Nachrichten

Symbolbild

Zweite Jugendklimakonferenz auf dem Koppelsberg

Mo 28.09.2015

Plön. Die zweite Jugendklimakonferenz der Jugendarbeit der evangelischen Nordkirche findet von Freitag bis Sonntag, (2. bis 10. Oktober) mit prominenten Gästen auf dem Koppelsberg bei Plön statt. Der Klimaforscher Dirk Notz werde mit den Jugendlichen diskutieren, und auch der Schleswiger Bischof Gothart Magaard habe seinen Besuch angekündigt, sagte Lisa Triebel, Koordinatorin des Jugendklimanetzwerkes, die die Klimakonferenz mit vorbereitet. Beginn des Programms mit Workshops und Aktionen unter dem Motto "Klar zur Wende" ist am Freitag um 15 Uhr.  

Zahlreiche Segelboote haben die Pilger bei der Überquerung der  Elbe begleitet.

Klimapilger überqueren die Elbe auf ihrem Weg zur UN-Konferenz

Mo 28.09.2015

Hamburg. 49 Klimapilger sind am Sonnabend in Hamburg auf ihrem Weg von Flensburg nach Paris zu ihrer dritten Etappe aufgebrochen und haben bei Blankenese die Elbe überquert. Nach einem Gottesdienst in der Blankeneser Kirche liefen sie zum Anleger Op'n Bulln und wurden beim Ablegen ihrer Barkasse von zahlreichen Segelbooten begleitet.  

Plenum Landessynode

Nordkirchensynode beschließt Klimaschutzgesetz und Erklärung zu Flüchtlingen

Mo 28.09.2015

Lübeck-Travemünde. Die Nordkirche will bis 2050 CO2-neutral sein. Ein entsprechendes Klimaschutzgesetz wurde von der Landessynode der Nordkirche am Sonnabend in Lübeck-Travemünde beschlossen. Nach den Worten von Synodenpräses Andreas Tietze ist die Nordkirche damit die erste Landeskirche der EKD, die sich "ein verbindliches klimapolitisches Ziel" gesetzt hat.  

Gottesdienst im Mainzer Dom:  Kardinal Reinhard Marx (r.), der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (M.), und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit  Augo

Interkulturelle Woche der Kirchen mit Festgottesdienst eröffnet

Mo 28.09.2015

Mainz. Die bundesweite 40. Interkulturelle Woche der Kirchen steht ganz im Zeichen der Flüchtlingskrise. Zur Eröffnungsfeier in Mainz sprach Bundespräsident Gauck unerwartet deutlich von den Grenzen deutscher Hilfsmöglichkeiten.  

Plakat „Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt”

Diskussion um die Zukunft der Ortsgemeinde

Sa 26.09.2015

Das Kirchenparlament der Nordkirche will heute Eckpunkte zur „Zukunft der Ortsgemeinde” festlegen. Gestern ging der Tag mit dem Beschluss eines Klimaschutzgesetzes und einer Erklärung zur Lage der Flüchtlinge in Norddeutschland zu Ende. Festlicher Höhepunkt am Freitagabend war ein Open-Air-Gottesdienst im Travemünder Brüggmanngarten. Er wird am Sonntag im Offenen Kanal übertragen (27. September, 13-15 und 20-22 Uhr).  

Klimaschutz (Symbolbild)

Klimaschutzgesetz für die Nordkirche in erster Lesung beschlossen

Fr 25.09.2015

Lübeck-Travemünde. Die Landessynode der Nordkirche hat am Donnerstag in erster Lesung ein Klimaschutzgesetz beschlossen. Es soll Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die Nordkirche ihr erklärtes klimapolitisches Ziel erreicht, spätestens im Jahr 2050 CO2-neutral zu sein. Zugleich wurde ein Klimaschutzplan bis zum Jahr 2021 beschlossen, in dem Ziele, Strategien und Vorschläge für Maßnahmen formuliert sind. Die zweite Lesung des Klimaschutzgesetzes ist für Sonnabend vorgesehen.  

Willkommens-Transparent am Zaun zur Zeltunterkunft für Flüchtlinge in Marburg (Foto vom 3.8.15)

Landesbischof Ulrich: Flüchtlingsstrom "keine Episode"

Fr 25.09.2015

Lübeck-Travemünde. Landesbischof Gerhard Ulrich hat alle über 1.000 Kirchengemeinden der Nordkirche dazu aufgerufen, in ihrem Engagement für Flüchtlinge nicht nachzulassen. "Die Flüchtlinge sind hier, sie sind Mitmenschen, und ihre Anwesenheit löst vielfältige Reaktionen aus", sagte Ulrich am Donnerstag vor der Nordkirchensynode in Lübeck-Travemünde.  

Ökumene (Symbolbild)

Ökumenischer Gottesdienst am 3. Oktober

Do 24.09.2015

Schwerin. Zu einem Ökumenischen Gottesdienst am 25. Jahrestag der Deutschen Einheit haben die katholischen Erzbistümer Berlin und Hamburg sowie die evangelische Nordkirche eingeladen. Die Feier beginnt am Sonnabend, 3. Oktober, um 9.30 Uhr in der katholischen Schweriner Propsteikirche St. Anna. Die Predigten halten Erzbischof Heiner Koch (Berlin) und Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin).  

Hamburger Kirchenbündnis schafft Flüchtlingsunterkunft in St. Georg

Do 24.09.2015

Hamburg. Eine neue Übernachtungsmöglichkeit für 70 Flüchtlinge steht ab Freitag (25. September) in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs zur Verfügung. Geschaffen wurde sie von einem Kirchenbündnis aus Erzbistum Hamburg, Caritasverband für Hamburg, dem evangelischen Kirchenkreis Hamburg-Ost und hoffnungsorte hamburg/Verein Stadtmission.  

Bischof Gothard Magaard

Bischöfe führen deutsch-dänisches Gesangbuch ein

Do 24.09.2015

Flensburg. Das neue "Deutsch-Dänische Kirchengesangbuch" soll mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 27. September, 14 Uhr, in der Flensburger St. Marien-Kirche offiziell in Gebrauch genommen und eingeführt werden. Die Predigten halten Bischöfin Marianne Christiansen (Hadersleben), Bischof Gothart Magaard (Schleswig) und Bischof Elof Westergaard (Ribe).  

Zum Anfang der Seite