Nachrichten

Sonntagsmesse in der Kirche "Martyrs of Uganda" in Kuru im nigerianischen Bundesstaates Plateau (Symbolbild).

Gottesdienst in drei Sprachen: Afrikas wachsende Kirchen im Blick

Do 11.04.2013

Schwerin. Die Frage "Was ist das: Ein Christ…?" steht im Mittelpunkt des nächsten Internationalen Gottesdienstes (InGo) in Schwerin. Dazu wird am Donnerstag, 18. April, um 17 Uhr in die Petruskirche (Ziolkowskistraße 17) eingeladen. Zum ersten Mal wird der Gottesdienst in drei Sprachen gefeiert: Deutsch, Russisch und Englisch.  

Siegerehrung beim Poetry Slam-Wettbewerb "BÄÄM! Der Deaf Slam" der "Aktion Mensch"im Januar in Berlin.

Gebärdenpoesie: Geschichten erzählen, ohne sprechen zu können

Do 11.04.2013

Hamburg. Ein ungewöhnlicher Dichterabend erwartet Hörende und Gehörlose am Wochenende in Hamburg. Der bundesweit erste Poetry Slam in Gebärdensprache veranstaltet am Sonnabend (13. April) im Gewerbegebiet von Hammerbrook sein Finale. Beim "BÄÄM! Der Deaf Slam" konkurrieren 13 gehörlose und hörende Nachwuchs-Poeten mit Gebärden und Gesten um den Sieg. Veranstalter ist die "Aktion Mensch".  

Denkmal des Reformators Martin Luther (1483 - 1546) mit der von ihm ins Deutsche übersetzten Bibel in der Hand auf dem Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg.

Musik-Projekt zur Reformation in Nordwestmecklenburg

Mi 10.04.2013

Wismar. Der Landkreis Nordwestmecklenburg plant für 2014 ein Musik-Theater-Projekt zu den Anfängen der Reformation im Klützer Winkel. Der Pianist und Komponist Thilo von Westernhagen aus Dönkendorf (Kreis Nordwestmecklenburg) werde dazu ein neues Werk schaffen, bestätigte der Landkreis.  

Kirchentags-Krimiautorin Regula Venske.

Mit Regula Venske wird's mörderisch auf dem Kirchentag

Mi 10.04.2013

Hamburg Verbrechen, Kirche und Hamburg während des Kirchentags im Mai 2013: Das waren die einzigen Vorgaben, die Regula Venske für ihren Kirchentags-Krimi bekam. Die Zusage fiel ihr nicht schwer, denn das waren Motive ganz nach ihrem Geschmack.  

Isabella Vértes-Schütter (rechts), Schauspielerin und Intendantin des Ernst Deutsch Theaters, im Tierpark Hagenbeck vor dem Becken von Walrossdame Neseyka.

"Koje frei?": Kirchentag hat seine 12.000 Betten gefunden

Di 09.04.2013

Hamburg. Hamburg zeigt sich gastfreundlich: Der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag hat 12.000 Betten für seine Gäste in der Hansestadt und Umgebung gefunden.  

Berliner Dom mit Fernsehturm.

Missionspreis für interreligiöse Stadtführungen in Berlin

Di 09.04.2013

Hamburg/Berlin. Der ökumenische Verein "Andere Zeiten" in Hamburg hat die diesjährigen Gewinner seines mit 15.000 Euro dotierten Missionspreises bekanntgegeben. Den ersten Preis (8.000 Euro) bekommt das Projekt "Cross Roads" des Evangelischen Kirchenkreises Berlin Stadtmitte, in dem Jugendliche und junge Erwachsene zu interreligiösen Stadtführern ausgebildet werden, teilte "Andere Zeiten" mit.  

Telefonseelsorgerin (epd-Archiv)

Kieler Telefonseelsorge sucht Ehrenamtliche

Di 09.04.2013

Kiel. Die Kieler Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeitende. Das Auswahltreffen für den neuen einjährigen Ausbildungskurs im September findet am Sonnabend (13. April) im Ev. Beratungszentrum in Kiel statt.  

"Blind Dates" gibt es auf dem Kirchentag bei "Faithbook" (Symbolbild).

Kirchentag initiiert 40 echte Gespräche bei "Faithbook"

Mo 08.04.2013

Hamburg. Beim Hamburger Kirchentag gibt es "Faithbook" statt "Facebook": An 40 Orten der Stadt sollen sich fremde Menschen treffen, um 40 Minuten lang miteinander über ihren Glauben zu sprechen. Das Projekt finde innerhalb von 40 Stunden vom 2. bis 4. Mai statt, teilte die Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit.  

Die Hamburger Theologin Dorothee Sölle in der Leipziger Universität bei einem Vortrag zum 27. Deutschen Evangelischen Kirchentag 1997 (epd-Archiv).

"Moderne Mystikerin" - Vor zehn Jahren starb die Theologin Dorothee Sölle

Mo 08.04.2013

Hamburg. Sie verknüpfte Spiritualität mit politischem Engagement: Die evangelische Theologin Dorothee Sölle warb für einen "sichtbaren Glauben", der mit allen Sinnen erfahren werden kann. Doch ihrer Kirche war sie zeitlebens ein Dorn im Auge.  

Oskar Kokoschka: „Urvater der Fische“. Foto: Dmitrij Leltschuk

"Hinz&Kunzt" versteigert Farblithografie von Kokoschka

So 07.04.2013

Hamburg. Die Hamburger Obdachlosenzeitung "Hinz&Kunzt" versteigert eine Farblithografie von Oskar Kokoschka (1886-1980). Das Bild "Urvater der Fische" ist das Geschenk einer Leserin, teilte das Straßenmagazin mit.  

Zum Anfang der Seite