Nachrichten

Menschen / Scherenschnitt / Symbolbild

Missbrauch: Fehrs will Umgang mit Schweigepflicht zum Thema machen

Sa 01.03.2014

Lübeck-Travemünde. Die Hamburg-Lübecker Bischöfin Kirsten Fehrs will angesichts von Missbrauchs-Fällen in der Kirche die Schweigepflicht von Seelsorgern verstärkt zum Thema machen. "Wir müssen uns auch mit den Dilemmata der seelsorgerlichen Schweigepflicht befassen", sagte die evangelische Theologin am Sonnabend auf der Nordkirchen-Synode in Lübeck-Travemünde.  

Gerichtsverfahren im Ahrensburger Missbrauchsfall verzögert sich

Mo 14.01.2013

Ahrensburg. Die juristische Klärung im Ahrensburger Missbrauchsfall wird sich weiter verzögern. Der Vorsitzende der Ersatz-Disziplinarkammer, Richter Wolf Reinhard Wrege, hat nach Angaben des "Hamburger Abendblatts" sein Amt niedergelegt.  

(c) Plakatmotiv der Kampagne "Kein Raum für Missbrauch"

Missbrauchs-Beauftragter startet Info-Kampagne "Kein Raum für Missbrauch"

Fr 11.01.2013

Berlin/Kiel. Eltern werden dem Thema Kindesmissbrauch künftig öfter begegnen. Der unabhängige Missbrauchs-Beauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat in Berlin die breit angelegte Informationskampagne "Kein Raum für Missbrauch" gestartet. Ihr Symbol ist ein weißes X. Es soll, ähnlich der roten Aids-Schleife, das Thema in der Öffentlichkeit verankern. Außer Eltern sollen alle Erwachsenen angesprochen werden, die beruflich oder in ihrer Freizeit mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.  

Kirchenamt fordert neues Gerichtsverfahren gegen Ahrensburger Ruhestandspastor

Mi 12.12.2012

Ahrensburg/Kiel. Im Ahrensburger Missbrauchsfall drängt die Nordkirche auf ein neues Verfahren gegen den Ruhestandspastor Friedrich H. (71). Das Landeskirchenamt habe Rechtsmittel gegen die Einstellung des Verfahrens eingelegt, teilte Kirchensprecher Frank Zabel am Mittwoch in Kiel mit. Es liege ein "schwerwiegender Verfahrensfehler" vor.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite