Nachrichten

Denkmal in der "Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück".

Ökumenischer Gottesdienst in der Gedenkstätte Ravensbrück

Mi 17.04.2013

Ravensbrück. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Brandenburg) soll am Sonnabend, 20. April um 16 Uhr an die Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück vor 68 Jahren erinnert werden. Der evangelische Bischof Andreas von Maltzahn (Schwerin) wird predigen. Vor dem Gottesdienst gibt es um 14 Uhr eine Führung durch die 1959 eröffnete Gedenkstätte.  

Polizei-Gottesdienst mit "Herrn Holm" in Hamburg

Di 16.04.2013

Hamburg. Hamburgs lustigster Polizist "Herr Holm" alias Dirk Bielefeldt ist Gast im Gottesdienst der Evangelischen Polizeiseelsorge in Deutschland.  

Lehrerin mit Schülern (Symbolbild)

Lehrer sollen im Kampf gegen Rechtsextremismus gestärkt werden

Di 16.04.2013

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern soll der Kampf gegen den Rechtsextremismus verstärkt werden. Bei einem Spitzentreffen der Landesregierung mit der katholischen Kirche in Schwerin habe die Landesregierung eine dauerhafte Kooperation von Schulen, Kirchen und Universitäten vorgeschlagen, um Lehrer dabei zu unterstützen, jungen Menschen Antworten auf Sinnfragen des Lebens zu geben.  

Orgel / Symbolbild

Altholsteiner Orgelkonzerte mit Werken des Barock

Di 16.04.2013

Kiel. Mit einem Konzert in der Bordesholmer Klosterkirche werden die diesjährigen "Altholsteiner Orgelkonzerte" am 26. April (Beginn 20 Uhr) gestartet. Bereits zum fünften Mal haben sich Kantoren von Henstedt-Ulzburg über Neumünster bis nach Kiel zu dieser Konzertreihe zusammengetan.  

Melanie Stello leitet einen "hoffnungsort hamburg", den Nachbarschaftstreff "westend" in Hamburg Wilhelmsburg.

Aus der "Stadtmission" werden die "hoffnungsorte hamburg"

Di 16.04.2013

Hamburg. 165 Jahre nach ihrer Gründung hat sich die Hamburger Stadtmission entschieden, ihre Aktivitäten unter dem neuen Namen "hoffnungsorte hamburg" zusammenzufassen. Mit der Umbenennung soll es besser als bisher gelingen, auch Menschen außerhalb der Kirchen anzusprechen, teilte Geschäftsführer Ulrich Herrmannes mit.  

Der blinde Extrem-Bergsteiger Andy Holzer hat am Dienstag (16.4.2013) an einer Hauswand am Hamburger Gänsemarkt zusammen mit Industriekletterern ein 84 Quadratmeter großes Kirchentagsbanner entrollt.

Blinder Extrem-Bergsteiger wirbt für barrierefreien Kirchentag

Di 16.04.2013

Hamburg. Der blinde Extrem-Bergsteiger Andy Holzer hat an einer Hauswand am Hamburger Gänsemarkt ein großes Kirchentagsbanner entrollt. Damit warb der Tiroler für die Mitmach-Aktion "Ein guter Ort für alle", mit der die Barrierefreiheit auf dem 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag hervorgehoben werden soll.  

Demonstration für bezahlbaren Wohnraum: Das "Hamburger Aktionsbündnis gegen Wohnungsnot" auf der Schleusenbrücke am Rathausmarkt.

Protest gegen Wohnungsnot in Hamburg

Di 16.04.2013

Hamburg. Mit einem 20 Meter langen Banner hat das "Hamburger Aktionsbündnis gegen Wohnungsnot" auf der Schleusenbrücke am Rathausmarkt für bezahlbaren Wohnraum demonstriert. Anlass war das Ende des Winternotprogramms für Obdachlose.  

Claus Everdiking, Geschäftsführer der Lebenspfad GbR, die evangelische Pastorin Corinna Peters-Leimbach, Beauftragte für die igs und der katholische Diplom-Theologe Herbert Wolf (von links).

Gärten der fünf Weltreligionen auf der Internationalen Gartenschau

Di 16.04.2013

Hamburg. Mit seiner Internationalen Gartenschau festigt Hamburg seinen Ruf als "Hauptstadt des interreligiösen Dialogs". Vertreter der fünf Weltreligionen haben gemeinsam fünf Gärten gestaltet - für Besucher ein Ort der Ruhe und Meditation.  

Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin schenkt in einer Bahnhofsmission einem Gast noch einen Kaffee nach.

Studie: Zahl der Ehrenamtlichen in der evangelischen Kirche steigt

Mo 15.04.2013

Hamburg/Hannover. Die evangelische Kirche verzeichnet einer neuen Studie zufolge eine steigende Zahl von Ehrenamtlichen. Insgesamt engagierten sich 2,2 Millionen Protestanten freiwillig und unbezahlt für ihre Kirche, sagte der Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Professor Gerhard Wegner, der "Evangelischen Zeitung".  

Zaun (Symbolbild)

Protest gegen Hamburger Asylbewerberheim in Mecklenburg

Mo 15.04.2013

Nostorf/Horst. Rund 150 Menschen haben am Sonntag im westmecklenburgischen Nostorf/Horst gegen die von Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg genutzte Asylbewerberunterkunft protestiert. Auf einer Kundgebung kritisierten sie die Bedingungen in dem Lager und forderten dessen Abschaffung.  

Zum Anfang der Seite