Nachrichten

Im Norden fühlen die Touristen sich wohl – auch wenn mal eine steife Brise weht

Nordkirche weiter Deutschlands beliebteste Urlaubskirche

Mi 04.02.2015

Hamburg. Wo machen die Menschen am häufigsten Urlaub? In der Nordkirche! Das zeigt eine Umfrage. Danach legte der Norden 2014 zu, Bayern verlor dagegen Besucher.  

In diese ehemalige Kneipe zieht eine Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde ein

Diese Kneipe wird zur Kirche

Mi 04.02.2015

Bis vor kurzem wurde noch Bier gezapft, bald wird Wein zum Abendmahl ausgeschenkt: Eine Kneipe auf der Insel Fehmarn ist an eine Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde verkauft worden. Der Backstein-Bau soll nicht nur für Gottesdienste genutzt werden.  

Bei Besuchern ist die astronomische Uhr sehr beliebt

Seit 198.000 Tagen geht diese Uhr erstaunlich präzise

Mi 04.02.2015

Rostock. Sie ist ein europaweites Unikat: die Astronomische Uhr in der Rostocker Marienkirche. Helfer ziehen sie jeden Tag auf. Die Uhr läuft mit erstaunlicher Präzision – seit 198.000 Tagen.  

Die Ctiy-Hauptkirche St. Petri

Zwei Kandidaten wollen Hauptpastor von St. Petri werden

Mi 04.02.2015

Hamburg. Wer wird neuer Hauptpastor von St. Petri? Zwei Pastoren wollen die Nachfolge von Christoph Störmer antreten, der in den Ruhestand geht. Demnächst stellen sich beide vor.  

Starkes Team: Horst Michaelis (rechts) kann gut sehen und Tarkan Gürvardar (links) kann gut riechen, schmecken und fühlen

Darum sind auch Blinde gute Köche

Di 03.02.2015

Hamburg. Einen ganz besonderen Kochkurs hat die evangelische Familienbilung Eppendorf im Programm. Sehende kochen gemeinsam mit Blinden und Sehbehinderten. Dabei stellt sich schnell heraus: Blinde sind gute Köche, denn sie können sehr gut schmecken und riechen.  

Arbeitsgemeinschaft: Menschen im Kirchenasyl sind nicht „flüchtig“

Di 03.02.2015

Die Diskussion über Menschen im Kirchenasyl geht weiter. Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche widersprach erneut der Einschätzung des Migrations-Bundesamtes, die Betroffenen seien "flüchtig". Ihr Aufenthalt sei den Behörden bekannt, sagte die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, Dietlind Jochims, in Berlin: "Wir sind überzeugt, dass auch Gerichte in diesem Sinne entscheiden werden."  

Saniertes „Asta-Nielsen-Haus“ geht wieder in Betrieb

Di 03.02.2015

Hiddensee. Einst war es das Sommerhaus eines dänischen Stummfilmstars, heute gibt es im „Asta-Nielsen-Haus“ Ausstellungen, Seminare und Trauungen. Nach einer Sanierung geht das Haus wieder in Betrieb.  

Mit diesem Logo wirbt die Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche

„Sorgfältig ausgewählte Fälle“ – EKD verteidigt Kirchenasyl

Di 03.02.2015

Berlin. Die scharfe Kritik von Bundesinnenminister de Maizière am Kirchenasyl schlägt hohe Wellen. Die Kirchen widersprechen dem Merkel-Vertrauten vehement. Sie verteidigen den Flüchtlingsschutz und wehren sich gegen den Vorwurf des Rechtsbruchs.  

Beim Festival „Lux aeterna“ wird gesungen und getanzt

Festival „Lux aeterna“ startet in der Hauptkirche St. Katharinen

Di 03.02.2015

Hamburg. Heute geht's los: Das spirituelle Musikfestival „Lux aeterna“ beginnt in Hamburg. In den Hauptkirchen ist unter anderem traditionelle Musik verschiedener Kulturen zu hören.  

Kirchenmusiker Friedrich Drese an der Jehmlich-Orgel im Orgelmuseum

Mecklenburgisches Orgelmuseum schließt vorübergehend

Mo 02.02.2015

Malchow. Weil die Stadt noch keinen Haushalt verabschiedet hat, muss das Orgelmuseum von Malchow schließen – allerdings nur vorübergehend.  

Zum Anfang der Seite