Nachrichten

Schmortopf mit Gemüse

Mecklenburger Dorfkirchenverein: Kochen wie in der verlorenen Heimat

Mi 16.12.2015

Bad Doberan. Der Dorfkirchenverein Retschow hat ein Flüchtlings-Kochbuch mit Rezepten "aus der verlorenen Heimat" herausgebracht. Die Rezepte stammen aus Ostpreußen und Schlesien, aus Afghanistan und dem Irak.  

Hamburger Museum der Arbeit nimmt 60 Flüchtlinge auf

Mo 14.12.2015

Hamburg. Das Museum der Arbeit in Hamburg-Barmbek will im nächsten Jahr 50 bis 60 Flüchtlinge aufnehmen. Voraussichtlich ab Februar 2016 sollen für zwölf Monate vor allem Mütter mit Kindern und schwangere Frauen in den Räumen der "Alten Fabrik" wohnen, sagte Börries von Notz, Vorstand der Stiftung Historische Museen am Freitag in Hamburg.  

Hamburg: Freie Plätze für Bundesfreiwilligendienst in der Flüchtlingshilfe

Do 10.12.2015

Hamburg. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Hamburg bietet ab 1. Februar 2016 zehn Plätze in der Flüchtlingshilfe an. Interessierte ab 18 Jahren können sich ab sofort für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bewerben, wie der AWO-Landesverband am Donnerstag mitteilte.  

Das Nütschauer Herrenhaus

"Leuchtturm des Nordens 2015" - Flüchtlingspreis für Kloster Nütschau

Mi 09.12.2015

Bad Oldesloe. Die Brüdergemeinde im Kloster Nütschau (bei Bad Oldesloe) erhält den "Leuchtturm des Nordens 2015" des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein. Gewürdigt werde damit das große Engagement der Benediktiner für von Abschiebung betroffene Flüchtlinge, teilte der Flüchtlingsrat mit. Im Kloster Nütschau seien in den vergangenen Jahren zahlreiche Kirchenasyle erfolgreich zu Ende gebracht worden.  

Flüchtlinge in einer Erstaufnahmeeinrichtung in Hessen

Nordkirche: Mehr als 12.000 Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen

Di 08.12.2015

Hamburg. Mehr als 12.000 Menschen engagieren sich derzeit ehrenamtlich in den Gemeinden der evangelischen Nordkirche für Flüchtlinge. Dazu kämen etwa 250 Hauptamtliche, die sich zumindest in einem Teil ihrer Arbeitszeit um die Versorgung von Asylsuchenden und durchreisenden Flüchtlingen kümmern, sagte Landesbischof Gerhard Ulrich am Dienstag in Hamburg.  

Sie sind fast immer da und helfen weiter: Mitarbeitende und Ehrenamtliche der Bahnhofsmission Foto: epd-bild / Jens Schlüter

Landespastor würdigt Einsatz der Bahnhofsmissionen für Flüchtlinge

Fr 04.12.2015

In Schleswig-Holstein arbeiten insgesamt elf Bahnhofsmissionen. Die überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter geben den Menschen, die zu uns kommen, eine erste Orientierung und das Gefühl, hier willkommen zu sein.  

Friedenstaube

Der Flüchtlingsstrom nach Europa - Herausforderung für Politik und Gesellschaft

Fr 04.12.2015

Bischöfin Kirsten Fehrs wird am 8. Dezember Leonardo Emberti Gialloreti von der Ökumenischen Gemeinschaft Sant‘Egidio aus Rom zu einem mehrtägigen Besuch in Hamburg und Lübeck empfangen. Das Netzwerk mit mehr als 50.000 Menschen in 70 Ländern engagiert sich in Krisengebieten für gewaltfreie Friedensprozesse. Zum Auftakt der Gespräche lädt die Nordkirche zu einer Podiumsdiskussion am 9. Dezember ein.  

Jerusalem-Kirche sammelt Weihnachtsgeschenke für Flüchtlingskinder

Mi 02.12.2015

Hamburg. Die Jerusalemkirche in Hamburg-Eimsbüttel hat zur Mitmach-Aktion "Eimsbüttel packt's" aufgerufen. Noch bis zum 9. Dezember sollen Weihnachtsgeschenke für Flüchtlingskinder gesammelt werden, teilte die Gemeinde mit.  

In einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Augsburg (EAE) spielen junge Männer Tischfußball

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Heime müssen vorbereitet werden

Mi 02.12.2015

Rendsburg. Die Kinder- und Jugendhilfe in Schleswig-Holstein steht vor neuen Herausforderungen. Grund ist die stetig wachsende Zahl von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sowie ein neues Bundesgesetz. Demnach werden die jungen Menschen ab sofort auf Einrichtungen im ganzen Land verteilt, die jetzt auf neue Herausforderungen vorbereitet werden müssen.  

Das Musiker-Duo "Tierra Negra"

Gitarren-Jazz mit "Tierra-Negra": Erlös für "Kiel hilft Flüchtlingen"

Mo 30.11.2015

Kiel. In der Reihe "amtsKULTUR" wird am 18. Dezember (19 Uhr) ein Konzert mit dem Musiker-Duo "Tierra Negra" in der Kieler Kunsthalle (Düsternbrooker Weg 1) veranstaltet. Der Erlös des Benefizkonzerts ist für die Bürgerinitiative "Kiel hilft Flüchtlingen" vorgesehen, kündigt das Landeskirchenamt der evangelischen Nordkirche als Veranstalter an. Das Duo "Tierra Negra" präsentiert Gitarren-Jazz.  

Zum Anfang der Seite