Nachrichten

Flüchtlingskind in Afrika.

Amnesty-Generalsekretär: Europas Flüchtlingspolitik gescheitert

Di 25.03.2014

Hamburg. Der Generalsekretär von Amnesty International, Salil Shetty, hat die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Mit Blick auf die große Zahl von Menschen, die täglich versuchten, über das Mittelmeer und andere Fluchtwege nach Europa zu gelangen, sagte Shetty dem Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel": "Da tut Merkel oft so, als ginge das ihr Land nichts an." Shetty forderte eine "gerechte Verteilung der ankommenden Flüchtlinge in Europa" und eine "wirkliche Einzelfallprüfung".  

Kerzen beim Gottesdienst zum Weltaidstag (2013) in der Dreieinigkeitskirche St. Georg in Hamburg.

20 Jahre Aids-Seelsorge in Hamburg

Di 25.03.2014

Hamburg. Die Aids-Seelsorge Hamburg der evangelischen Kirche wird 20 Jahre alt. Das Jubiläum soll mit einer Festwoche unter dem Motto "leben und lieben" ab Freitag (28. März) gefeiert werden. Geplant sind eine Ausstellung, Konzerte und Gespräche in der St. Georgskirche am Hauptbahnhof. Zum Festgottesdienst am Sonntag (30. März, 18 Uhr), wird Bischöfin Kirsten Fehrs in der St. Georgskirche predigen.  

Rund 30.000 Umweltschützer haben am Samstag (22.03.2014) in acht deutschen Städten für mehr Tempo bei der Energiewende und gegen Atomkraft demonstriert. (Foto aus Hannover)

Zehntausende Umweltschützer fordern schnellere Energiewende

Mo 24.03.2014

Kiel/Hannover/Düsseldorf. Weil Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel den Ausbau erneuerbarer Energien einschränken will, fürchten Umweltschützer um die Energiewende. Am Wochenende demonstrierten in ganz Deutschland Tausende für einen schnellen Atomausstieg.  

Kirchenkreissynode endet ohne Beschlüsse - Blick in den Tagungssaal in Greifswald

Pommersche Kirchenkreissynode endet ohne Beschlüsse

Mo 24.03.2014

Greifswald. Die Synode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises ist am Sonnabendabend in Greifswald ohne Beschlüsse zu Ende gegangen. Seit Freitag hatten sich die Kirchenparlamentarier vor allem mit den Themen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit beschäftigt. Es sollte kritisch geklärt werden, wo der Kirchenkreis in dieser Frage augenblicklich stehe, sagte die Vizepräses der Synode, die Anklamer Pastorin Petra Huse, abschließend.  

„Stille Mahnwache” - Der Tag der Kriminalitätsopfer erinnert an unzählige Opfer sinnloser Gewalt (Archivbild, epd)

Bischöfin Fehrs fordert Solidarität mit Opfern und Angehörigen

So 23.03.2014

Hamburg. Zum Tag der Kriminalitätsopfer hat Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs dazu aufgerufen, nicht nur an die Opfer, sondern auch an die vielen Mitbetroffenen zu denken. Partner, Eltern, Großeltern, Freunde und Kinder von Opfern brauchten Solidarität, sagte sie am Sonnabend (22. März) in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi.  

Bischof Magaard möchte Pastoren, Mitarbeitern und Ehrenämtlern den Rücken stärken

Gothart Magaard stellt sich als Bischofskandidat vor

So 23.03.2014

Schleswig. Der Bischofsvertreter für Schleswig und Holstein, Gothart Magaard (58), hat sich am Sonntag als Kandidat für das Schleswiger Bischofsamt vorgestellt. In seiner Predigt im Schleswiger Dom hob er den hohen Wert der Menschenwürde in der Gesellschaft hervor. Sie gehöre zu den Eckpfeilern, „auf denen unser Zusammenleben ruht”, betonte der evangelische Theologe.  

Bischöfin Kirsten Fehrs und Erzbischof Werner Thissen bei einem ökumenischen Gottesdienst zum Hamburger Hafengeburtstag (Mai 2012).

Erzbischof Thissen in den Ruhestand entlassen

Fr 21.03.2014

Hamburg. Hamburg hat einen prominenten Pensionär mehr: Erzbischof Werner Thissen will weiterhin in Hamburg leben und auch dem HSV die Treue halten.  

Die Künstler.

Die „Schlumper”: Neue Galerie für Künstler mit Behinderung

Fr 21.03.2014

Hamburg. Die Hamburger Ateliergemeinschaft „Die Schlumper” bekommt eine neue Galerie. Die Künstler mit unterschiedlichen Behinderungen werden Ende Juni die Räume im Karolinenviertel (Marktstraße 131) offiziell eröffnen. Die neue Galerie biete bessere Möglichkeiten, die Arbeiten dieser unverfälschten und unvermittelten Kunst der Öffentlichkeit zu präsentieren, sagte Christian Mürner, Vorsitzender der „Freunde der Schlumper”, bei der Vorstellung.  

Doberaner Münster zeigt Schau zu Backsteinarchitektur

Do 20.03.2014

Bad Doberan. Eine Ausstellung zur spätgotischen Backsteinarchitektur von Baumeister Hinrich Brunsberg in Pommern und der Mark Brandenburg wird am 30. März (11 Uhr) im Doberaner Münster eröffnet. Unter dem Motto "Innovation und Tradition" kann die Foto- und Tafelausstellung zu Hinrich Brunsberg (1350 bis 1428/1435) und seinen Bauten bis 25. Mai besichtigt werden, teilte die Münsterverwaltung mit. Während der Ausstellungseröffnung wird in einem Kurzvortrag und einer Führung über das Bauen im Mittelalter und die Herstellung der Backsteine informiert.  

Abendmahl in einem evangelischen Gottesdienst - auch ehrenamtliche Prädikanten dürfen in Abstimmung mit ihren Kirchengemeinden Abendmahlsgottesdienste leiten.

Drei neue ehrenamtliche Prediger für Pommern

Do 20.03.2014

Greifswald. Eine Frau und zwei Männer werden am Sonntag (23. März) im evangelischen Kirchenkreis Pommern mit dem ehrenamtlichen Prädikantendienst beauftragt. Bischof Hans-Jürgen Abromeit führt die drei neue Gottesdienstleiter um 14 Uhr im Greifswalder Dom St. Nikolai in ihr Amt ein, teilte der Kirchenkreis am Donnerstag mit. Damit werden Stefanie Schwenkenbecher (Johanneskirchengemeinde Greifswald), Bernd Helfter (Kirchengemeinde Gülzowshof) und Matthias Hoppe (Kirchengemeinde Altenhagen) ermächtigt, selbstständig Gottesdienste zu leiten und zu gestalten.  

Zum Anfang der Seite