1970), der von 1940 bis 1960 Hauptpastor war, hat eine NS-belastete Vergangenheit.  

Unter dem Motto "Unsere Liebe feiern" waren am Valentinstag Liebende in die evangelische St.-Nicolai-Kirche in Lüneburg eingeladen (Archiv 2004)

"Den Liebesakku aufladen": Valentinstag in der Kirche

Do 11.02.2016

Hamburg. "Feiertag der Blumenhändler" wird der Valentinstag auch genannt: Floristen hoffen auf Gewinne, indem sie Verliebte dazu auffordern, dem oder der Angebeteten Blumen zu schenken. Tatsächlich aber hat der Valentinstag christliche Wurzeln und geht auf eine Legende zurück:  

Am 14. Februar ist Valentinstag (Symbolbild).

"Liebesgrüße": Pastoren tragen ihre Liebesgedichte vor

Mi 10.02.2016

Neumünster. Gleich vier Pastoren sind in Neumünster am Sonntag (14. Februar) in Sachen "Liebe" im Einsatz. Mit "Liebesgrüße" haben sie den Gottesdienst in der zentralen Anscharkirche (Am Alten Kirchhof) ab 9.30 Uhr überschrieben. "Wir möchten diesen Valentinstag nicht allein den Blumenhändlern überlassen", sagte Propst Stefan Block im Vorfeld.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite