Nachrichten

Hochwasser in Lauenburg am 11. Juni 2013

Jeder Zentimeter weniger hilft - Notfallseelsorger im Hochwasser-Einsatz

Do 13.06.2013

Die Menschen entlang der Elbe stemmen sich gegen die Flut. Mit allen Kräften versuchen sie, einen Deichbruch zu verhindern. Auch Notfall-Seelsorger sind dabei - und packen mit an. Landesbischof Gerhard Ulrich hat die Bürger von Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern aufgerufen, für die Opfer des Elbe-Hochwassers zu spenden.  

Christentum Symbolbild

"Und ihr sollt mein Volk sein" - Kirchenmitarbeiter feiern Sprengeltag

Mi 12.06.2013

Rendsburg. Der Direktor des NDR Landesfunkhauses Schleswig-Holstein (Kiel), Volker Thormählen, hat eine "Geiz ist geil"-Mentalität gegenüber den öffentlich-rechtlichen Sendern und den Kirchen beklagt. Es gebe immer mehr Zeitgenossen, "die sich der Mitwirkung an der guten Sache verweigern", sagte Thormählen in der Rendsburger Christkirche beim Sprengeltag.  

Andachten zum Elbe-Hochwasser in Dömitz

Mi 12.06.2013

Dömitz. Die evangelische Kirchengemeinde im hochwasser-geschädigten Ort Dömitz (Mecklenburg) lädt zu täglichen Gebeten ein. Die ökumenischen Andachten finden jeweils um 18 Uhr in der Dömitzer Johanneskirche statt, teilte Gemeindepastor Markus Hasenpusch mit.  

Fahrradsternfahrt: Auf 22 Routen in die Hamburger City

Mi 12.06.2013

Hamburg. Mehrere tausend Radfahrer werden am Sonntag, 16. Juni, zur Hamburger Fahrrad-Sternfahrt erwartet. Start ist zwischen 7 und 10 Uhr an rund 60 Orten in und um Hamburg. Hauptattraktion ist die Route von Süden über die Köhlbrandbrücke, die normalerweise für Fahrräder gesperrt ist.  

Die Schüler Jonna und Rajiv mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig.

"Sozialer Tag" - Acht Schüler im Landeskirchenamt aktiv

Mi 12.06.2013

Kiel. Wenn etwa 100.000 Schüler am "Sozialen Tag" am Donnerstag (13. Juni) arbeiten gehen, werden acht von ihnen im Landeskirchenamt der Nordkirche in Kiel aktiv sein. Sie tauschen dann ihre Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz etwa in der Pressestelle, in der Bibliothek, im Synoden-Büro oder im Rechtsdezernat.  

Verbraucherzentralen starten Hotline für Hochwasseropfer

Mi 12.06.2013

Rostock. Hochwasseropfer können sich seit Mittwoch (12. Juni) bei einer kostenlosen Telefonhotline der Verbraucherzentralen unter 0800/1003711 beraten lassen.  

Foto v.li.: Pröpstin Frauke Eiben vom Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Tom Reher von der Feuerwehr Stormarn, Bischöfin Kirsten Fehrs, Pastor Dirk Süssenbach, Notfallseelsorger im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.

Bischöfin Kirsten Fehrs besucht Fluthelfer in Lauenburg

Di 11.06.2013

Lauenburg. Bischöfin Kirsten Fehrs hat am Dienstagnachmittag im Rathaus von Lauenburg die Technische Einsatzleitung im Hochwassergebiet besucht. Angesichts der drohenden Scheitelwelle, die auf Lauenburg und die angrenzenden Elbgebiete zurollt, dankte sie allen Einsatzkräften, "die seit Tagen bis an die Grenze ihrer Belastungsfähigkeit dem Hochwasser die Stirn bieten".  

Hochwasser: Kirchengemeinde Boizenburg lädt zu Gebeten ein

Di 11.06.2013

Boizenburg. Angesichts der Hochwasser-Bedrohung lädt die evangelische Kirche im westmecklenburgischen Boizenburg ab sofort täglich um 18 Uhr zu Gebet und Fürbitte in die Sankt-Marien-Kirche ein.  

Wie hier beim Elbschiffahrtmuseum Lauenburg füllten freiwillige Helfer tausende Sandsäcke zum Schutz vor der Flut. Wegen der prognostizierten Pegelhöhe musste die Technische Einsatzleitung weitere 200.000 Säcke ordern

Lauenburg erwartet Hochwasser-Rekord

Mo 10.06.2013

Lauenburg. Die Hochwasserlage in Lauenburg an der Elbe bleibt angespannt. Die Altstadt rund um die Elbestraße wurde inzwischen geräumt. Viele der 400 betroffenen Bewohner hatten die tiefliegende Unterstadt bereits am Sonntag verlassen.  

Fähre außer Betrieb wegen Hochwasser / Symbolbild (c) epd-bild

Auch Kirchen bereiten sich auf Hochwasser-Scheitel vor

Mo 10.06.2013

Dömitz. In Westmecklenburg bereiten sich auch die Kirchengemeinden auf die für Mittwoch erwartete Scheitelwelle des Elbe-Hochwassers vor.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite