Nachrichten

Eine Arche Noah für Feuerlilien - Landwirtsfamilie bewahrt seltene Ackerkräuter

Do 23.06.2016

Seit Jahrhunderten ist der Hof der Bergmanns im Familienbesitz. Und ein bisschen haben die Landwirte auch in der Art, die Felder zu bebauen, die Zeit zurückgedreht. Gespritzt und gedüngt wird nicht - dafür blühen Feuerlilien und andere Wildkräuter.  

Predigt zum Jubiläum: Bischof Gothart Magaard

Christkirche feiert Sanierung und Orgeljubiläum

Mi 22.06.2016

Mit einem Festgottesdienst und Orgelkonzerten feiert die Rendsburger Christkirchengemeinde am Sonntag (26. Juni) ab 15 Uhr den Abschluss der Sanierung und 300 Jahre Arp-Schnitger-Orgel. Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard wird zum Jubiläum predigen.  

Als ursprünglicher Felsbewohner hat der Turmfalke in unseren Dörfern und Städten Kirchtürme, Masten, hohe Häuser und Scheunen für sich entdeckt – vorausgesetzt eine zugängliche Öffnung oder Nische bietet ihm Platz zum Brüten

Leben im Kirchturm: Live im Wohnzimmer von Familie Turmfalke

Mi 22.06.2016

Sie sind im Kirchturm Zuhause: In der Michaelis-Kirche in Hamburg-Neugraben nisten Turmfalken. Ende Mai geschlüpft machen die drei Jungen nun schon fleißig erste Flugübungen im Nistkasten. Beobachten kann man die Greifvögel rund um die Uhr live im Internet.  

Das Kreuzfahrtschiff "Queen Mary 2"

Schätze von der "Queen Mary 2" für Hamburger Flüchtlinge

Mi 22.06.2016

Schätze von der "Queen Mary 2" hat der Hamburger Verein "Der Hafen hilft" entgegengenommen. Dabei handelte es sich um ausrangierte Einrichtungsgegenstände des Luxusliners, wie die Vereinsvorsitzende Anja van Eijsden (42) bestätigte. "Der Anruf kam völlig überraschend: Auf der Pier am Steinwerder-Terminal stünden mehr als 2.500 Kissen, Bettwäsche und Stühle zur sofortigen Abholung bereit", sagte sie.  

Open-Air-Gottesdienste an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern geplant (Symbolbild)

Fünf Open-Air-Gottesdienste an der Ostsee in MV geplant

Mi 22.06.2016

Kühlungsborn. An fünf Orten entlang der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern sind am 3. Juli Open-Air-Gottesdienste an Seebrücken geplant. Der Gottesdienst am Seebrückenvorplatz in Kühlungsborn-Ost (10.30 Uhr) steht unter dem Motto "Auf Sand gebaut".  

Kann ersteigert werden - das Werk "Flying Blue" von Heiko Hellwig

Foto-Versteigerung für Welthungerhilfe in Hamburger Hauptkirche St. Petri

Di 21.06.2016

Bieten für den guten Zweck: In der Hamburger Hauptkirche St. Petri (Mönckebergstraße) werden am Dienstag (28. Juni) ab 18 Uhr Fotografien versteigert, deren Erlöse der Welthungerhilfe zugutekommen sollen.  

Frauen und Kinder 1943 in Russland auf der Flucht

Lammert: Deutsche Fluchterfahrungen für die Gegenwart nutzen

Di 21.06.2016

Millionen Deutsche mussten nach dem Zweiten Weltkrieg ihre alte Heimat verlassen - eine Tatsache, die vielen Menschen heute kaum noch bewusst ist. Auch damals war das Zusammenleben von Einheimischen und Flüchtlingen in Deutschland nicht einfach.  

Symbole für die drei monotheistischen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam: Kreuz, Kipa und Koran

Flüchtlingsrat: "Keine Zwei-Klassen-Politik bei Religionsgemeinschaften"

Mo 20.06.2016

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein hat einen Staatsvertrag des Landes mit den muslimischen Verbänden gefordert. Zugleich bedauerte die Organisation am Montag in Kiel, dass die Landesregierung aus SPD, Grüne und SSW in dieser Legislaturperiode keinen entsprechenden Vertrag mehr abschließen wird. Für den Flüchtlingsrat ist der Verhandlungsabbruch ein falsches Signal.  

Bischöfin Fehrs ruft zum Zusammenhalt in Europa auf

Mo 20.06.2016

Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hat angesichts des drohenden Austritts von Großbritannien aus der EU zum Zusammenhalt in Europa aufgerufen. "Wir müssen Türen öffnen statt sie zu schließen, gerade in Europa", sagte sie am Sonntag in einem erstmals mit der britischen Geistlichen Cathy Rowling im Ökumenischen Forum HafenCity in Hamburg gemeinsam gestalteten Gottesdienst. Den drohenden "Brexit-Entscheid" bezeichnete Fehrs als "unsinnig".  

Mit Landesbischof Ulrich trifft die Bibel auf Shakespeares "Othello"

Mo 20.06.2016

Intrigen, Lügen, Mord und Rassismus sind die Hauptbestandteile von William Shakespeares Drama "Othello", zu dem Landesbischof Ulrich am 19. Juni im Innenhof des Schweriner Doms seine jüngste Theaterpredigt hielt. Das Stück zeige "eine reiche Elite, die Not und Elend nach draußen delegieren will, die sich nicht für die Menschen interessiert, sondern nur für sich selbst", kritisierte Ulrich zum Abschluss der Reihe "Dialog Kirche und Bühne" 2016. "Das ist die Banalität der Gleichgültigkeit".  

Zum Anfang der Seite