Nachrichten

Pegah Soroor (2.v.l.) und Shahrooz Shamami (2.v.r.) mit Pastor Matthias Gürtler (Mitte) und den Paten Daniel Zenner und Mariane Dombrowski im Greifswalder Dom St. Nikolai bei ihrer Taufe am 13. September 2015

Iranisches Paar im Greifswalder Dom getauft

Mo 21.09.2015

Greifswald. Das Glaubensbekenntnis auf Persisch ist im Greifswalder Dom nicht alle Tage zu hören. Am Taufstein standen kürzlich zwei Flüchtlinge aus dem Iran, die Christen werden wollten. Sechs Wochen Kirchenasyl und eine lange Reise liegen hinter ihnen.  

Eine Roma-Gruppe protestiert im HamburgerMichel gegen ihre drohende Abschiebung in verschiedene Balkan-Länder (Foto vom 18.9.2015)

Michel sichert Roma weiter Unterkunft zu

Mo 21.09.2015

Hamburg. Die Roma-Gruppe, die seit Donnerstag, 17. September, im Hamburger Michel gegen drohende Abschiebungen protestiert, wird über den Sonntag hinaus in der Kirche und dem Gemeindehaus bleiben. Er habe ihnen den Aufenthalt bis auf weiteres zugesichert, sagte Hauptpastor Alexander Röder am Sonntag.  

Ein iranisches Ehepaar am 12.2.15 im Weigle-Haus in Essen, einer Einrichtung innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland. Dem christlichen Paar aus Teheran wurde dort Kirchenasyl gewährt

Flüchtlingspastorin Jochims: Kirchenasyl auch bei Dublin-Fällen nötig

Mo 21.09.2015

Hamburg/Leipzig. Nach dem heftigen Streit im Frühjahr ist es ruhiger ums Kirchenasyl geworden. Die Evaluation eines ausgehandelten Kompromisses zwischen Kirchen und Behörden steht allerdings noch aus. Festhalten wollen die Kirchen an der Institution in jedem Fall.  

Festgottesdienst im Michel zum Abschluss der Partnerkirchen-Konsultation: Insgesamt 60 Delegierte aus den 32 weltweiten Partnerkirchen der evangelischen Nordkirche waren für zehn Tage zusammengekommen

Festgottesdienst zum Abschluss der Partnerkirchen-Konsultation

Mo 21.09.2015

Hamburg. Der Protest der Roma-Gruppe im Hamburger Michel war auch Thema im Festgottesdienst zum Abschluss des Besuchs aller 32 Partnerkirchen der Nordkirche am Sonntagmorgen in der Hauptkirche. Drei Minuten Rederecht hatte die Gruppe bekommen, ein Sprecher appellierte: "Ich bitte Euch alle im Namen Gottes, uns zu helfen." Landesbischof Gerhard Ulrich sagte in seiner Predigt: "Ich fühle mit ihnen." Er forderte Behörden, Politiker und die Gesellschaft insgesamt zur Hilfe auf.  

Roma protestieren vorm Michel für Bleiberecht

Roma protestieren im Michel für Bleiberecht

Fr 18.09.2015

Hamburg. Die Gruppe "Romano Jekipe Ano Hamburg - Vereinigte Roma Hamburg" protestiert weiter im Michel gegen die Abschiebung mehrerer Familien in Balkan-Länder. "Wir wollen nicht weiter wie Menschen zweiter Klasse behandelt werden!", sagte Sprecher Romano Schneider am Freitagmittag vor der Kirche.  

50 Jahre evangelische Ansgarkirche in Hamburg-Othmarschen

Fr 18.09.2015

Hamburg. Die evangelische Tabita-Kirchengemeinde in Hamburg-Othmarschen feiert das 50-jährige Bestehen ihrer Ansgarkirche (Griegstraße 1a). Am Sonntag (20. September) soll daher ein Festgottesdienst (10.30 Uhr) eine Festwoche eröffnen.  

Logo zur Nacht der Kirchen in Kiel

"Willkommen" - 23 Kieler Gotteshäuser feiern "Nacht der Kirchen"

Fr 18.09.2015

Kiel. In Kiel und Umgebung öffnen am heutigen Freitag, 18. September, 23 Gotteshäuser ihre Türen für die fünfte "Nacht der Kirchen". Unter dem Motto "Willkommen" laden ab 19 Uhr evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden zu Musik, Kunst, Besichtigungen, Besinnung und Aktionen ein.  

Kind auf der Flucht

Hilfswerk fordert mehr Gleichberechtigung für Flüchtlingskinder

Fr 18.09.2015

Osnabrück. Zum Weltkindertag an diesem Sonntag fordert "terre des hommes" einen besseren Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung für die Flüchtlingskinder in Deutschland. Ihnen müssten die gleichen Möglichkeiten gegeben werden wie deutschen Kindern, erklärte das Kinderhilfswerk in Osnabrück.  

Hamburger Pastor erhält ökumenischen Predigtpreis

Fr 18.09.2015

Hamburg. Der Hamburger Pastor Martin Hofmann und die württembergische Pfarrerin Gerlinde Feine erhalten in diesem Jahr den ökumenischen Predigtpreis. Die Jury lobte "die sprachliche Lebendigkeit und die inhaltliche Schärfe beider Predigten", wie der Verlag für die Deutsche Wirtschaft in Bonn mitteilte. Die evangelischen Theologen erhalten ihre Auszeichnungen am 18. November in der Bonner Schlosskirche.  

Diakonie MV stellt 260 Plätze für Flüchtlinge zur Verfügung

Do 17.09.2015

Schwerin. Die Diakonie in Mecklenburg-Vorpommern stellt 260 Plätze für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Konkrete Gespräche dazu liefen derzeit mit den verschiedenen Einrichtungen der Diakonie, sagte Diakoniepastor Martin Scriba in Schwerin. Ohne zusätzliches Personal werde die Diakonie die Betreuung der Flüchtlinge jedoch nicht bewältigen können.  

Zum Anfang der Seite