Nachrichten

Die Schweriner Bibliothek hat jetzt einen Ehrennamen (Symbolfoto)

Schweriner Landesbibliothek heißt jetzt „Günther Uecker“

Mi 11.03.2015

Schwerin. Mit künstlerischen Plakaten, Fotobänden und bibliophilen Arbeiten hat er sich einen Namen gemacht. Deshalb trägt die Landesbibiliothek in MV jetzt den Ehrennamen „Günther Uecker“.  

Auf Erfolgskurs: einer der Möbelbauer und sein Design-Stuhl

Aus Wrackteilen bauen Flüchtlinge gefragte Design-Möbel

Mi 11.03.2015

Berlin. In einer Werkstatt in Berlin bauen Flüchtlinge Designerstühle, und zwar aus dem Holz eines Schiffswracks, das einst Flüchtlinge nach Lampedusa brachte. Die Möbel sind heiß begehrt – doch den Afrikanern droht die Abschiebung.  

Volksnah und kommunikativ: Stefan Heße bei seinem ersten Auftritt im Hamburger Mariendom

Im Michel durfte Heße sogar schon die Orgel spielen

Mi 11.03.2015

Hamburg. Ein ungewöhnliches Kirchenfest wird am Sonnabend in Hamburg gefeiert: Stefan Heße wird als neuer Erzbischof in sein Amt eingeführt. Zuvor muss er aber erst noch zum Bischof geweiht werden. Ein Porträt zur Amtseinführung.  

Warum Landesbischof Ulrich in Hamburg schwarz malt

Di 10.03.2015

Hamburg. Kein Witz: Ein Bischof, ein Investmentbanker und ein Künstler malen ein komplett schwarzes Bild. Das Publikum bietet auf die Bilder. Wer erzielt den höchsten Preis? Das ist das Kunstprojekt „Schwarzmarkt“, das in der Kulturfabrik Kampnagel über die Bühne geht – mit ernstem Hintergrund.  

Werbung für die Reste-Box: Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesernährungsministerium und Heinz Wehmann, Inhaber des Landhauses Scherrer

Beste-Reste-Box im Restaurant: Diese Idee ist nicht von Pappe

Di 10.03.2015

Hamburg. Es ist für Gourmets und Umweltfreunde eine gute Idee: In „Beste-Reste-Boxen“ können Restaurantbesucher ihr Essen mit nach Hause nehmen. Die Boxen bestehen aus abbaubarer Pappe.  

Im Winter sollen keine Flüchtlinge mehr abgeschoben werden

Wie die Diakonie traumatisierten Flüchtlingen helfen will

Di 10.03.2015

Schwerin. Mehr Hilfen für traumatisierte Flüchtlinge in MV – das wünscht sich die Diakonie. Deshalb werden die Einrichtungen der Diakonie selbst aktiv.  

Einen intakten grünen Planeten wünschen sich die Organisatoren der Klimawoche

Abgelehnt: Kirchenkreis will kein Klimagesetz in der Nordkirche

Di 10.03.2015

Bad Segeberg. Das geplante Klimaschutzgesetz der Nordkirche lehnt der Kirchenkreis Plön-Segeberg ab. Eine gesetzliche Grundlage sei nicht nötig, sagt die lokale Synode – die aber den Klimaschutz voranbringen will.  

Kommt der Gottesbezug jetzt doch in die Landesverfassung?

Diakonie sammelt Unterschriften für Gottesbezug

Di 10.03.2015

Rendsburg. Für den Gottesbezug in der Verfassung will auch die Diakonie Unterschriften sammeln. In allen 750 Einrichtungen sollen Unterschriftenlisten ausliegen, damit ausreichend Unterstützer zusammenkommen.  

Diese drei Mosaike vermisst die Luruper Gemeinde

Verliehen und verschollen: Wo sind die Mosaike aus Hamburg?

Mo 09.03.2015

Hamburg. Wo sind unsere Kunstwerke geblieben? Das fragt sich eine Gemeinde aus Hamburg-Lurup. Einst wurden die Mosaike nach Dithmarschen verliehen. Doch dann verliert sich die Spur der wertvollen Werke.  

Die Hamburgerin Kirsten Boie – hier an der Alster – wird 65 Jahre alt

Die Hamburgerin Kirsten Boie ist ein Glücksgriff für das Kinderbuch

Mo 09.03.2015

Hamburg. Ob es um Aids, Rassismus oder die Arche Noah geht: Kein Thema ist Kirsten Boie fremd. Die Hamburgerin zählt zu den erfolgreichsten Kinderbuch-Autoren Deutschlands. Ein Porträt zum 65. Geburtstag.  

Zum Anfang der Seite