Nachrichten

Theologe und Bürgerrechtler Christoph Kleemann verstorben

Do 29.10.2015

Rostock. Der Bürgerrechtler und ehemalige Oberbürgermeister von Rostock, Christoph Kleemann, ist am Mittwoch im Alter von 71 Jahren gestorben. Während der friedlichen Revolution des Herbstes 1989 sei Kleemann eine besondere Leitfigur für viele Menschen gewesen, würdigte Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling (parteilos) den Verstorbenen.  

Post spendet für Greifswalder Dom

Do 29.10.2015

Greifswald. Der Greifswalder Dom St. Nikolai hat am Mittwoch (28.10.2015) ungewöhnliche Post erhalten: Mit einem gelben Postauto und zwei Postfahrrädern brachten Greifswalder Briefzusteller eine Spende von 500 Euro für die Spendenaktion "262". Damit solle der Sanierung des Doms eine Stufe voran geholfen werden, sagte Carola Dittmann, Betriebsleiterin in Greifswald. Die Spende war durch eine Sammelaktion zustande gekommen.  

Lichterkette quer durch Berlin - ein Willkommenszeichen für Flüchtlinge (Archiv)

Bläserserenade und Aktion Lichtermeer am 31. Oktober

Do 29.10.2015

Schwerin. In Schwerin lädt das Aktionsbündnis für ein friedliches und weltoffenes Schwerin am Reformationstag (Sonnabend, 31. Oktober) um 17 Uhr vor den Schweriner Dom ein.  

Der Hauptpastor der St. Petrikirche in Hamburg, Christoph Störmer.

Abschied für St. Petri-Hauptpastor Christoph Störmer

Mi 28.10.2015

Hamburg. Mehr als 13 Jahre lang war Christoph Störmer (65) Hauptpastor an Hamburgs City-Kirche St. Petri in der Mönckebergstraße. In seine Amtszeit fallen die umfassende Sanierung von Hamburgs ältester Kirche und der Neubau des Gemeindezentrums. Mit seinem Engagement gegen Atomkraft und Waffenexporte war er auch politisch aktiv. Störmer wird am Sonntag (1. November, 15 Uhr) offiziell verabschiedet. Seine Nachfolgerin ist die Hamburger Ökumene-Pastorin Martina Severin-Kaiser.  

Brot brechen

Evangelische Akademie: Veranstaltungswoche zum Thema "Teilen!?"

Mi 28.10.2015

Hamburg. Mit über 20 Veranstaltungen widmet sich ab Sonnabend (31. Oktober) die Evangelische Akademiewoche dem Thema "Teilen?!" Zusammen mit rund 25 Kooperationspartnern werden Vorträge, Diskussionen, Seminare und Workshops in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern angeboten.  

Luther-Denkmal in Eisleben

Empfang, Aktionen und TV-Gottesdienst am Reformationstag

Mi 28.10.2015

Mit einem bunten Programm feiert die Nordkirche den Reformationstag am Sonnabend, 31. Oktober. Ein Fernsehgottesdienst mit Landesbischof Gerhard Ulrich, ein Kurs "Kochen wie zu Luthers Zeiten" oder ein Gottesdienst in einer leer geräumten Kirche gehören zu den zahlreichen Aktionen, mit denen an den Thesenanschlag des Reformators Martin Luther im Jahre 1517 erinnert wird.  

Eine neu angekommene syrische Flüchtlingsfamilie wartet auf die Zuweisung für ihren Zelt-Stellplatz im jordanischen Flüchtlingslager Zaatari an der Grenzen zu Syrien (Archiv 2012).

Bischöfin in Jordanien: Flüchtlingen fehlt es am Notwendigsten

Di 27.10.2015

Hamburg. Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat das Flüchtlingslager Zaatari in Jordanien besucht. Den Menschen in der Zelt- und Containerstadt fehlten Mittel "für das Äußerste und Notwendigste", sagte Fehrs. Sie würden dort weder mit Wasser noch mit Lebensmitteln ausreichend versorgt. "Das sind Bedingungen, die die Menschen natürlich dazu bringen, auch weiterhin nach Europa zu fliehen."  

Ankunft von Flüchtlingen in Deutschland

Als Kind geflohene NS-Zeitzeugin: Schon kleine Gesten können helfen

Di 27.10.2015

Hannover. Besonders die allein nach Deutschland kommenden Flüchtlingskinder sollten nach Ansicht der Weltkriegsüberlebenden Ursula Beyrodt mit Herzlichkeit und Zuwendung aufgenommen werden. Die Flucht sei für sie eine beängstigende Reise in ein unbekanntes Leben gewesen, sagt die 83-Jährige im Rückblick. Beyrodt war eines von rund 10.000 jüdischen Kindern, die während der NS-Zeit Deutschland ohne ihre Eltern verlassen mussten. Sie fand in Großbritannien Schutz. "In schwierigen Zeiten sind es oft die kleinen Gesten, die Menschen viel bedeuten", betonte sie.  

Gärtner Jan Bera bei der Ernte von Wirsingkohl auf dem biologisch-dynamischen demeter-Gärtnerhof Oldendorf im niedersächsischen Oldendorf bei Bremen. Der Hof gehört zur bundesweiten Bewegung der Solidarischen Landwirtschaft.

Teilen, Tauschen, Schenken als Lebensmotto

Di 27.10.2015

Hamburg. Rund ums Teilen und gemeinschaftliche Wirtschaften geht es am 7. November (11-16 Uhr) in der Martin-Luther-King Kirchengemeinde Steilshoop.  

Der Eritreer Arefa Abdulkader (29) wechselt an einer Zuschneidemaschine für Fenster- und Türenhölzer die Sägeblätter, begleitet von seinem Ausbilder. Abdulkader hat einen Ausbildungsplatz bekommen, obwohl er zunächst kein dauerhaftes Bleiberecht hatte

Unternehmen wollen Flüchtlingen berufliche Perspektive bieten

Di 27.10.2015

Schwerin. Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern wollen Flüchtlingen verstärkt eine berufliche Perspektive bieten. Zunächst sei geplant, insbesondere Praktikumsplätze als Einstieg in eine Ausbildung oder in ein Arbeitsverhältnis anzubieten, teilte die Industrie- und Handelskammer in Schwerin mit. Die Initiative ist das Ergebnis eines Unternehmerforums, das am Montag in der Landeshauptstadt stattfand und an dem rund 250 Unternehmer teilnahmen.  

Zum Anfang der Seite