Nachrichten

Bischof Hans-Jürgen Abromeit eröffnet Festwoche in Zerrenthin

Mo 12.09.2016

Zerrenthin. Mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnete der Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit am Sonntag (11. September) die Festwoche zu 800 Jahre Zerrenthin. Unter dem Motto "Viele Steine - eine Kirche, viele Leute - ein Dorf" wird in der kleinen 500-Einwohner-Gemeinde nahe Pasewalk (Kreis Vorpommern-Greifswald) gefeiert.  

Der Dom zu Greifswald, Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai.

Diskussionen zur Umgestaltung des Greifswalder Dom-Innenraums

Mo 12.09.2016

Für viele Christen ist sie das Sinnbild eines umstrittenen Schmusekurses zwischen Staat und Kirche in der DDR: Die Wiedereinweihung des Greifswalder Doms nach seiner Sanierung 1989. Nun wird erneut über das Kirchengebäude diskutiert.  

Der evangelische Theologe Jörg Zink ist tot. Er starb 9. September im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in Stuttgart (Foto: epd-Archiv 2009)

Evangelischer Publizist Jörg Zink mit 93 Jahren gestorben

Mo 12.09.2016

Der evangelische Theologe und Bestseller-Autor Jörg Zink ist tot. Er starb am vergangenen Freitag, 9. September, im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in Stuttgart. Als Prediger und Autor erreichte Zink Millionen von Menschen. Er schrieb rund 200 Bücher, mehr als hundert Mal sprach der Geistliche in der ARD das "Wort zum Sonntag".  

Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein

Politischer Kirchentag: Eröffnung mit Bischof Magaard - "Mache Dein Zelt weit"

Fr 09.09.2016

Plön. Die weltweiten Fluchtbewegungen und die Situation der Flüchtlinge vor Ort sind das zentrale Thema des 4. Politischen Kirchentages des evangelischen Kirchenkreises Plön-Segeberg. Der Kirchentag wird am Freitag (16. September) um 18 Uhr in der Plöner Nikolaikirche mit einem Gottesdienst eröffnet. Die Predigt hält der Schleswiger Bischof Gothart Magaard, kündigte Propst Erich Faehling an. Motto des Kirchentages: "Für eine gerechte Welt - Mach Dein Zelt weit".  

Das Logo zur Nacht der Kirchen 2016

Kieler Nacht der Kirchen: "Freiraum - glaube.liebe.hoffe!"

Fr 09.09.2016

Unter dem Motto "Freiraum - glaube.liebe.hoffe" laden 26 Kieler Kirchengemeinden am 16. September zur 6. "Nacht der Kirchen" ein. Mit den 26 Kirchen sind so viele wie nie zuvor bei der Kirchennacht in Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt dabei. Erwartet werden über 4.000 Besucher. Der Eintritt ist überall frei. Angeboten werden Theater, Musik, kreative Emaille-Arbeiten, Lichtinstallationen oder ein ungezwungenes Get-together.  

Online-Aktionen zum Reformationsjubiläum 2017, zum Beispiel die Aktion www.deine-these.de (Bild)

"Luther würde twittern" - Online-Aktionen zum 500. Reformationsjubiläum

Do 08.09.2016

500 Jahre Reformation - ein kulturhistorisches wie kirchliches Großereignis. Neben zahlreichen Veranstaltungen gibt es auch Aktionen im Internet und in den sozialen Netzwerken. Die würden bestimmt auch Martin Luther gefallen.  

Uraufführung der Oper "Ritter, Tod und Teufel" zur Reformation in Mecklenburg

Mi 07.09.2016

Anklam/Wismar. Die Oper "Ritter, Tod und Teufel" zu den Anfängen der Reformation in Mecklenburg wird am 7. September 2016 in der Dorfkirche Gressow (bei Wismar) uraufgeführt. Das Bühnenwerk um den Reformator Thomas Aderpul mit Rock- und Jazzmusik soll bis zum 18. September auch in Kirchen von Schönberg, Wismar, Ratzeburg, Klütz und Lübeck vorgestellt werden.  

Schwerstkranke und sterbende Menschen stehen im Mittelpunkt der NDR-Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" (Symbolbild)

NDR-Benefizaktion zugunsten sterbender Menschen

Mi 07.09.2016

Schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen stehen im Mittelpunkt der NDR-Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland". "In diesem Jahr möchten wir diejenigen unterstützen, die sich ehrenamtlich der Hospiz- und Palliativarbeit widmen", sagte NDR-Intendant Lutz Marmor: "Für eine alternde Gesellschaft wird dieses Engagement immer wichtiger."  

Kindergarten der Muschelinsel Fadiouth in Senegal (Symbolbild)

UN: 758 Millionen Menschen weltweit können nicht lesen und schreiben

Mi 07.09.2016

Lesen und schreiben zu können, ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Dies zu erlernen, ist in vielen Regionen der Welt jedoch noch immer ein Privileg. Nach Zahlen der UN können weltweit etwa 758 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen. Auch in Deutschland gibt es Millionen Männer und Frauen, die nicht lesen und schreiben können. Jedes Jahr am 8. September begeht die UNESCO daher den Welttag der Alphabetisierung.  

Die Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, Pfarrerin Margot Käßmann neben einem Luther-Plakat zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017 .

Käßmann mit Preis für Zivilcourage und Toleranz geehrt

Di 06.09.2016

Berlin. Reformationsbotschafterin Margot Käßmann ist am Montagabend in Berlin mit dem Estrongo Nachama Preis für Zivilcourage und Toleranz geehrt worden. Damit würdigte die Meridian Stiftung die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für ihre Präsentation des Luther-Jubiläums 2017 "zwischen reformatorischem Glanz auf der einen Seite und offener Kritik an Luthers antisemitischen Schriften und Positionen auf der anderen Seite".  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite