Ökumenischer Pilgerweg

Klimapilger überqueren die Elbe auf ihrem Weg zur UN-Konferenz

Zahlreiche Segelboote haben die Pilger bei der Überquerung der  Elbe begleitet.
Zahlreiche Segelboote haben die Pilger bei der Überquerung der Elbe begleitet.© Silke Nora Kehl, Evangelische Zeitung

28. September 2015 von Simone Viere, Julia Reiß

Hamburg. 49 Klimapilger sind am Sonnabend in Hamburg auf ihrem Weg von Flensburg nach Paris zu ihrer dritten Etappe aufgebrochen und haben bei Blankenese die Elbe überquert. Nach einem Gottesdienst in der Blankeneser Kirche liefen sie zum Anleger Op'n Bulln und wurden beim Ablegen ihrer Barkasse von zahlreichen Segelbooten begleitet.

Unter dem Motto "Geht doch!" war der ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit am 13. September gestartet. Die Ankunft in Paris ist für den 27. November geplant. Gemeinsam mit Vertretern verschiedener Religionen wollen die Pilger dort auf der UN-Klimakonferenz eine Resolution übergeben. Organisiert wird der Klimaweg von einem Netzwerk aus Kirchen, Entwicklungsdiensten und anderen kirchlichen Verbänden.

Pilger unterwegs in der Hannoverschen Landeskirche

Die ersten zwei Etappen führten die Pilger durch Nordkirchen-Territorium, in Cranz wurde nun der Staffelstab an die Hannoversche Landeskirche übergeben. Die kommende Etappe führt die Pilger nach Bremen, die Tagesstation war Buxtehude. Begleitet wird die Gruppe auf diesem Abschnitt vom Hamburger Pilgerpastor Bernd Lohse. Die niedersächsische Landeshauptstadt soll die Gruppe am Donnerstag (1. Oktober) erreichen. Weitere Stationen sind Bremen, Osnabrück, Dortmund, Wuppertal, Bonn, das saarländische Perl und das französische Montmirail.

Zum Anfang der Seite