Nachrichten

Die "Perlen des Glaubens" können den Glauben "greifbar" machen

"Perlen des Glaubens": Fortbildungsprogramm 2016

Mi 30.09.2015

Hamburg. Das Hamburger Amt für Öffentlichkeitsdienst der Nordkirche bietet ab 2016 Fortbildungen zum Thema Selbstfindung, Glauben und Seelsorge an. Rund um die "Perlen des Glaubens" sollen Selbstwahrnehmung, Raum- und Zeitwahrnehmung oder die Bewertung von Lebensfragen geschult werden.  

Kirchenkreis Mecklenburg verstärkt Flüchtlingsarbeit

Di 29.09.2015

Rostock. Der evangelische Kirchenkreis Mecklenburg verstärkt seine Flüchtlingsarbeit. Ab Oktober wird die promovierte Ethnologin und Pädagogin Sybille Gundert-Hock (59) Kirchengemeinden in Mecklenburg in Fragen von Flucht und Asyl begleiten und beraten.  

Friedensgebet zum Festakt der Kieler Uni

Di 29.09.2015

Kiel. Vertreter der sechs Weltreligionen werden die Festlichkeiten zum 350jährigen Bestehen des Kieler Christian-Albrechts-Universität am Montag (5. Oktober) mit einem Friedensgebet beginnen.  

Schleswig-Holsteins Erntedankfest in Siek

Di 29.09.2015

Siek. Das Landeserntedankfest für Schleswig-Holstein wird in diesem Jahr am 4. Oktober am Hamburger Stadtrand in der Gemeinde Siek (Kreis Stormarn) gefeiert. Bis zu 3.000 Gäste werden erwartet.  

Zum Erntedankfest geschmückte Kirche

Landeserntedankfest für Mecklenburg-Vorpommern in Semlow

Di 29.09.2015

Semlow. Das 25. Landeserntedankfest für Mecklenburg-Vorpommern wird an diesem Sonntag, 4. Oktober, in Semlow bei Ribnitz-Damgarten (Kreis Vorpommern-Rügen) gefeiert. Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Maschinenhalle der ehemaligen LPG. Bischof Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald) wird predigen. Anschließend gibt es ein buntes Programm, zu dem auch ein Festumzug, ein Luther-Musical sowie Auftritte des Landespolizeiorchesters und der Band "Seeside" gehören.  

Abschied von der kirchlichen Erinnerungskultur - Ulrich Hentschel tritt in den Ruhestand

Di 29.09.2015

Hamburg. Pastor Ulrich Hentschel (65), Studienleiter für Erinnerungskultur an der Evangelischen Akademie in Hamburg, tritt in den Ruhestand. Er wird am Sonnabend (3. Oktober, 16 Uhr) von Landesbischof Gerhard Ulrich und Propst Karl-Heinrich Melzer in der Christianskirche Ottensen verabschiedet. Sein Nachfolger ist der Historiker Stephan Linck, der sein Amt bereits im August angetreten hat.  

Onlineportal und Bürgertelefon zu Flüchtlingsfragen

Di 29.09.2015

Kiel. Eine Internetseite mit Informationen zum Thema "Flüchtlinge in Schleswig-Holstein" hat das Kieler Innenministerium kürzlich gestartet. Auf der Seite im Landesportal können Interessierte aktuelle Zahlen über Zugangsentwicklungen, Angaben zur Situation in den Erstaufnahmeeinrichtungen und weitere Hinweise einsehen.  

Ökumenischer Gottesdienst an der Grenzdokumentationsstätte

Di 29.09.2015

Lübeck. Zum Tag der deutschen Einheit findet am 3. Oktober um 10.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst an der Grenzdokumentationsstätte Lübeck-Schlutup (Mecklenburger Straße) statt.  

Pop-Kirchenmusikdirektor Naumann verlässt Hamburg

Di 29.09.2015

Hamburg/Herford. Hartmut Naumann (53), Kirchenmusikdirektor für den Fachbereich Popularmusik der Nordkirche in Hamburg, ist zum 1. Januar 2016 zum Professor für Popularmusik ins westfälische Herford berufen worden. Dort werde er auch Pro-Rektor eines neuen Studiengangs an der Hochschule für Kirchenmusik, teilte die Nordkirchen-Pressestelle mit.  

Fußball-Turnier, Symbolbild © Heidi van der Westhuizen, iSockphoto

Kirchliches Fußballturnier mit Flüchtlingen in Greifswald

Di 29.09.2015

Greifswald. Mannschaften aus dem Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis (PEK) und aus verschiedenen Flüchtlingsheimen in Vorpommern werden am Sonnabend, 3. Oktober, in Greifswald miteinander Fußball spielen.  

Zum Anfang der Seite