Nachrichten

Landesposaunenwart MV Martin Huss (l.) und Landesobmann des Posaunenwerkes MV, Eberhard Erdmann, stellten die Studie in Schwerin vor.

Malchow: Gedenken an Opfer der „Werwolf-Tragödie“

Do 04.06.2015

Malchow. An die Opfer der „Werwolf-Tragödie“ erinnert eine Gedenk-Veranstaltung in Malchow. 33 Jungen und Mädchen waren in der Nachkriegszeit vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet worden.  

"damit wir klug werden" – diese beiden Helfer zeigen das Motto des Kirchentags

Kirchentag von Stuttgart startet fröhlich und kritisch

Do 04.06.2015

Jetzt nimmt der Kirchentag Fahrt auf: Nach dem stimmungsvollen Beginn geht es um die Probleme dieser Zeit. Kritik wird laut: an grenzenlosem Wachstum und dem Prinzip „Märkte vor Menschen“. Zwei Prominente geben dabei Linien vor.  

Auch Kinder kommen auf der Veddel am Wochenende auf ihre Kosten

Daumen hoch – auf der Veddel wird gefeiert

Do 04.06.2015

Hamburg. Workshops, Theater und ein Spaziergang mit „Gesangsüberfällen“: Auf der Veddel wird am Wochenende das Projekt „New Hamburg“ gefeiert.  

Nordkirche lobt Preis zum Thema Inklusion aus

Do 04.06.2015

Nur wenige Gemeinden im Norden haben das Thema Inklusion auf ihrer Agenda. Die Nordkirche lobt jetzt erstmalig einen Preis aus, um gelungene Projekte auszuzeichnen – und um für eine Integration aller Menschen ins Gemeindeleben zu werben.  

Großer Andrang beim Gottesdienst auf dem Stuttgarter Schlossplatz

Zur Eröffnung lachte beim Gottesdienst die Sonne

Mi 03.06.2015

Stuttgart. Es geht los: Der Stuttgarter Kirchentag ist eröffnet! Auf gleich drei großen Gottesdiensten feierten Zehntausende Christen. „Es braucht Menschen, die an etwas glauben“, sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann zur Eröffnung.  

111 Luftballons stiegen für die Stadtmission in den Himmel (Symbolfoto)

111 Luftballons zum Schnapszahl-Jubiläum

Mi 03.06.2015

Rostock. Vor 111 Jahren wurde die Stadtmission Rostock gegründet. Seit jeher geht es um Hilfe, Betreuung und Begleitung von Menschen am Rand der Gesellschaft. Ein Porträt zum Schnapszahl-Jubiläum.  

Bischöfin Fehrs dankt Kirchenmitgliedern für Treue

Mi 03.06.2015

Hamburg. Für die Treue zur „Solidargemeinschaft Kirche“ hat Bischöfin Fehrs allen Kirchenmitgliedern gedankt. Sorgen würden ihr aber die Austritte bereiten.  

So sieht ein Mustergrab auf dem Friedhof "Unser Hafen" aus.  Hunde dürfen hier gemeinsam mit ihrem Herrchen bestattet werden

Wo Hund und Katze mit ins Grab dürfen

Mi 03.06.2015

Ein Haustier ist für viele Menschen ein treuer Freund. Auch im Grab wären manche gerne vereint. Ein Bestattungsunternehmen reagiert auf den Trend und bietet Friedhöfe für Mensch und Tier an – zum ersten Mal in Deutschland.  

Ulrike Wenn schließt alle drei Monate eine neue Kirchentür auf

Diese Pastorin ist als ständige Vertretung im Einsatz

Di 02.06.2015

Hamburg. Alle drei Monate kommt sie in eine neue Gemeinde: Ulrike Wenn arbeitet als Vertretung für Pastoren, die sich eine Sabbatzeit nehmen. Für die Pastorin ist es eine spannende Arbeit. Und sie sagt, dass auch die Gemeinde profitiert, wenn ihr angestammter Pastor mal nicht da ist.  

In der Georgenkirche von Wismar wird der "Jedermann" aufgeführt, barrierefrei für Gehörlose

„Jedermann“ für Gehörlose in der Georgenkirche von Wismar

Di 02.06.2015

Wismar. Eine besondere Aufführung geht am 1. August in Wismar über die Theaterbühne. In der Kirche St. Georgen wird der „Jedermann“ gezeigt, und zwar in einer Version für Gehörlose.  

Zum Anfang der Seite