Nachrichten

Jens-Martin Kruse, Pastor der deutschen Gemeinde in Rom, ist einziger Kandidat für das Hauptpastorenamt an St. Petri. Am Sonntag hat sich der 47-jährige promovierte Theologe mit einem Gottesdienst vorgestellt. Die Wahl ist am 5. Juli.

Pastor aus Rom will Hauptpastor an St. Petri werden

Mo 19.06.2017

Gottesdienste, Angebote für Familien und die Zusammenarbeit mit anderen Kirchen - das sind die Schwerpunkte seiner Arbeit. Mit einem Gottesdienst hat sich Pastor Jens-Martin Kruse am Sonntag in der City-Hauptkirche St. Petri (Mönckebergstraße) vorgestellt. Der 47-jährige Theologe ist einziger Kandidat bei der Hauptpastoren-Wahl am 5. Juli.  

Pastor Dr. Jens-Martin Kruse

Jens-Martin Kruse kandidiert für Hauptpastoren-Amt in St. Petri

Do 01.06.2017

Er arbeitete schon in Rom und in Quickborn-Hasloh - und vielleicht bald in Hamburg? Dr. Jens-Martin Kruse kandidiert für das Amt des Hauptpastors in der Innenstadtkirche St. Petri.  

Universitätsprediger in historischer Tracht

So 09.04.2017

Sie wurde nach über 400 Jahren alten Vorbildern angefertigt: Die neue festliche Amtstracht des Rostocker Universitätsprediger Professor Thomas Klie hat. Der evangelische Theologieprofessor trägt das sogenannte Rostocker Ornat am Palmsonntag (9. April) beim Gottesdienst in der Universitätskirche das erste Mal. Die neue Amtstracht besteht aus einem schwarzen Untergewand mit 17 Knöpfen, einem schwarzen Oberhabit und einer hanseatischen weißen Halskrause.  

Theologe: Medienkompetenz für Seelsorge unverzichtbar

Di 27.09.2016

Lübeck-Travemünde. Eine "solide Medienkompetenz" ist nach Ansicht des evangelischen Hamburger Theologen Jörg Herrmann eine Grundvoraussetzung zur Ausübung eines kirchlichen Berufes. Dies gelte insbesondere für die Seelsorge der Pastoren, sagte Herrmann am Dienstag (27. September) in Lübeck-Travemünde auf dem 74. Deutschen Pfarrertag. "Seelsorger, die keine Romane kennen und keine Filme gesehen haben, werden es schwerer haben, einen verstehenden Zugang zu der Welt ihrer Gesprächspartner zu finden."  

In Lübeck-Travemünde findet der Deutsche Pfarrerinnen- und Pfarrertag 2016 statt

Evangelische Pfarrer diskutieren in Travemünde

Do 22.09.2016

Unter dem Motto "endlich leben" kommen am Montag (26. September) in Lübeck-Travemünde mehr als 300 evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer zum 74. Deutschen Pfarrertag zusammen. Bei den Fragen nach Tod und Leben müssten sich evangelische Pfarrer den aktuellen Veränderungen stellen, sagte der Verbandsvorsitzende Andreas Kahnt (Westerstede) in Lübeck.  

Das Kloster in Jerichow

"Es weitet meine Seele" - Pensionierte Pastoren helfen in der Ferienzeit aus

Mo 25.07.2016

Eigentlich sind diese Pastorinnen und Pastoren im Ruhestand, aber sie wollen noch etwas geben: Ihren Zehnten, in Form von Zeit. Die Evangelische Zehntgemeinschaft organisiert Vertretungen für Pfarrer in Ostdeutschland.  

Andreas von Maltzahn, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern

Bischof Maltzahn bittet Pastorinnen um Vergebung

Di 31.05.2016

Güstrow. Bischof Andreas von Maltzahn (Schwerin) hat insbesondere die Frauen um Vergebung gebeten, die als Frau um Pfarrberuf durch die Kirche in Mecklenburg Zurücksetzungen erfahren haben. Die ersten sieben Theologinnen in Mecklenburg wurden vor 50 Jahren ordiniert. Sie hätten "manche Hürde zu nehmen", bis sie sich ihren Amtsbrüdern gleichgestellt sehen konnten, sagte Maltzahn am Dienstag in Güstrow bei einer Ordinationsjubiläumsfeier des Vereins mecklenburgischer Pastorinnen und Pastoren. Manches habe kränkenden Charakter gehabt.  

Eingangsschild an einer evangelischen Kirche in Bayern

Sieben junge Pastoren beginnen ihren Dienst in Mecklenburg

Do 04.02.2016

Schwerin. Sieben Nachwuchspastoren haben nach ihrer Ausbildung im Februar ihren Dienst im evangelischen Kirchenkreis Mecklenburg begonnen. Die drei Frauen und vier Männer traten ihr Amt in Graal-Müritz, Blankenhagen-Marlow, Bützow, Dargun, Klinken, Staven und Friedland an, wie der Kirchenkreis am Mittwoch mitteilte. Zuvor hatten sie evangelische Theologie studiert und ihr Vikariat absolviert. Vor einigen Wochen hatten sie erfolgreich das Zweite Theologische Examen abgelegt.  

Multikulturelles Fußballmatch: Imame spielen gegen Pastoren

Do 19.11.2015

Hamburg. Fußballbegeisterte Imame und evangelische Pastoren aus Hamburg werden am 28. November gegeneinander antreten. "Damit setzen wir ein wichtiges Zeichen des Miteinanders", sagte Pastor Axel Matyba, Islambeauftragter der Nordkirche.  

Die Universitätskirche in Kiel

Kieler Predigtlehrer Preul mit Bonner Predigtpreis geehrt

Mi 18.11.2015

Bonn. Der langjährige Kieler Universitätsprediger Reiner Preul ist am Mittwoch in Bonn mit dem ökumenischen Predigtpreis ausgezeichnet worden. Der Professor für Praktische Theologie habe sich seit über 40 Jahren um die Predigtlehre verdient gemacht, hieß es in der Begründung der Jury. Zudem wurden der Hamburger Pastor Martin Hofmann und die württembergische Pfarrerin Gerlinde Feine für ihre lebendigen und prägnanten Predigten ausgezeichnet. Den undotierten Preis in Form einer Bronzeskulptur vergibt der Verlag für die Deutsche Wirtschaft jährlich am Buß- und Bettag in der Schlosskirche der Universität Bonn.  

Zum Anfang der Seite