Nachrichten

Um Luther und das Reformationsjubiläum geht es beim Projekt „Artist in parish“

Nordkirche richtet Arbeitsstelle für Reformationsjubiläum ein

Di 07.01.2014

Schwerin. Die evangelische Nordkirche verstärkt ihre Aktivitäten zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017. Landesbischof Gerhard Ulrich wird am Sonnabend, 11. Januar um 14 Uhr in einem Gottesdienst in der Schweriner Schelfkirche St. Nikolai die fünf Mitarbeitenden der neuen Nordkirchen-Arbeitsstelle Reformationsjubiläum in ihr Amt einführe. Die Arbeitsstelle soll dazu beitragen, dass das Reformationsjubiläum auf den unterschiedlichen Ebenen, Gemeinden und Orten der Nordkirche "Aufmerksamkeit findet und Ideen freisetzt".  

Geschlechtergerechtigkeit (Symbolbild).

Ulrike Koertge will die kirchliche Frauenarbeit weiter stärken

Di 07.01.2014

Kiel. Die neue Leiterin des Frauenwerks der evangelischen Nordkirche, Pastorin Ulrike Koertge (53), will die kirchliche Frauenarbeit weiter stärken. Kirche und Gesellschaft seien von einer echten Geschlechtergerechtigkeit noch weit entfernt, sagte Koertge zum Dienstbeginn in Kiel. "Wir sollten uns nicht zufrieden geben mit dem Hinweis, es sei schon viel erreicht." Vor allem bei der Besetzung von Leitungsämtern und Gremien gebe es noch viel zu tun. Koertge war zuvor Gemeindepastorin in Hamburg-Niendorf und ist Nachfolgerin von Kerstin Möller, die im September 2013 im Alter von 49 Jahren gestorben war.  

Als Sternsinger verkleidete Kinder (epd-Archiv).

Kinder helfen Kindern: "Segen bringen, Segen sein"

Mo 06.01.2014

Hamburg/Berlin/Parchim. Mehr als 3.500 katholische und evangelische Kinder ziehen rund um den 6. Januar als "Heilige Drei Könige" verkleidet durch die Gemeinden in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. In ganz Deutschland sind rund 500.000 Kinder unterwegs. Im Rahmen der Sternsinger-Aktion schreiben sie den Segenswunsch "20+C+M+B+14 (Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus) mit Kreide an die Haustüren und bitten um eine Spende für die Kinder in den armen Ländern der Erde - auch bei Bundeskanzlerin und Bundespräsident.  

Kirche St. Petri in Benz mit Sternenhimmel und Anthonis van Dycks Altargemälde "Beweinung Jesu Christi" von 1629/30 (Foto © Stefan Oemisch, cc-lizenz, 2009)

Neuer Helm für den Turm von St. Petri in Benz auf Usedom

So 05.01.2014

Die St. Petri-Kirche in Benz gehörte zu den beliebten Motiven, die der Maler und Bauhaus- Meister Lyonel Feininger auf der Insel Usedom mit Pinsel oder Zeichenstift bannte. Die Kirche befindet sich samt ihres massiven Turms im Herzen der „Usedomer Schweiz”. Ihre Ursprünge reichen ins 15. Jahrhundert zurück.  

Die evangelische Kirchengemeinde Süderlügum an der deutsch-dänischen Grenze

Nordfriesisches Ehepaar stiftet komplette Orgel

Fr 03.01.2014

Süderlügum. Die evangelische Kirchengemeinde Süderlügum an der deutsch-dänischen Grenze kann sich über ein besonderes Geschenk freuen: Anne-Grete (79) und Carsten Hansen (86) wollen ihrer Gemeinde hochklassige Orgelmusik bescheren und stiften eine komplette Marcussen-Orgel im Wert von 570.000 Euro. „Ein guter Glaube findet selten ein schlechtes Ende”, sei der Leitspruch, der beide ein Leben lang begleitet habe, sagt der ehemalige Chef der örtlichen Sparkasse.  

Sternsinger besuchen norddeutsche Regierungschefs

Do 02.01.2014

Hamburg/Kiel/Schwerin. Rund 3.500 Sternsinger ziehen in den ersten Tagen des Jahres durch die Gemeinden von Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Am Montag (6. Januar) werden die Kinder und Jugendlichen die Regierungschefs im Norden besuchen.  

„Nacht der Krippenspiele” in Rostock

Do 02.01.2014

Rostock. Zur „Nacht der Krippenspiele” lädt die evangelische Rostocker Innenstadtkirchengemeinde am Sonnabend (4. Januar, 18 Uhr) in die Petrikirche ein.  

In einer „suspended coffee”-Bar kann man Kaffee spenden. Wer einen bestellt, bezahlt zwei: Einen für sich - und der nächste wird umgewandelt in einen Gutschein, den einlösen kann, wer sich sonst keinen Kaffee leisten kann

Kaffee für zwei - Der gespendete Kaffee wird in Deutschland immer beliebter

Do 02.01.2014

Wer einen "suspended coffee" ordert, spendet damit einem Bedürftigen ein heißes Getränk. Die Idee stammt aus sozialen Netzwerken im Internet. Dijana Ilic macht mit. Sie ist die Leiterin des "Lohascoffee", einer Szenebar im Hamburger Stadtteil St. Georg, mit freundlichem orangefarbenem Licht und viel freier Fläche. Ein Kaffee, bio und fair gehandelt, kostet hier schon mal 3,60 Euro - aber nicht für Leute wie Jon. Die bekommen ihn umsonst.  

„Clowns ohne Grenzen”: Kieler reist nach Sri Lanka

Mi 01.01.2014

Kiel/Ravensburg. "Clowns ohne Grenzen Deutschland" aus Kiel, München und Wien starten am 2. Januar zu einer Reise nach Sri Lanka. Mit ihrer Arbeit wollen sie drei Wochen lang von Bürgerkrieg und Tsunami traumatisierten Menschen helfen, teilte der gemeinnützige Verein in Aichstetten (bei Ravensburg/Baden-Württemberg) mit.  

Friedenstaube

„Gott nahe zu sein ist mein Glück”

Mi 01.01.2014

Dresden/Schwerin. Landesbischof Gerhard Ulrich hat die Predigt beim Neujahrsgottesdienst gehalten, den das ZDF am Mittwochmorgen live aus der Dresdner Frauenkirche übertragen hat. Mit der Feier in dem wiedererrichteten Barockbau wurde zugleich die diesjährige Reihe der Fernsehgottesdienste des Senders eröffnet. Sie stehen 2014 unter dem Motto des evangelischen Themenjahres "Reformation und Politik" der bis zum 500. Reformationsjubiläum 2017 laufenden Lutherdekade. Der ZDF-Neujahrsgottesdienst griff die biblische Jahreslosung für 2014 "Gott nahe zu sein ist mein Glück" (Psalm 73, 28) auf.  

Zum Anfang der Seite