Nachrichten

Ein ehrenamtlicher Helfer sortiert Sachen in der in der Annahmestelle für Sachspenden für Flüchtlinge in Bramsche bei Osnabrück

Diakonie hilft 15.000 Flüchtlingen in Schleswig-Holstein

Mo 23.11.2015

Lübeck-Travemünde. Die Diakonischen Werke in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben in den vergangenen Monaten ihre Hilfsangebote für Flüchtlinge erheblich verstärkt. Allein in Schleswig-Holstein werden mit den Angeboten derzeit 15.000 Flüchtlinge erreicht, zog Landespastor Heiko Naß am Sonnabend vor der Landessynode der Nordkirche in Lübeck-Travemünde Bilanz.  

Frieden für Paris - das Peacezeichen mit Eiffelturm wurde kurz nach den Attentaten zum Zeichen der Solidarität mit Paris

Landesbischof ermutigt Christen: Vorurteilen noch entschlossener entgegentreten

Mo 23.11.2015

Kiel. Landesbischof Gerhard Ulrich hat die 1.025 evangelischen Kirchengemeinden der Nordkirche ermutigt, nach den Terroranschlägen von Paris Vorurteilen und Gewalt noch entschlossener entgegenzutreten. "Gerade jetzt sollen wir vom Frieden reden und ihn leben", so Ulrich in einem am Sonntag veröffentlichten Wort an die Kirchengemeinden in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.  

Bischof Hans-Jürgen Abromeit im Gespräch mit Professor Peter Unruh.

Die Nordkirche ruft zur Kirchengemeinderatswahl 2016 auf

Fr 20.11.2015

Lübeck-Travemünde. Die Nordkirche wirbt für die Kirchenwahl 2016. Alle wahlberechtigten Kirchenmitglieder in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sollen rechtzeitig vor dem Wahlzeitraum 13. bis 27. November 2016 angeschrieben werden, kündigte Pastor Jörn Möller vom Amt für Öffentlichkeitsdienst am Freitag vor der in Lübeck-Travemünde tagenden Landessynode an.  

Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Das Foto entstand im Juli 2014 im Greifswalder Dom. Fotograf ist Marcelo Hernandez/Nordkirche

Landesbischof Ulrich: „Es braucht Menschen, die Finger in Wunden legen“

Fr 20.11.2015

Schwerin. „Wahrheit stört. Sie liegt quer zur Welt, quer zur Macht.“ Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), hat heute (20. November) bei seiner zweiten Theaterpredigt im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin die Grenzen menschlicher Absolutheitsansprüche thematisiert.  

Seminare für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in Rostock

Do 19.11.2015

Rostock Für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer gibt es in Rostock bis Ende 2015 noch fünf praxisorientierte, kostenlose Einstiegsseminare. Darin soll Wissen vermittelt werden über rechtliche und politische Rahmenbedingungen zu Migration und Integration sowie zu interkulturellen Besonderheiten, wie der Verein "migra" mitteilte.  

Studentinnen in einer Vorlesung

Neues Fernstudium: Theologie aus weiblicher Perspektive

Do 19.11.2015

Kiel. "Immer mehr Frauen werden Pastorinnen. Doch Protestantinnen in leitenden Ämtern sind noch in der Minderheit", schreibt Bischöfin Kirsten Fehrs in ihrem Grußwort zum neuen Programm des Fernstudiums "Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken".  

Felix Wienke und Rebecca Rafatian gehören zum Projektteam der Flüchtlingshilfe in der Neuen Burg

Transitflüchtlinge in Hamburg: Hilfe für eine Nacht

Do 19.11.2015

Hamburg. Seit gut einer Woche bietet das Hamburger Kirchenbündnis 200 neue Schlafplätze für Transitflüchtlinge in der Innenstadt an. Zusätzlich zum bisherigen Angebot in der Danziger Straße wird nun das ehemalige Kirchenkreiszentrum Neue Burg bei der Nikolai-Ruine für die Flüchtlingsarbeit genutzt. Besitzer ist der Kirchenkreis Hamburg-Ost, der das Gebäude bis zum 31. März 2016 zur Verfügung stellt.  

Multikulturelles Fußballmatch: Imame spielen gegen Pastoren

Do 19.11.2015

Hamburg. Fußballbegeisterte Imame und evangelische Pastoren aus Hamburg werden am 28. November gegeneinander antreten. "Damit setzen wir ein wichtiges Zeichen des Miteinanders", sagte Pastor Axel Matyba, Islambeauftragter der Nordkirche.  

Flüchtlinge warten im Oktober an der deutsch-oesterreichische Grenze bei Kollerschlag in Oesterreich.

Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützen Flüchtlingsarbeit

Do 19.11.2015

Rostock. Im kommenden Jahr stellen die evangelischen Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern rund 460.000 Euro für die Flüchtlingsarbeit in Kirche und Diakonie zur Verfügung. Kirchengemeinden und Einrichtungen der Kirchenkreise können ab sofort finanzielle Unterstützung für ihre Projekte beantragen, sagte der mecklenburgische Flüchtlingspastor Walter Bartels in Rostock.  

Nordkirchensynode in Lübeck-Travemünde. Synodale im Plenum/ Archiv 2012

Nordkirchen-Synode: Haushalt 2016 und Kirchengesetze

Do 19.11.2015

Lübeck-Travemünde. Der Haushalt 2016 und mehrere Kirchengesetze stehen auf der Tagesordnung der Landessynode der Nordkirche, die ab dem heutigen Donnerstagmittag (19. November) bis Sonnabend in Lübeck-Travemünde tagt. Zum Auftakt wird Bischöfin Kirsten Fehrs über ihren Sprengel (= Bischofsbezirk) Hamburg und Lübeck berichten.  

Zum Anfang der Seite