Nachrichten

Auf dem Rathausmarkt versammelten sich mehrere tausend Menschen

Hier bekennt Hamburg Farbe und betet für Frieden

Mo 14.09.2015

Hamburg. Hamburg hat Farbe bekannt: Mehrere tausend haben auf dem Rathausmarkt für Demokratie und Toleranz demonstriert. Kurz zuvor hatte die Kirche zu einem Friedensgebet eingeladen.  

A-Capella in der Kirche: "Mamaclasta" traten in St. Johannis (Harvestehude) auf

Die Nacht, in der Hamburg seine Kirchen feierte

Mo 14.09.2015

Hamburg. Unterhaltsam, kulturell und ein bisschen spirituell: Zur „Nacht der Kirchen“ sind etwa 76.000 Besucher nach Hamburg gekommen. Sie feierten das größte ökumenische Fest des Nordens und diskutierten ein wichtiges Thema.  

Pilger (Symbolbild)

Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit gestartet

So 13.09.2015

Flensburg. Der bundesweite ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit ist am Sonntag in Flensburg gestartet. Unter dem Motto "Geht doch!" wollen die Pilger in zwölf Etappen über rund 1.500 Kilometer bis nach Paris wandern. Dort treffen sich vom 30. November bis 11. Dezember die Staats- und Regierungschefs zur Weltklimakonferenz. Etappen des Klima-Pilgerweges nach Flensburg sind Hamburg, Bremen, Osnabrück, Dortmund, Wuppertal, Bonn, das saarländische Perl und das französische Montmirail.  

Die Skyline von Hamburg

Bischof Meister: Kirchen haben Verantwortung für die ganze Stadt

Fr 11.09.2015

Hamburg. Die christlichen Kirchen haben nach den Worten von Landesbischof Ralf Meister (Hannover) eine besondere Verantwortung für den Erhalt des Stadtfriedens. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Konfessionen sei daher eine unerlässliche Voraussetzung auch für den Frieden in der Stadt, sagte Meister in Hamburg. "Dass man an unterschiedlichen Orten betet, bedeutet nicht, dass man nicht gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit in der Stadt eintreten kann."  

Radio Paradiso nimmt am Dienstag, 15. September, den Programmbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und in Hamburg auf (Symbolbild)

Sendestart von Radio Paradiso in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg

Fr 11.09.2015

Schwerin. Radio Paradiso, seit 1997 in Berlin und Brandenburg auf Sendung, nimmt am Dienstag, 15. September, den Programmbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und in Hamburg auf. Zum Sendestart um 6 Uhr soll es eine vierstündige Live-Morgensendung aus dem neuen Schweriner Studio geben.  

St. Nikolaikirche in Kiel

23 Kieler Gotteshäuser feiern "Nacht der Kirchen"

Fr 11.09.2015

Kiel. In Kiel und Umgebung öffnen am 18. September 23 Gotteshäuser ihre Türen für die fünfte "Nacht der Kirchen". Unter dem Motto "Willkommen" laden ab 19 Uhr evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden zu Musik, Kunst, Besichtigungen, Besinnung und Aktionen ein.  

Symbolbild

Hauptkirche St. Jacobi widmet sich Suizidprävention

Do 10.09.2015

Hamburg. Zum Welttag der Suizidprävention am Donnerstag, 10. September, veranstaltet die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße) um 18 Uhr einen Gottesdienst mit dem Titel "Lebensmelodien".  

Besucher der Nacht der Kirchen in St. Petri (Archiv)

80.000 zur Hamburger "Nacht der Kirchen" erwartet

Do 10.09.2015

Hamburg. Unter dem Motto "Augenblicke" laden 125 Kirchen in Hamburg und Umgebung am Sonnabend, 12. September, zur "Nacht der Kirchen". Von 19 Uhr bis Mitternacht wird ein Kulturfest mit 572 Veranstaltungen angeboten, wie der Kirchenkreis Hamburg-Ost mitteilte. Bereits zum zwölften Mal öffnen sich an diesem Abend rund um Elbe und Alster die Portale der Kirchen und bieten insgesamt 683 Stunden Programm. Erwartet werden mehr als 80.000 Besucher. Der Eintritt ist frei.  

22 Jahre lang wurde der bedeutende Borman-Altar aus dem 16. Jahrhundert in der Güstrower Pfarrkirche restauriert

Restaurierter Borman-Altar: Der alte Glanz ist zurück

Do 10.09.2015

Güstrow. 22 Jahre lang wurde der bedeutende Borman-Altar aus dem 16. Jahrhundert in der Güstrower Pfarrkirche für rund 500.000 Euro restauriert. Mit einem Festgottesdienst wird jetzt das Ende der Arbeiten gefeiert.  

Flüchtlingskinder in der rheinland-pfälzischen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ingelheim am Rhein am 5.8.2015

Kirche fordert mehr Rücksicht auf Kindeswohl bei Asylverfahren

Mi 09.09.2015

Kiel. Das Netzwerk Familien der Nordkirche hat mehr Rücksicht auf das Kindeswohl bei Asylverfahren gefordert. Es müssten spezielle Verfahren geschaffen werden, "um Flüchtlingskinder altersgerecht zu hören und zu beteiligen", heißt es in einem am Dienstagabend auf einer Veranstaltung im Kieler Landeshaus veröffentlichten Forderungspapier. Eltern müssten getrennt von ihren Kindern angehört werden, um eine erneute Traumatisierung der Heranwachsenden zu vermeiden.  

Zum Anfang der Seite