Nachrichten

Patronatsvertrag / Symbolbild

Land und Kirchen schließen neue Patronatsvereinbarung

Fr 16.08.2013

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern hat mit den evangelischen Kirchen im Land eine neue Patronatsvereinbarung geschlossen. Demnach unterstützt das Land die Kirchen von diesem Jahr an bis 2019 mit bis zu 3,5 Millionen Euro jährlich.  

Propst Matthias Krüger, Propst Sönke Funck, Pastor Jan Christensen, Pastor Ulrich Kaufmann und Verwaltungsleiter Hagen von Massenbach (v.l.)

Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde investiert in Klimaschutzmaßnahmen

Do 15.08.2013

Rendsburg. Der Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde will den Klimaschutz vor Ort weiter stärken. Um Dienstfahrten in der Region möglichst umweltschonend zu gestalten, stehe Mitarbeitenden der Kirchenkreisverwaltung ab sofort ein Hybridfahrzeug mit geringem CO²-Ausstoß zur Verfügung, meldete Kirchenkreissprecherin Inga Hehnen. Geplant sei auch eine Klimaschutz-Konferenz im November.  

Familie / Symbolbild

Süssmuth würdigt EKD-Familienpapier: Auseinandersetzung mit Realität

Do 15.08.2013

Hamburg. Die ehemalige Familienministerin Rita Süssmuth (CDU) hat das umstrittene Familienpapier des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland gewürdigt. "Es ist die Auseinandersetzung mit der Realität, ihrem Sein und Sollen", schreibt Süssmuth in einem Beitrag für die Evangelische Zeitung (Ausgabe 18. August). In Anspielung auf veränderte Lebensformen wie Patchworkfamilien bekräftigt die Politikerin: "Der Wandel ist eingetreten, er ist nicht länger zu verdrängen und auch nicht umzukehren."  

Brot für die Welt: 2,14 Miollionen Euro im Norden gespendet

Do 15.08.2013

Rendsburg. Die evangelische Entwicklungsorganisation "Brot für die Welt" hat im vergangenen Jahr (2012) in Schleswig-Holstein 2,14 Millionen Euro Spenden eingenommen. Bereits 2011 war im nördlichsten Bundesland die gleiche und bisher höchste Spendensumme seit Bestehen der Organisation erreicht worden, teilte das Diakonische Werk in Rendsburg mit.  

Am Schaalsee in Nordwestmecklenburg wird an die Todesopfer erinnert

Do 15.08.2013

52 Jahre nach dem Mauerbau erhält Mecklenburg das erste Mahnmal für einen DDR-Grenztoten. Es wird am 31. August in Kneese in Nordwestmecklenburg eingeweiht. Anlass ist der 30. Todestag von Harry Weltzin, der beim Fluchtversuch in den Westen starb.  

Flüchtlingsrat fordert Aufnahme von Angehörigen syrischer Flüchtlingen

Do 15.08.2013

Kiel . Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein hat die Aufnahme von Familienangehörigen von syrischen Flüchtlingen gefordert. Ein entsprechender Beschluss des Bundestages müsse möglichst schnell im nördlichsten Bundesland umgesetzt werden, teilte die Organisation in Kiel mit.  

Musikfestival / symbolbild (iStockphoto)

Jugendmusikfestival auf dem Koppelsberg

Mi 14.08.2013

Plön. Neben der Kapelle des Jugendpfarramtes der Nordkirche auf dem Koppelsberg bei Plön wird es laut und bunt: Ab Freitag (16. August) startet hier erstmals das Jugendmusikfestival "Rock de Koppel".  

Seit zehn Jahren schreiben Besucher der Kirche in Ankershagen (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) die Bibel ab. Begonnen im "Jahr der Bibel", 2003, habe sie ein Projekt starten wollen, das Besuchende mit einbezieht und nicht viel kostet

In Ankershagen schreiben Kirchenbesucher von Hand die Bibel ab

Di 13.08.2013

Ankershagen. Seit zehn Jahren schreiben Besucherinnen und Besucher der Kirche in Ankershagen die Bibel ab. Begonnen im "Jahr der Bibel", 2003, habe sie ein Projekt starten wollen, das die Besucher mit einbezieht, nicht viel kostet und nicht beaufsichtigt werden muss, sagt Pastorin Angelika Finkenstein. "Da unsere Besucher immer gern ins Gästebuch schreiben, kam mir diese Idee." Inzwischen ist etwas über die Hälfte der Bibel von Hand kopiert.  

Bischof Malasusa (li.) und Landesbischof Gerhard Ulrich

Bischöfe aus aller Welt kommen zur Einführung von Landesbischof Ulrich

Di 13.08.2013

Schwerin. Weltweit nehmen evangelische Kirchen Anteil an der Einführung von Gerhard Ulrich in das Amt des Landesbischofs und der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche): Zu dem feierlichen Gottesdienst am 25. August (Beginn 15 Uhr) im Dom zu Schwerin und dem anschließenden öffentlichen Empfang auf dem Altstädtischen Markt werden Vertreter von Partnerkirchen aus mehr als zehn Ländern erwartet. Auch der Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB), Mounib Younan, wird kommen - er ist an der Einsegnung von Bischof Ulrich beteiligt.  

Nordkirche droht Pastorenmangel

Di 13.08.2013

Kiel. Der Pfingsten 2012 gegründeten Nordkirche droht ein Pastorenmangel. Grund sind zunehmende Pensionierungen und weniger Nachwuchs im Pastorenberuf, bestätigte Kirchensprecher Frank Zabel einen entsprechenden Bericht der "Kieler Nachrichten" (Ausgabe 12. August). Derzeit gibt es 1.700 evangelische Theologinnen und Theologen, die sich rund 2.300 Stellen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern teilen.  

Zum Anfang der Seite