Nachrichten

Winternotprogramm öffnen: "Hinz&Kunzt" startet Onlinepetition

Do 07.01.2016

Die Hamburger Obdachlosenzeitung "Hinz&Kunzt" hat eine Onlinepetition gestartet, um der Forderung nach einer ganztätigen Öffnung des Winternotprogramms Nachdruck zu verleihen.  

Landeanflug auf den Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel

Diakonie kritisiert Einrichtung für Ausreisegewahrsam am Flughafen

Do 07.01.2016

Das Diakonische Werk in Hamburg hat die von Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) angekündigte Einrichtung einer Hafteinrichtung zur Abschiebung am Hamburger Flughafen kritisiert. "Wir halten das für europa- und verfassungsrechtlich bedenklich", sagte Vorstandsmitglied Gabi Brasch am Mittwoch. Bisher habe genau geprüft werden müssen, ob Menschen inhaftiert werden dürfen, wenn sie Deutschland verlassen sollen.  

Kita-Kind spielt mit Bauklötzen

Außen Kirche, innen Kita: Neues Innenleben für Frohbotschaftskirche

Do 07.01.2016

Es gab bereits Pläne, sie abzureißen, doch nun wird die evangelische Frohbotschaftskirche in Hamburg-Dulsberg saniert. Das Besondere an dem Bauprojekt: In das Gebäude werden eine Kita und das Gemeindehaus eingebaut. Bevor die Bagger rollen, wird am Sonntag (10. Januar, 14 Uhr) der letzte Gottesdienst gefeiert.  

Einbruch in geplante Flüchtlingsunterkunft

Mi 06.01.2016

Hamburg. Unbekannte Täter sind am Montag in eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Hamburg-Billstedt eingedrungen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, wurden im Keller und im Erdgeschoss des Einfamilienhauses Wasserhähne aufgedreht und die Abflüsse verschlossen.  

Flüchtlinge aus Syrien in einem Zeltcamp nahe der Stadt Barr Elias im Bekaa-Tal im Libanon (Archiv). In notdürftigen Unterkünften verharren die Flüchtlinge bei Kälte, Matsch und Schnee in ihren provisorischen Zeltunterkünften.

Wintereinbruch im Libanon bringt Flüchtlinge in Bedrängnis

Mi 06.01.2016

Der Wintereinbruch im Libanon gefährdet Hunderttausende syrische Flüchtlinge. Seit dem Wochenende gebe es in der Bekaa-Ebene Schneefälle und Sturm, die Temperaturen seien unter den Gefrierpunkt gefallen, berichtete die Diakonie Katastrophenhilfe in Berlin. Besonders für die geflüchteten Familien verschärfe sich die Situation.  

Leben auf der Straße

Hinz&Kunzt: Winternotquartiere tagsüber öffnen

Mi 06.01.2016

Das Hamburger Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" fordert, die Quartiere des Winternotprogramms ganztägig für Obdachlose zu öffnen. Angesichts der aktuellen Witterungsbedingungen sei es unverständlich, jeden Morgen knapp 800 Obdachlose in die Kälte zu schicken, sagte "Hinz&Kunzt"-Sozialarbeiter Stephan Karrenbauer am Dienstag.  

Die Rostocker St. Johanniskirche im Barnstorfer Wald

St. Johannis-Gemeinde in Rostock baut Chor-Haus

Mi 06.01.2016

Die evangelische St. Johannis-Gemeinde in Rostock erhält für etwa 1,6 Millionen Euro ein Gemeinde-Chor-Haus. Der Grundstein für das eingeschossige Gebäude wird am Freitag (8. Januar, 14 Uhr) im Barnstorfer Wald neben der St. Johanniskirche gelegt, bestätigte Kirchenmusikdirektor Markus Johannes Langer auf Anfrage. Die Fertigstellung sei zum ersten Adventssonntag (27. November) geplant.  

Diakonie übernimmt Vorsitz in der Wohlfahrtspflege

Di 05.01.2016

Schwerin. Das Diakonische Werk hat zum Jahresbeginn turnusgemäß den Vorsitz in der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege vom Deutschen Roten Kreuz übernommen.  

Blick vom See auf die Dominsel in Ratzeburg

Ausbildung zum ehrenamtlichen Laienprediger

Di 05.01.2016

Der Gemeindedienst der Nordkirche bietet wieder einen dreijährigen Ausbildungskurs zum ehrenamtlichen Laienprediger an. Der nächste Kurs "Gottesdienstgestaltung" beginnt im Mai 2016 auf der Dominsel in Ratzeburg.  

Homosexuelles Paar Hand in Hand

Erstes homosexuelles Pastorenpaar teilt sich Pfarrstelle

Di 05.01.2016

Sandesneben. In der evangelischen Kirchengemeinde Sandesneben (Kreis Herzogtum Lauenburg) teilt sich erstmalig in der Nordkirche ein schwules Pastorenpaar eine Pfarrstelle. Stephan Rost (38) und Ciprian Matefy (33) kommen beide aus Sachsen.  

Zum Anfang der Seite