Nachrichten

Waren an der Müritz mit der St. Marienkirche in der Stadtmitte

Ökumenisches Friedensgebet "Waren ist und bleibt bunt!"

Do 14.07.2016

Zu einem Ökumenischen Friedensgebet laden die Kirchen der mecklenburgischen Stadt Waren (Müritz) am Sonnabend (16. Juli). Anlass ist eine angekündigte NPD-Demonstration.  

Seitdem er vier Jahre alt ist, spielt Felix Klieser das Horn mit den Füßen, jetzt wird der 25-jährige Musiker mit dem Leonard Bernstein Award ausgezeichnet (Archivbild)

Hornist mit Handycap erhält Leonard Bernstein Award

Mi 13.07.2016

Lübeck. Seitdem er vier Jahre alt ist, spielt Felix Klieser das Horn mit den Füßen. Er wurde ohne Arme geboren. Inzwischen ist der begabte Musiker 25 Jahre alt und wurde bereits vielfach ausgezeichnet. Jetzt kommt der Leonard Bernstein Award 2016 hinzu.  

Die neue "Luther to go" - App informiert über Luther in Thüringen

Reformationsjubiläum: "Luther to go" für Smartphone und Tablet

Mi 13.07.2016

In Thüringen auf Martin Luthers Spuren: Ein Jahr vor dem 500. Reformationsjubiläum gibt es jetzt eine App zu den Wirkungsstätten des Reformators (1483-1546). Die Anwendung informiert über 400 touristische Attraktionen und Unterkünfte, 20 bedeutende Lutherstätten, 180 Kirchen, 46 Wegetappen und gibt 16 Tourentipps quer durch Thüringen.  

Die Hamburg-Flagge im Wind

Volksentscheid zur Flüchtlingsfrage abgewendet

Mi 13.07.2016

Die Hamburger Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben sich mit der Volksinitiative "Hamburg für gute Integration" auf ein Maßnahmenpaket zur Flüchtlingsunterbringung geeinigt. Zentrales Element dabei sei die "Drei-Mal-300"-Formel: Bis 2019 sollen in jedem Flüchtlingsheim nur noch höchstens 300 Menschen leben, alle neu geplanten Heime werden von vornherein auf 300 Plätze ausgelegt.  

Issa (8) aus Syrien streift durch den Kleingarten seiner Familie im Verein "Deutsche Scholle"

"Querbeet" bringt Kleingartenvereine und Flüchtlinge zusammen

Di 12.07.2016

Fast zärtlich tätschelt Razwan Shadoud den Stamm eines alten Birnbaums. Stolz durchschreitet der kräftige Einsneunzig-Mann seinen Garten. "Hier habe ich ein neues Leben", sagt der 43-Jährige. Acht Monate lang ist der Syrer durch halb Europa und Nordafrika geirrt. Vor gut einem Jahr hat er in Osnabrück ein neues Zuhause gefunden. Seit kurzem ist er Besitzer eines Kleingartens im Verein "Deutsche Scholle" - ein großes Glück für ihn.  

Die Altstadt von Jerusalem

Bischof Abromeit: Sommervorträge rund ums Heilige Land

Mo 11.07.2016

Um Bibel und Politik zur Friedensfrage in Israel und Palästina geht es in den diesjährigen Sommervorträgen von Bischof Hans-Jürgen Abromeit. Touristen und Einheimische sind von Prerow über Usedom bis nach Altentreptow eingeladen, zuzuhören und mitzudiskutieren. Los geht es am Montag, 11. Juli.  

Metallrestauratorin Sylvia Morgenstern (rechts) und Udo Griwahn von der Grimmer Firma für Turmuhren- und Läuteanlagenbau vor dem westlichen Ziffernblatt der Greifswalder Dom-Uhr

In luftiger Höhe: Restaurierung der Greifswalder Dom-Uhr gestartet

Mo 11.07.2016

Greifswald. Über schmale Holzbretter führt der Weg in 50 Metern Höhe zur Turmuhr des Greifswalder Doms - darunter geht es 50 Meter steil in die Tiefe. Wer hier oben auf dem Baugerüst unterwegs ist, sollte schon schwindelfrei sein. Metallrestauratorin Sylvia Morgenstern macht ihr Arbeitsplatz in luftiger Höhe zum Glück nichts aus. Sie hat jetzt mit der Restaurierung der Uhr begonnen, deren Zeiger auf der Südseite bei der symbolträchtigen Zeit "5 vor 12" stehen geblieben waren.  

Die Kirche und neue Medien (Symbolbild)

Theologieprofessor: Kirche steht neuen Medien zu negativ gegenüber

Mo 11.07.2016

Die evangelische Kirche steht dem Umgang mit neuen Medien nach Ansicht des Greifswalder Religionswissenschaftlers Roland Rosenstock zu negativ gegenüber: "Um dem sozialen Wandel gerecht zu werden, ist eine Veränderung in der Haltung notwendig".  

25 Jahre Psychologische Beratungsstellen der Diakonie in MV

Mo 11.07.2016

Die 50 Mitarbeiter der Psychologischen Beratungsstellen der Diakonie in Mecklenburg-Vorpommern haben am Freitag in Rostock ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Dabei forderten Diakonie-Landespastor Martin Scriba und Bischof Andreas von Maltzahn (Schwerin) vom Land erneut eine bessere finanzielle Förderung dieser Arbeit.  

Bischof Gothart Magaard

Bischof Magaard gratuliert Bad Bramstedt zum Kirchenjubiläum

Mo 11.07.2016

Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard hat der evangelischen Kirchengemeinde Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) zum 700-jährigen Jubiläum der Maria-Magdalenen-Kirche gratuliert. "Seit 700 Jahren kommen Frauen und Männer, Kinder und Erwachsene mit ihren Lebensgeschichten hierher", sagte der Bischof am Sonntag in seiner Predigt im Festgottesdienst.  

Zum Anfang der Seite