Nachrichten

Frühere Ostsee-Orgel in der Uckermark eingeweiht

Mo 05.08.2013

Mescherin. Die frühere Orgel der Ahrenshooper Schifferkirche auf dem Darß im Landkreis Vorpommern-Rügen ist in die brandenburgische Uckermark umgezogen. Der neue Heimatort Mescherin liegt in Brandenburg, gehört aber zum pommerschen Kirchenkreis und damit zur Nordkirche.  

Plakat der 'Flüchtlings-Hilfs-Aktion 1. Juni' an einer Wand in München mit der Aufschrift 'Lindert die Not'. Foto: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg

Erinnerung an Proteste gegen schleppende Eingliederung der Ostpreußen-Flüchtlinge

Mo 05.08.2013

Kiel. Ihr Plan erregte damals bundesweit Aufsehen: Mehr als 30.000 ostpreußische Flüchtlinge wollten 1952 mit einem Treck von Schleswig-Holstein nach Süd- und Westdeutschland gegen ihre schleppende Eingliederung protestieren. Start sollte Süderbrarup (bei Schleswig) sein. Der Kieler Kirchenhistoriker Stephan Linck hat jetzt Dokumente gefunden, dass die maßgebliche Unterstützung aus der evangelischen Kirche kam. Sie protestierte hinter den Kulissen und initiierte eine Hilfsaktion, so dass der Treck am Ende überflüssig wurde.  

Bischöfin bei der "Nacht der 100.000 Kerzen"

Mo 05.08.2013

Wedel. Zum Hiroshimatag am 6. August will Bischöfin Kirsten Fehrs an diesem Dienstag die traditionelle Friedensandacht bei der "Nacht der 100.000 Kerzen" in Wedel halten. Wie das Friedensnetzwerk Pinneberg mitteilte, werde dabei an die japanische Tradition angeknüpft: Zum Gedenken an die Opfer des ersten Atombombenabwurfs schwimmen brennende Kerzen auf Gewässern.  

Inschrift: In der Nacht zum 30. Juli 1943 starben im Luftschutzbunker an der Hamburger Straße bei einem Bombenangriff 370 Menschen. Diese Toten mahnen: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg

Zentrale Gedenkfeier zum Hamburger Feuersturm

Mo 05.08.2013

Hamburg. Zum 70. Jahrestag der Feuersturm-Luftangriffe auf Hamburg im Sommer 1943 haben führende Repräsentanten der Stadt eine lebendige Erinnerungskultur und weltweite Versöhnungsarbeit angemahnt.  

Evangelische St. Marienkirche in Lübeck

Eintrittsgelder für die Besichtigung von Kirchen sind bei Touristen unbeliebt

Fr 02.08.2013

Touristen, die die Lübecker Marienkirche besichtigen möchten, werden zur Kasse gebeten. "Unverschämt" finden das die einen. Für alternativlos halten es die anderen. Zwei Euro "Erhaltungsgebühr" sind pro erwachsenem Besucher fällig. Nicht jeder ist dazu bereit, der Besucheransturm auf die Kirche hat nachgelassen.  

Hamburg mit der Bronzeplastik "Erden Engel" von Edith Breckwoldt. Die vierthöchste Kirche der Welt brannte im Hamburger Feuersturm aus und ist heute Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt

Feuersturm-Gedenken mit Bürgermeister und Bischöfin

Fr 02.08.2013

Hamburg. An der zentralen Gedenkfeier für die Opfer des Hamburger Feuersturms vor 70 Jahren am Sonntag (4. August) wird neben Bürgermeister Olaf Scholz und Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (beide SPD) auch Bischöfin Kirsten Fehrs teilnehmen. Im Anschluss an die Feier in der Hauptkirche St. Katharinen (14 Uhr) sind Kranzniederlegungen am Friedensmahnmal St. Nikolai geplant.  

Die Montessori Schule Schwerin

Evangelische Schule und Kirchengemeinden kooperieren

Fr 02.08.2013

Schwerin. Die evangelische Montessori-Schule in Schwerin und die evangelischen Kirchengemeinden der Schlosskirche und der Domgemeinde wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen und am Sonnabend, dem 3. August, im Dom einen Kooperationsvertrag unterzeichnen.  

„Auf-gehen“ auf dem Weg - mit eigenen Pilger-Socken

Fr 02.08.2013

Hamburg. Die Nordkirche vertreibt jetzt auch eigene Socken für Pilger. Pilgerpastor Bernd Lohse hat sie während seiner Pilgertour nach Norwegen persönlich getestet. "Sehr robust und angenehm weich", sagte er nach seiner Rückkehr am Donnerstag dem epd in Hamburg. Besonderheit der schwarz-grauen Socken: eine blaue Pilgermuschel über der Hacke.  

Lübeck: Skulpturen für Deutschlands ältesten Kreuzweg

Fr 02.08.2013

Lübeck. Deutschlands ältester Kreuzweg in der Lübecker Altstadt bekommt für seine fünf Stationen abstrakte Skulpturen. Am 14. August sollen sie aufgestellt werden. Hier werde ein zeitgenössisches Zeichen gegen Gewalt und Hass gesetzt, sagte Bischöfin Kirsten Fehrs am Donnerstag bei der Vorstellung.  

Reinhard Kuhl, Gemeindepastor im vorpommerschen Kartlow, ist auch auch Glasermeister. Hier begutachtet er die Fenster der Pfarrkirche von Neuenkirchen bei Greifswald

Reinhard Kuhl ist Sachverständiger für Kirchenfenster

Do 01.08.2013

Greifswald. Licht hat für Pastor Reinhard Kuhl eine besondere Bedeutung. Der evangelische Gemeindepastor im vorpommerschen Kartlow ist zugleich auch Glasermeister. Beide Berufe passen für ihn gut zusammen: Mit einer Viertelstelle ist der 59-Jährige Sachverständiger für Kirchenfenster. Für Pastor Kuhl sind Fenster die "Augen" eines Hauses. Kuhl: "Am äußeren Leuchten sieht man die innere Verfassung." Darum ist es für ihn auch Berufung, Gemeinden bei der Restaurierung und Neugestaltung ihrer Kirchenfenster zu unterstützen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite