Nachrichten

Kirchenkreis Ostholstein will über Islam aufklären

Mo 13.01.2020

Der Kirchenkreis Ostholstein startet am 23. Januar eine vierteilige Reihe unter dem Titel "Einführungen in den Islam". Die Vorträge sollen dazu beitragen, Vorurteile abzubauen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und zum Austausch über Unterschiede zwischen dem Islam und dem Christentum anzuregen, teilte der Kirchenkreis am Freitag mit.  

Fundraisingpreis der Nordkirche: Jetzt noch schnell bewerben

Mo 13.01.2020

Herzen gewinnen - Menschen begeistern - Zukunft gestalten: Kirchengemeinden, kirchliche und diakonische Einrichtungen, Fördervereine und Kirchenkreise der Nordkirche können sich mit ihrem Projekt noch bis zum 20. Januar 2020 für den Fundraisingpreis der Nordkirche bewerben.  

Der internationale Seemannsclub "Duckdalben" im Hamburger Hafen ist seit 1986 einer der weltgrößten Einrichtungen seiner Art für Seeleute an Land

Bilanz: Über 32.000 Besucher im Seemannsclub "Duckdalben"

Mo 13.01.2020

Mehr als 32.000 Menschen haben im vorigen Jahr den Hamburger Seemannsclub "Duckdalben" in Waltershof besucht. Mit 32.837 Besuchern lag die Zahl aber leicht unter dem Vorjahresergebnis mit 34.620. Die anhaltend hohe Besucherzahl zeige die hohe Akzeptanz bei den Seeleuten, betonte Clubleiterin Anke Wibel am Sonntag.  

Bischof Jeremias eröffnet Allianzgebetswoche in Greifswald

Mo 13.01.2020

Der evangelische Bischof Tilman Jeremias hat am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Greifswalder St. Jacobikirche die Allianzgebetswoche 2020 eröffnet. Bis zum 19. Januar finden in Greifswald in den Räumen der Baptisten, der Freien Evangelischen Gemeinde, der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche, der Adventgemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaft und der landeskirchlichen Johannesgemeinde Gebetsabende statt.  

Bio-Hospiz für unheilbar Kranke in Mecklenburg geplant, Symbolbild (c) iStockphoto

Die Elbdiakonie sucht ehrenamtliche Hospizbegleiter

Do 09.01.2020

Die Elbdiakonie im Hamburger Stadtteil St. Pauli sucht ehrenamtliche Hospizbegleiter. Interessierte können bei einem Infoabend am Montag, 20. Januar 2020, um 18 Uhr in der Antonistraße 12 mehr über diese Aufgabe erfahren. Der Grundkurs "Sterbende begleiten lernen" beginnt am 17. Februar.  

Zwei neue Glocken für St. Marien Parchim

Do 09.01.2020

In der Parchimer Marienkirche sollen ab Ostern (12. April) wieder vier Glocken läuten. Bereits am Freitag (10. Januar, 18 Uhr) werden zwei neue Bronzeglocken beim Neujahrsempfang in St. Marien feierlich geweiht.  

Christian Jensen Kolleg: Studientag zur Zukunft der Kirche

Do 09.01.2020

Ein Studientag zur Zukunft der Kirche findet am Sonnabend, 25. Januar, in Breklum statt. Gemeinsam mit Theologiestudierenden der Uni Kiel soll im Christian Jensen Kolleg einen Tag lang darüber nachgedacht und diskutiert werden, wie die Kirche von morgen aussehen könnte.  

Holocaust-Gedenken mit Lesung und Musik in Hamburg

Do 09.01.2020

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von Truppen der Roten Armee erreicht und die wenigen Überlebenden befreit. Kurz zuvor trieb die SS Zehntausende KZ-Häftlinge in Todesmärsche, die meisten der ausgemergelten Menschen starben. Der frühere Bundespräsident Roman Herzog hat 1996 den 27. Januar zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt, der in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis seit 1997 mit einer Lesung begangen wird.  

Ostholstein: Werkstatt-Tag zum Weltgebetstag

Do 09.01.2020

Anfang März begehen Frauen in aller Welt wieder den Weltgebetstag. Am Samstag,18. Januar findet dazu die alljährliche Weltgebetstag-Werkstatt in Stockelsdorf statt.  

Domkindergarten sammelt Geld für Kinder in Flüchtlingslagern

Mi 08.01.2020

Beate Kempf-Beyrich, Pastorin der Domgemeinde in Greifswald, hat den Brauch der Sternsinger, die den Segen für das neue Jahr in die Häuser bringen und dabei für ein Hilfswerk sammeln, erstmals auch im Greifswalder Dom eingeführt. In ihrer vorherigen Kirchengemeinde Heringsdorf hatte sie den Brauch über viele Jahre gepflegt.  

Zum Anfang der Seite