Nachrichten

Porträt der evangelisch-lutherischen Theologin, Pastorin und Rektorin sowie neuen Bevollmächtigten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, Anne Gidion.

Neue EKD-Vertreterin in Berlin ins Amt eingeführt

Mo 24.10.2022

Die norddeutsche Pastorin Anne Gidion vertritt künftig die Interessen der evangelischen Kirche in Berlin. Mit einem Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche wurde sie am Freitag ins Amt der Bevollmächtigten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eingeführt.  

Kulturministerin Bettina Martin hielt im Greifswalder Dom einen Vortrag, Bischof Tilman Jeremias die Predigt.

Kulturministerin Bettina Martin: „Kirche kann Orientierung und Gemeinschaft bieten“

Mi 14.09.2022

Über das Verhältnis von „Staat und Kirche in Mecklenburg-Vorpommern“ tauschten sich heute in Greifswald rund 100 kirchliche Mitarbeitende aus: In Vorträgen und Workshops ging es um kirchliches Engagement im Gemeinwesen, Bildung, kirchliche Gebäude und kirchliches Leben in ländlichen Räumen.  

Blick auf die Kirche in Waase. Das rote Dach leuchtet durch die Kronen der Bäume, die die Kirche umgeben.

Insel Ummanz: 40.000 Euro für Marienkirche Waase

Di 06.09.2022

Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Innenrenovierung der St. Marien-Kirche Waase auf der Insel Ummanz mit 40.000 Euro.  

Energiekrise und Inflation sorgen für immer weniger Geld im Portmonee.

Diakonie Hamburg fordert Entlastung einkommensarmer Menschen

Mo 05.09.2022

Die Diakonie Hamburg hat in der Debatte um das dritte Entlastungspaket eine zielgerichtete und spürbare Entlastung einkommensarmer Menschen gefordert. Sie bräuchten jetzt angemessene Hilfe, damit sie im Winter nicht in ihrer Wohnung frieren oder sich den Strom für ihren Herd nicht mehr leisten können, sagte Landespastor Dirk Ahrens, Leiter des Diakonischen Werks Hamburg, am Freitag.  

Porträt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) mit Anzug und Krawatte.

Bundespräsident Steinmeier ruft zu "verbaler Abrüstung" auf

Fr 26.08.2022

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum zum 30. Jahrestag der rassistischen Ausschreitungen in Lichtenhagen die Hansestadt Rostock besucht. In seiner Rede anlässlich der Gedenkfeier forderte er, Konsequenzen aus den damaligen Ereignissen für hitzig geführte Debatten in der Gegenwart zu ziehen.  

Hand mit Schriftzug "We help"

Soziales Bündnis fordert sichere Bleibe für Geflüchtete

Mi 04.05.2022

Über 90 Organisationen aus Schleswig-Holstein haben sich zusammengeschlossen und mit Blick auf die Landtagswahl am 8. Mai einen Wandel in der Migrationspolitik gefordert. Vor allem sollten Bleibeperspektiven geschaffen werden, so das Bündnis.  

Kristina Lunz

Tiefenschärfe-Debatte mit Kristina Lunz: Frauen sind für den Frieden entscheidend

Do 28.04.2022

Wie würde unsere Welt aussehen, wenn Frauen in der Außen- und Sicherheitspolitik nicht die Ausnahme, sondern die Regel wären? Mit dieser Frage hat sich das digitale Veranstaltungsformat Tiefenschärfe der Nordkirche befasst. Als Referentin hatte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die Feministin Kristina Lunz eingeladen.  

Außenansicht des Kieler Landtags mit Strandkörben davor

Politik-Check: Wie sozial sind Parteien aufgestellt?

Do 28.04.2022

Am 8. Mai wird in Schleswig-Holstein ein neuer Landtag gewählt. Die Diakonie hat die Spitzenkandidaten der Parteien gefragt, wie sie zu sozialpolitischen Themen wie etwa Wohnen, Schule, Pflege und Teilhabe stehen. Die Ergebnisse gibt’s im Video und sogenannten Wahlprüfsteinen.  

Mit bemalten Umzugskartons werben die Menschen für bezahlbaren Wohnraum

Politik gefordert: Wohnraum muss bezahlbar werden

Mi 20.04.2022

Der Wohnungsmarkt darf nicht allein den Gesetzen des Marktes überlassen werden – das fordern Ulrike Haasler, Sozialberaterin beim Diakonischen Werk des Kirchenkreises Ostholstein, und Daniel Hettwich, Flüchtlingsbeauftragter des Kirchenkreises Ostholstein. Sie beschreiben, in welcher Zwickmühle Geringverdiener sind – und welche Lösungsansätze sie sehen.  

Friedenstaube vor Weltkarte

Demokratiekolleg zum Thema Frieden in Rendsburg

Mi 20.04.2022

Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl in Schleswig-Holstein wird es am Donnerstag, 21. April, einen Demokratiekolleg in der Christkirche Rendsburg im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde geben. Die Kandidaten der Parteien werden sich darin zum Thema Frieden äußern.  

Zum Anfang der Seite