Nachrichten

Eine Hand, die in einen Korb mit Blütenblättern greift, im Hintergrund ist ein Sarg zu sehen

Synode diskutiert Reform des Bestattungsgesetzes

Fr 01.02.2019

Die Synode des evangelischen Kirchenkreises Mecklenburg will eine vom Land Mecklenburg-Vorpommern geplante Reform des Bestattungsgesetzes diskutieren.  

Ehrendoktorwürde der Universität Kiel für Landesbischof Ulrich

Fr 01.02.2019

Die theologische Fakultät der Universität Kiel hat dem Landesbischof der Nordkirche, Gerhard Ulrich, am 1. Februar die Ehrendoktorwürde verliehen. Zu der Feierstunde erschienen rund 160 Gäste aus Politik und Wissenschaft.  

Fünf Personen, die Herren tragen Sakko und Krawatte, die Frau in der Mitte ein schwarzes Kostüm. Mann links hält den Förderbescheid in der Hand.

Bund fördert Projekt für E-Mobilität

Fr 01.02.2019

Für „Himmlische Energie“ haben Dithmarschens Ökumenepastor Heiner Wedemeyer und der Klimamanager des Kirchenkreises, Martin Jürgens, einen Förderbescheid von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erhalten. Ihr Projekt zur E-Mobilität wird mit fast 10.000 Euro gefördert.  

Kirche in Terrakottastein, grüne Dächer, umgeben von zart begrünten Bäumen, der Himmel ist blau, die Sonne scheint

Podiumsdiskussion um Menschenrechte in Eimsbüttel

Fr 01.02.2019

Vor 70 Jahren wurden die Menschenrechte für alle deklariert – was ist daraus geworden? Unter diesem Thema diskutieren am 4. Februar unter anderem Gesine Schwan in der Apostelkirche in Hamburg-Eimsbüttel.  

Goldenes Kronenkreuz für drei Ehrenamtliche

Do 31.01.2019

Seit mehr als 25 Jahren unterstützen Christiane Brindöpke, Gunda Nolze und Rosemarie Subke über die Außerschulische Lern- und Hausaufgabenhilfe nachmittags Kinder beim Lernen. Jetzt wurden sie dafür mit dem Goldenen Kronenkreuz des Diakonievereins Migration geehrt.  

Gruppe von Menschen im Atelier, in dem sehr bunte Bilder hängen. Vorn ein Kind mit Roller, das von der Mutter festgehalten wird.

Künstler Jonathan Meese stellt in Lübecker Kirche aus

Do 31.01.2019

Der Lübecker Kulturpastor Bernd Schwarze wollte den Hamburger Künstler Jonathan Meese unbedingt in die Hansestadt holen. Im Februar kommt Meese tatsächlich - auch in die Kulturkirche St. Petri. Was der Künstler dort plant, weiß selbst Schwarze nicht.  

Eine Frau spielt mit zwei kleinen Kindern auf dem Boden, alle sehen zufrieden aus

Familienhilfe "wellcome" braucht Unterstützung

Do 31.01.2019

Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes fordern Eltern enorm – doch was passiert, wenn ihnen das soziale Netzwerk fehlt und sie keine oder nur wenig Unterstützung bekommen? Dann springen in Eckernförde die Helfer von „wellcome“ ein.  

Menschen um ein buntes Springtuch

Die Nordkirche will sich stärker interkulturell öffnen

Mi 30.01.2019

Der in der Nordkirche angestoßene Prozess zur interkulturellen Öffnung geht in die nächste Runde: Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr gab es nun in Hamburg einen Workshop, um Qualitätszirkel zu bilden. Auch Bischöfin Kirsten Fehrs war dabei.  

Weiße Karte, der Text ist von Blattornamenten umgeben

Diskussion zu 100 Jahre Kirche ohne Obrigkeit

Mi 30.01.2019

1919 wurde die Trennung von Staat und Kirche vollzogen. Zu diesem geschichtlichen Ereignis und seinen Folgen diskutiert unter anderem Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich am 8. Februar in der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg.  

"Miteinander hier – füreinander da"-Plakat

Katholiken feiern 46. Ansgar-Woche

Mi 30.01.2019

Im katholischen Erzbistum Hamburg beginnt am Samstag die traditionelle Ansgar-Woche. Bis zum 11. Februar finden dort täglich Gottesdienste, Konzerte und Vorträge statt.  

Zum Anfang der Seite