Nachrichten

Politiker Notz: Kirchen müssen sich mit Digitalisierung beschäftigen

Mi 04.11.2015

Hamburg/Mölln. Kirchen und Gewerkschaften müssen sich nach Ansicht des netzpolitischen Sprechers der Grünen, Konstantin von Notz, stärker mit der Digitalisierung und ihrer Auswirkung auf Freiheits- und Bürgerrechte beschäftigen. "Die Digitalisierung stellt die Frage neu, wer ich bin", sagte der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete aus Mölln der "Zeit"-Beilage "Christ und Welt", die am Donnerstag erscheint. Das stoße viele ethische und damit auch christliche Diskussionen an.  

Bischöfin am Draht in der Lübecker "TelefonSeelsorge"

Mi 04.11.2015

Lübeck. Zum Auftakt des 60. Jubiläums der "TelefonSeelsorge" in Deutschland griff auch Bischöfin Kirsten Fehrs zum Telefon. Die seelsorgerisch ausgebildete Theologin half am Montagvormittag (2. November) unter dem Motto "Die Kirchenleitung an der Leitung" in der Lübecker "TelefonSeelsorge", wie der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg mitteilte.  

Eine ambulante Sterbebegleiterin hält die Hand einer Hospizbewohnerin in Leverkusen.  Die Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz schätzt, dass mittlerweile 40.000 Menschen in Deutschland ehrenamtlich als Sterbebegleiter arbeiten.

Bedford-Strohm fordert Verbot der organisierten Sterbehilfe

Mi 04.11.2015

München/Berlin. Der Ratsvorsitzende der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, fordert ein Verbot der organisierten Sterbehilfe. An diesem Freitag entscheidet der Bundestag über eine mögliche Neuregelung der Sterbehilfe. Dazu wurden fünf Gesetzentwürfe eingebracht.  

Nahaufnahme eines Flüchtlings der Gruppe "Lampedusa in Hamburg"

Dokumentarfilm "Lampedusa auf St. Pauli" in Lübecker St. Jakobi Kirche

Mi 04.11.2015

Lübeck. Die Dokumentation "Lampedusa auf St. Pauli" von Filmemacher Rasmus Gerlach wird am Sonntag, 8. November, um 19 Uhr in der St. Jakobi Kirche zu Lübeck gezeigt. Im Anschluss findet eine Diskussion mit dem Dokumentarfilmer statt. Der Eintritt ist frei.  

Plan International weitet Flüchtlingshilfe auf Deutschland aus

Di 03.11.2015

Hamburg. Das international tätige Kinderhilfswerk Plan weitet seine Arbeit auf die Flüchtlingsarbeit in Deutschland aus. Gezielt sollen Fachkräfte in Flüchtlingsunterkünften geschult werden, die dort mit Minderjährigen arbeiten, kündigte Plan-Geschäftsführerin Maike Röttger in Hamburg an. "Wir wollen unsere langjährige, globale Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingskindern in unterschiedlichen Kulturen nun auch in Deutschland anwenden."  

Gauck: Hospiz- und Palliativmedizin Alternative zu Sterbehilfe

Di 03.11.2015

Berlin. Qualtod oder Giftbecher? Es gibt eine Alternative, machten Hospiz- und Palliativexperten bei einer Diskussion beim Bundespräsidenten deutlich. Indirekt schaltete sich Gauck damit auch in die Debatte um eine Neuregelung der Hilfe beim Suizid ein.  

Präses i.R. Nikolaus Schneider

Nikolaus Schneider: Assistierter Suizid darf kein Normalfall werden

Di 03.11.2015

Am Freitag berät der Bundestag, ob Sterbehilfe in Deutschland neu geregelt werden soll. Bereits gestern wurde in der ARD-Sendung "hart aber fair" darüber diskutiert. Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, warnte davor, die Möglichkeiten ärztlicher Sterbebegleitung um den assistierten Suizid zu erweitern.  

Eine Krankenhausseelsorgerin im Gespräch mit einer Patientin

Ausbildung zur ehrenamtlichen Krankenhaus-Seelsorge

Di 03.11.2015

Hamburg. Der Kirchenkreisverband Hamburg bietet im Anfang 2016 eine Ausbildung für die ehrenamtliche Krankenhaus-Seelsorge an. In dem elfmonatigen Kurs üben die Teilnehmer ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung, erweitern ihre Kommunikations- und Beziehungsmöglichkeiten und setzen sich mit der eigenen Lebensgeschichte auseinander.  

Fotograf

Foto-Ausstellung in Kiel: 30 Bilder von "Freiheit"

Di 03.11.2015

Kiel. Im Einkaufszentrum Holstentörn in der Kieler Innenstadt ist noch bis Sonntag, 8. November, eine Fotoausstellung zum Reformationsjubiläum 2017 zu sehen. Gezeigt werden 30 großformatige Bilder zum Thema "Freiheit".  

"Refugees welcome"

Benefizkonzert für Flüchtlinge in Rostocker Nikolaikirche

Mo 02.11.2015

Rostock. In der Rostocker Nikolaikirche ist am Dienstag, 10. November um 19 Uhr ein Benefizkonzert für Flüchtlinge geplant. Die Erlöse sollen zur Finanzierung von Deutschkursen eingesetzt werden.  

Zum Anfang der Seite